Skip to main content

Besondere Themen

21 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
„Gemeinsam statt Einsam“: Geselliges Zusammensein
Fr. 17.01.2025 19:00
Planegg

„Im Westen gibt es eine Einsamkeit, die ich die Lepra des Westens nenne. Sie ist in vielerlei Hinsicht schlimmer als unsere Armut in Kalkutta!“ Heilige Mutter Teresa. Mehr über das Phänomen Einsamkeit und deren Ursachen sowie Wege heraus erfahren, sich darüber austauschen, Inspirationen sammeln und sich gegenseitig Mut machen, um mit der Einsamkeit besser zurecht zu kommen - dies können Sie in gemütlicher Atmosphäre an den folgenden fünf Abenden erleben. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das Gefühl der Einsamkeit kennen und sich gerne Unterstützung holen. Wir freuen uns auf Sie.

Kursnummer F2202A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Amara Kali – eine philippinische Stockfechtkunst
Do. 27.02.2025 19:15
Gräfelfing

Kali, Escrima oder Arnis ist die philippinische „Kunst der wirbelnden Stöcke“. Wir entwickeln eine gemeinsame (Körper-)Sprache aus fließenden Bewegungen mit einem oder zwei Rattanstöcken, lernen Schlagmuster und verschiedene Schlag-Block-Variationen kennen. In Partnerübungen und Solo-Formen tanken wir mal dynamisch, mal meditativ neue Energie und schulen Präsenz und Klarheit. Kali verbessert die Koordination von linker und rechter Körperhälfte und die Körperwahrnehmung. Vorkenntnisse oder besondere Fitness sind nicht erforderlich. Rattanstöcke (2 Stück, 70 cm lang, ca. 2,5 cm dick) können im Kurs für ca. 14 Euro pro Paar erworben werden

Kursnummer G6312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Inga Pint
Gedächtnistraining
Di. 11.03.2025 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Sie erhalten viele praktische Übungen für den Alltag. Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer G6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Mit innerer Stärke durchs Leben – Resilienz leicht gemacht
Sa. 10.05.2025 11:00
Planegg

Entdecken Sie, wie Sie Ihre innere Stärke fördern und Ihre Widerstandskraft stärken können. Basierend auf den 7 Säulen der Resilienz lernen Sie Techniken und Strategien kennen, die Sie dabei unterstützen, Herausforderungen gelassener zu meistern und sich sicherer im Umgang mit Veränderungen zu fühlen. In einer geschützten und entspannten Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, Ihre persönlichen Bedürfnisse wahrzunehmen und Ihre individuellen Stärken in den Fokus zu rücken. Praktische Übungen helfen Ihnen, diese Ressourcen gezielt zu nutzen und in den Alltag zu integrieren. Reflexion und Inspiration unterstützen Sie dabei, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und kraftvolle Wege auszuprobieren. Ob beruflich oder privat – diese Werkzeuge erleichtern den Umgang mit Stress und Rückschlägen, Neue Energie zu schöpfen und Ihre persönliche Balance zu stärken. Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre Resilienz bewusst aufbauen, ihre Bedürfnisse in den Blick nehmen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern möchten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, Socken, eine Lieblingsbrotzeit, Trinken und ggf. ein kleines Kissen oder eine Decke für zusätzlichen Komfort. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Training, das Sie gestärkt, ausgeglichener und voller Energie in den Alltag entlässt.

Kursnummer G6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Ursula Gentili
Wellness für die Seele – Klangreise mit Klangschalen & Monochord
So. 11.05.2025 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer G6109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
„Familiengeheimnisse“: Antworten aus Familienforschung und Psychotherapie
Di. 13.05.2025 19:00
Planegg

Die Erinnerungen, Geschichten und Schicksale unserer direkten Vorfahren und Verwandten (ver)bergen nicht selten spannende Rätsel oder gar Heimlichkeiten. Mal ist es nur die Neugier, nicht selten ein innerer Drang, sie aufzulösen. Gezieltes Suchen in Archiven und Datenbanken erschließt viel altes Wissen. Manchmal braucht es aber starke Nerven, was da plötzlich ans Licht kommt. Und Rücksicht und Fingerspitzengefühl, mit den Ergebnissen angemessen umzugehen. Welche Quellen und Methoden die Familienforschung anbietet, wie Sie sie nutzen können und wann es heilsam sein kann, Ihre Ergebnisse auch innerseelisch einzuordnen, erfahren Sie an diesem Abend.

