Aktuelle Informationen aus der vhs
Anhebung der Kursgebühren im WS 2025/26
Die Volkshochschule im Würmtal e.V. finanziert ihr Programm, wie alle Volkshochschulen bundesweit, über Kursgebühren und Zuschüsse.
Die vhs lebt vom Engagement und der Qualität ihrer Kursleitenden. Wir möchten unsere gerne behalten und auch neue dazugewinnen. Die Erhöhung der Honorare für viele Kursleitende zum Wintersemester 2025/26 ist ein wichtiges Mittel, um gestiegenen Lebenshaltungskosten Rechnung zu tragen und deutliche Wertschätzung zu zeigen.
Höhere Honorare bedeuten aber höhere Kursgebühren. Denn die Kurse der vhs tragen sich selbst und darüber hinaus einen Anteil zu den Gemeinkosten wie Personal, Reinigung, IT und Miete bei. So machen Kursgebühren ca. 71% der Gesamteinnahmen aus. Hinzu kommen jeweils 15% Landeszuschüsse über das Erwachsenenbildungsförderungsgesetz (EbFöG) und kommunale Zuschüsse der fünf Würmtalgemeinden. Ziel ist ein ausgeglichener Haushalt – Gewinn darf die vhs als gemeinnütziger Verein ohnehin nicht machen. Ohne eine Erhöhung der Gebühren könnten wir den zwingend notwendigen Eigenanteil nicht aufrechterhalten.
Im Durchschnitt werden die Kursgebühren zum Wintersemester 2025/26 um 8-10% angehoben. Weiterhin gilt, dass Menschen mit geringem Einkommen einen Nachlass bekommen. Auch kostengünstige und kostenlose Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt im Programm, z.B. bei einigen Führungen in öffentlichen Einrichtungen, in der Verbraucherbildung oder bei "Fit an der Würm".
Weitere News
Newsletter abonnieren
Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen und freie Plätze informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir schicken einmal im Monat neueste Informationen per E-Mail.