Unser ganzheitliches Angebot für Ihre Gesundheit: viel Bewegung, gesunde Ernährung und gesichertes Wissen zu Körper und Psyche.
Von morgens bis abends bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm zum Auspowern, Ausprobieren, Entspannen und Genießen. Ob in Gräfelfing, Lochham, Planegg, Martinsried, Krailling, Gauting oder Neuried - auch online, wenn Sie unterwegs sind, oder nicht zu uns fahren möchten. Ob Zumba, Pilates, Yoga, Rückenschule, Gymnastik oder Kochen: Für jede*n ist etwas dabei. Machen Sie mit und kommen Sie in Schwung!
Einsteigen können Sie jederzeit.
Tango für Best Ager, Senioren und Neugierige. Wir kombinieren ganzheitliche Übungen zur Aktivierung unseres Gedächtnisses mit den Grundelementen aus dem Argentinischen Tango. Unsere Gehirnhälften werden spielerisch gefordert, unseren Körper bewegen wir im Takt der Tangomusik. Abwechslung und Spaß sind garantiert, Koordination und Gleichgewicht werden verbessert. In Verbindung mit Musik steigt die Laune, die Musik tut unserem Nervensystem gut. Nicht zu vergessen: Neues zu lernen kann im Gehirn neue Verbindungen schaffen und das Selbstvertrauen heben. Probieren Sie es aus! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie gutsitzende Schuhe mit rutschfähigen Sohlen und Wasser mit. Anmeldungen gerne einzeln oder paarweise. Ich freue mich auf Sie!
Alle, die Lust haben, sich frei zu bewegen und dabei anderen Menschen zu begegnen, sind willkommen. Jenseits von Worten können wir einander viel erzählen und dabei die eigene und eine gemeinsame Bewegungssprache erforschen. Unabhängig von Herkunft, Alter, Intellekt, Körperlichkeit oder Geschlecht, können alle Menschen mit und ohne Behinderung mitmachen. Genießen Sie neue Bewegungserfahrungen und erleben Sie, wie viel Freude tanzen machen kann! Die Tanz-Improvisation ist angeleitet von Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und Zeiten: von Klassik und Weltmusik bis Pop und Jazz.
Menschen mit Depression leben zeitweise in einer Welt, die für Außenstehende kaum zu verstehen oder nachvollziehbar ist und für Angehörige oft schwer. Sie erfahren, wie Menschen mit Depression empfinden, wie Sie als Angehörige bzw. Freunde damit umgehen können, und wie Sie einen Menschen mit Depression unterstützen können. Hier wird es um den Unterschied zwischen mitleiden und mitfühlen gehen. Mitzubringen: Schreibsachen für eigene Notizen.
Pflegekurs für An- und Zugehörige sowie für Ehrenamtliche, insbesondere auch für Pflegehelfer und Betreuungspersonen. Sie erhalten konkrete Informationen für die Pflege mit Kurzunterweisungen zur Sturzvorbeugung, Vorbeugung von Mangelernährung, Förderung der Harnkontinenz, Körperpflege und Hygiene, ethische Aspekte und Lösungsansätze bei Ruhelosigkeit und Demenz, Zeit für Fragen. Auf Schwierigkeiten beim Verstehen der deutschen Sprache kann eingegangen werden.
Weihnachten steht vor der Tür! Wir backen gesunde, vollwertige Plätzchen, nicht zu süß, überwiegend aus vollem Korn, mit leckeren Alternativen zum Raffineriezucker (Honig, Dattelsirup etc.) Die Rezepte schmecken auch Kindern und Erwachsenen, die sich nicht primär „gesund“ ernähren. Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach es in der Gruppe geht, den gesamten Plätzchenvorrat zu backen – und es macht besonders viel Spaß! Freuen Sie sich auf raffinierte Blitzrezepte und liebevoll dekorierte Kunstwerke. 17 € Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Dank modernerer Diagnostik und Therapie haben sich die Heilungschancen jedoch deutlich verbessert. Dr. Stephanie Eder, niedergelassene Frauenärztin aus Gräfelfing und Mitglied der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V., gibt einen verständlichen Überblick über Risiko- und schützende Faktoren, Früherkennungsmaßnahmen sowie aktuelle Behandlungsoptionen. Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen.
Alle, die Lust haben, sich frei zu bewegen und dabei anderen Menschen zu begegnen, sind willkommen. Jenseits von Worten können wir einander viel erzählen und dabei die eigene und eine gemeinsame Bewegungssprache erforschen. Unabhängig von Herkunft, Alter, Intellekt, Körperlichkeit oder Geschlecht, können alle Menschen mit und ohne Behinderung mitmachen. Genießen Sie neue Bewegungserfahrungen und erleben Sie, wie viel Freude tanzen machen kann! Die Tanz-Improvisation ist angeleitet von Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und Zeiten: von Klassik und Weltmusik bis Pop und Jazz.
Wenn plötzlich die Pflege eines nahen Verwandten zu bewältigen ist, kommen viele Menschen in eine Situation, in der ihr eigenes Tagesgeschehen für einen gewissen Zeitraum oder auf Dauer schwieriger wird. Durch einen Abend mit einer Checkliste und Adressen möchten wir Sie unterstützen, damit Sie im Ernstfall (z.B. wenn jemand aus dem Krankenhaus zurückkommt oder vorübergehende Einschränkungen hat) vorbereitet sind. Fragen wären z.B: Wo sollte das Bett stehen, wie kann ich Folgeerkrankungen vermeiden, welche Kleidung, welches Essen ist gut für den Pflegebedürftigen, wie organisiere ich mir Hilfen und inwieweit muss ich immer parat sein? Ist auch Demenz ein Thema?