Kursnummer G6000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Essstörungen
Do. 15.05.2025 19:30
online, Zoom

Essstörungen betreffen Menschen jeden Alters und reichen weit über die Jugend hinaus. Verschiedene Formen, darunter Anorexie, Bulimie und Binge Eating werden beleuchtet, und die vielfältigen Herausforderungen im familiären und sozialen Umfeld der Betroffenen besprochen . Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bulimie im Erwachsenenalter und den oft versteckten Kämpfen, die damit einhergehen. Ziel des Vortrags ist es, das Verständnis für Essstörungen zu vertiefen und Perspektiven im Umgang damit aufzuzeigen. Essstörungen sind ein komplexes Thema, über das gesprochen werden muss! Dieser Abend soll gesellschaftliche Missverständnisse auflösen, Betroffenen und Angehörigen zeigen, dass sie nicht allein sind, und Mut machen, dass Heilung möglich ist . Neben wertvollen Informationen bietet der Vortrag Antworten auf offene Fragen und soll Betroffene und ihr Umfeld unterstützen. Die Teilnahme am Online-Vortrag kann anonym erfolgen – der Name ist nur bei der Anmeldung erforderlich und kann während des Vortrags für andere unsichtbar bleiben.    

Kursnummer G6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Trocken, satt und sauber…? Pflegekonferenz in Starnberg (ohne Anmeldung)
Fr. 16.05.2025 10:00
Planegg

Nicht jeder weiß, dass das Fachwissen einer Pflegefachkraft weit über "trocken, satt und sauber" hinaus geht und auch medizinische Kenntnisse umfasst. Aus diesem Grund gibt es während der Aktionswoche Pflege, initiiert durch die „PflekoSTA“ (Pflegekonferenz Starnberg) für alle pflegenden An- und Zugehörigen eine Pflegesprechstunde zu Themen in der Pflege: Stürze vermeiden, Druckgeschwüre vermeiden, Mundgesundheit erhalten, Gewichtsverlust vermeiden, Schmerzen erfassen und erleichtern, mit Wunden umgehen, Hautgesundheit erhalten, Inkontinenz kompensieren, Umgang mit dementen Menschen. Hier der Link zur Pflegekonferenz: https://www.lk-starnberg.de/B%C3%BCrgerservice/Soziales/Pflegekonferenz-Starnberg-PfleKo-STA-/Die-Projekte/

Kursnummer G6032A
Körperbalance entdecken mit Alexandertechnik
So. 18.05.2025 10:00
Planegg

Kennen Sie das? Man sitzt am Schreibtisch und irgendwann tut der Nacken weh? Man geht joggen und die Knie schmerzen? Man spielt Gitarre, hat noch Lust, weiter zu spielen, aber irgendwie wird das ganze körperlich zu anstrengend? Viele Menschen wünschen sich mit weniger Anstrengung zu sitzen, ein Instrument zu spielen oder sportliche Übungen zu machen. All das ist mit einfachen Methoden aus der Alexandertechnik möglich. Der Schnupperworkshop eignet sich für alle, die diewe Methode kennenlernen möchten. Er kommt für Sie in Frage, wenn Sie... - körperliche Probleme wie Mausarm, Rückenschmerzen oder Knieprobleme überwinden möchten - beim Musizieren Sehnenscheidenentzündungen bekommen - Ihre Haltung am Instrument müheloser gestalten wollen - sich häufig müde und niedergeschlagen fühlen? - Sich mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen? - Sie an einem Prozess der persönlichen Entwicklung und Veränderung interessiert sind

Kursnummer G6503A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Basiswissen für den Pflegealltag für Angehörige sowie für Ehrenamtliche
Mi. 04.06.2025 18:00
Planegg

Sie erhalten konkrete Hinweise für die Pflege mit Kurzunterweisungen und praktischen Übungen: Sturzvorbeugung, Vorbeugung von Mangelernährung, Förderung der Harnkontinenz, Körperpflege und Hygiene, ethische Aspekte und Lösungsansätze bei Ruhelosigkeit und Demenz Zeit für Fragen. Auf Schwierigkeiten beim Verstehen der deutschen Sprache kann eingegangen werden.

