Skip to main content
©

Fuchs, Ulrike
Heilpraktikerin für Psychotherapie, KL für progressive Muskelentspannung

Hallo, ich bin Ulrike Fuchs
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Kursleiterin für progressive Muskelentspannung und autogenes Training. Seit 2012 arbeite ich in meiner eigenen Praxis psychotherapeutisch und unterrichte zusätzlich im Bereich Entspannung, unter anderem an der VHS. Ich bin der Meinung, dass wir achtsam mit unserem Körper, Geist und unserer Seele umgehen sollten; denn wenn unser Auto kaputt geht, bringen wir es in die Werkstatt oder kaufen uns ein neues; aber einen neuen Körper oder eine bessere Gesundheit gibt es nirgends zu kaufen. Deshalb ist Prävention die beste Gesundheitsmaßnahme. Sehr gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung an interessierte und gesundheitsbewusste Menschen weiter, um sie damit auf ihrem weiteren Lebensweg zu unterstützen. Vielleicht sehen wir uns bald in einem meiner Kurse an der VHS? Ich freue mich auf Sie.

Loading...
Progressive Muskelentspannung
Di. 25.03.2025 18:15
Planegg

Die progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein sehr beliebtes und wohl das bekannteste Entspannungsverfahren zur Verminderung und Prävention von Stress. Die Übungen mit der Willkürmuskulatur lassen sich leicht erlernen. Sitzend oder liegend kann PMR nahezu überall im Alltag integriert werden. Die Entspannung ist sofort merklich spürbar und wird Schritt für Schritt (progressiv) aufgebaut. Es entsteht ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl als Basis für einen erholsamen Schlaf. Zusätzlich wird eine mentale Balance erreicht für eine bessere Konzentration – ein guter Start für einen erfolgreichen Tag. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Kissen, Decke, dicke Socken.

Kursnummer G6130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Ulrike Fuchs
Resilienz – unser seelisches Immunsystem
Di. 08.04.2025 20:00
Planegg

„Resilienz“ wird die innere Stärke genannt, Krisen und schwierigen Lebenssituationen besser zu meistern und gelassener damit umzugehen. Diese Fähigkeit soll die Persönlichkeit stärken und die Bereitschaft zur Veränderung aktivieren. Wir beleuchten die Resilienz-Faktoren: Was stärkt Resilienz, das „seelische Immunsystem“? Wie gehen wir mit Rückschlägen und Konflikten besser um? Wie gehen wir gestärkt aus einer Krise? Wie lernen wir aus Misserfolg? Wie entsteht Selbstbewusstsein? Mitzubringen: Schreibsachen für persönliche Aufzeichnungen.

Kursnummer G6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrike Fuchs
Loading...
zurück zur Übersicht
01.05.25 10:12:12