Kursnummer G6032
Rhythmus-Atem-Bewegung nach H.L. Scharing
Sa. 28.06.2025 15:00
Planegg

Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.

Kursnummer G6100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Maria Sanchez
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Di. 01.07.2025 19:00
Planegg

Was passiert, wenn man wegen Unfall, Krankheit oder Alter wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbst regeln kann? Rechtzeitig vorsorgen ist wichtig. Doch nur jede*r Zweite hat überhaupt eine Patientenverfügung. Selbst wenn eine Verfügung verfasst wurde, ist nicht sicher, dass der Wille des Betroffenen tatsächlich umgesetzt wird. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Probleme bei Patientenverfügungen und bietet Lösungsvorschläge. Es geht auch um die Frage, wie das persönliche Umfeld (Familie, Freunde) in die Entscheidungen einbezogen werden kann.

Kursnummer G1204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bewegung für die grauen Zellen
Mi. 09.07.2025 14:30
Planegg

Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie etwas zum Trinken mit. Das Kurskonzept „Bewegung für die grauen Zellen“ wurde 2011 von der Volkshochschule Fürth unter Mitwirkung einer Sportwissenschaftlerin sowie einer Yoga- und Bewegungstrainerin entwickelt und wissenschaftlich begleitet durch die Georg Simon Ohm-Hochschule. Hierbei geht es um die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivität, um das Gehirn zur Bildung neuer Synapsen anzuregen. Dieses Konzept wurde als anerkanntes „Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen im Lebensalter 50+“ in den Bayerischen Präventionsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen.

Kursnummer G6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Ein Spaziergang für die Augen
Sa. 12.07.2025 10:00
Gauting

Bewusstes Sehen im Freien unterstützt unsere Augen . Deshalb gehen wir gemeinsam spazieren und entdecken dabei unsere Augen neu. Ein Augenspaziergang gleicht unsere ungünstigen Sehgewohnheiten aus. Wir fördern den Sehsinn mit spielerischen Übungen, damit unsere Augen beweglicher, entspannter und klarer werden können. Die Farben mehr leuchten, verbessern das räumliche Sehen und stärken unsere Augen und vieles mehr. Der Augenspaziergang umfasst: ·        Informationen zum Sehsinn und den Augen ·        Körper- und Atemübungen im Stehen und Gehen ·        Vielfältige Augenübungen ·        Entspannungsübungen Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe. Wenn Sie eine Brille tragen, bringen Sie bitte eine Brillenbox mit, um die Brille zwischendurch abnehmen zu können. Bei Sonnenschein bitte einen Sonnenhut oder Kappe mitbringen.

Kursnummer G6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Sandra Barth
Kurzurlaub vom Alltag: eine kleine achtsame Auszeit
So. 13.07.2025 14:00
Planegg

In unserer heutigen (Geschäfts-)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, wie Sie sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren, loslassen und sich selbst wieder mehr wahrnehmen. Somit öffnen sich oft automatisch ganz neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit. In angeleiteten Übungen und Meditationen erfahren Sie verschiedene Ansätze (z.B. Body-Scan, Qigong, STOP-Übung...) und lernen, wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Spaziergang in der Natur, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer mit in den Alltag und können diesen mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung (auch zum Spaziergehen geeignet), warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke

Kursnummer G6102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Ursula Gentili
Kräuterprodukte herstellen
So. 20.07.2025 10:00
Planegg

In unserem genussvollen Praxisworkshop stellen wir aus Wildkräutern einen schmackhaften Senf, eine vielseitige Würzpaste und zwei weitere, leckere Produkte her, die Sie gleich für zu Hause mitnehmen können. Im Kurspreis sind 15 € Materialkosten enthalten

Kursnummer G6906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Kerstin Heinle
Haarkosmetik selber herstellen
So. 27.07.2025 10:00
Planegg

Naturkosmetik und Dinge selbst machen, liegt voll im Trend. Warum nicht beides verbinden? In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung verschiedener Haarpflegeprodukte. Sie stellen ein festes Shampoo (keine Haarseife), eine Haarpflege und einen Pflegespray für die Kopfhaut her. Lassen sie sich überraschen, wie einfach und schnell die Herstellung Ihrer eigenen Produkte geht. 15 € Materialkosten sind inklusive.

Kursnummer G6907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Kerstin Heinle
Erste Hilfe bei Alterserkrankungen
Do. 02.10.2025 18:30
Planegg

Zu den typischen Alterserkrankungen gehören u.a. Gelenkverletzungen. Stürze und Unfälle können Knochenbrüche, Verstauchungen und Prellungen verursachen.  Wir zeigen Ihnen auf, welche Erste- Hilfe-Maßnahmen im Akutfall bei Herzinfarkt notwendig sind und zur Linderung von Schmerzen beitragen können. Auch werden Sie praxisnah mit der Handhabung des Defibrillators vertraut gemacht, der im Notfall das Herzkammerflimmern beenden kann und an vielen öffentlichen Plätzen zu finden ist. Abschließend informieren wir sie noch über digitale Ortungsmöglichkeiten um schnell an fachliche Hilfe zu kommen.

Kursnummer H6008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Walter Mungel
Bewegungskunst für Senior*innen -Gleichgewicht und Mobilisation
Di. 07.10.2025 10:45
Planegg

Wir bewegen uns mit Rattan-Stöcken von 70 cm Länge, lernen fließende Bewegungsabläufe und Solo-Formen im Sinne einer gemeinsamen Choreografie. Stöcke sind tolle Werkzeuge, um die Körperstruktur, Zentrierung und Erdung erfahrbar zu machen (wichtig fürs Gleichgewicht) und die Hand-Augen-Koordination zu verbessern. Die Gelenke werden sanft mobilisiert, der Einsatz beider Hände verbindet unsere Gehirn- und Körperhälften und sorgt für die Bildung neuer Synapsen. Kleine Rituale zur Entspannung runden die Stunden ab. Besondere Fitness ist nicht erforderlich. Rattan-Stöcke werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer H6312A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Inga Pint
Licht an, Licht aus: Was passiert bei uns Menschen und in der Natur?"
Mo. 10.11.2025 19:00
Planegg

Licht ist mehr als Helligkeit – es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Doch künstliches Licht kann auch den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Insekten, Tieren und Pflanzen. Der Mensch braucht Licht nicht nur, um gut sehen zu können. Erst seit 2002 kennt man Rezeptoren im Auge, die auf Licht reagieren und die Hormonausschüttung regulieren. 2017 gab es für Erkenntnisse über die „Innere Uhr“ den Nobelpreis für Medizin. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat für Kommunen im September 2020 einen Leitfaden zur Eindämmung der Lichtverschmutzung herausgegeben. Dieser verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Licht, Insekten und der Gesundheit der Menschen. Für Bürger gibt es keine Richtlinien. Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und die Umwelt schützen können.

Kursnummer H2806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Cholesterin natürlich senken – ganzheitlich verstehen und wirksam unterstützen
Mo. 12.01.2026 18:30
Planegg

Erhöhte Cholesterinwerte gelten als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – doch was bedeuten diese Werte? Und lassen sie sich nur medikamentös beeinflussen? Erfahren Sie, welche Aufgaben Cholesterin im Körper erfüllt, welche Blutwerte wirklich aussagekräftig sind – und was Sie selbst tun können, um Ihre Gefäße ganzheitlich zu unterstützen. Die Referentinnen geben einen praxisnahen Überblick über Ernährung, Mikronährstoffe, Darmgesundheit und weitere Stellschrauben zur natürlichen Regulation Ihrer Blutfettwerte. Die Themen sind unter anderem: Cholesterin: Freund oder Feind? –Seine Rolle im Körper – LDL, HDL, Triglyceride & Lipoprotein (a) verständlich erklärt . Ernährung, Mikronährstoffe, Stressregulation. Was bringen Statine, wie lassen sie sich naturheilkundlich begleiten? Sie erhalten Alltagstipps, Rezepte und Empfehlungen.

Kursnummer H6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
01.05.25 11:01:25