
Köferl, Christiane Stilanalystin - langjährige Nähkursleiterin
Nähen ist für mich seit meinem neunten Lebensjahr mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die mich bis heute begleitet. Ich bin Schneiderin, habe die Modeschule besucht, im Kollektionsbereich bei Willy Bogner gearbeitet. Schon immer hat mich die Frage fasziniert: Wem steht was und warum? Wie kann ich Kleidungsstücke so anpassen, dass sie perfekt sitzen und zur Figur passen?
In meinen Kursen steht die Freude am Nähen im Mittelpunkt. Ich möchte Anfängern Mut machen und leite sie Schritt für Schritt und geduldig an. Fortgeschrittenen zeige ich raffinierte Kniffe, um das Nähen zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Atmosphäre in meinen Kursen ist locker und inspirierend, es wird viel Kreativität freigesetzt – auch mal gelacht. Und wir finden immer Lösungen, wenn etwas nicht so aussieht wie geplant.
Am Ende des Kurses geht jeder Teilnehmer mit einem tragbaren Stück nach Hause. Wenn Sie als Nähanfänger geradeaus nähen können, können Sie ein Kleidungsstück für sich selbst nähen! Wir besprechen gemeinsam, was möglich ist.
Mein Ziel ist es, Spaß am Nähen zu vermitteln, so dass sich jeder an die Nähmaschine traut und seine Fähigkeiten weiterentwickelt. Weil - etwas selbst gemacht haben ist erfüllend, macht stolz und glücklich.
Sie können nur geradeaus nähen? Dann können Sie sich hier anmelden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten – ob Sie Grundlagen oder fortgeschrittene Tipps benötigen: Sie nähen IHR Kleidungsstück, in entspannter Atmosphäre, sich gegenseitig inspirierend, Spaß habend. Wir finden immer eine Lösung, wenn auch mal etwas nicht so aussieht wie geplant! Am ersten Kursabend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor und gebe Tipps, welche Schnitte geeignet sind. Mitzubringen am 1. Abend: Schreibzeug, Maßband sowie Stoff und Schnitt, falls bereits vorhanden. Ab dem 2. Abend bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen. Bitte melden Sie sich zunächst pro Semester nur zu einem Kurs: "Jetzt nähen, was Mode wird" an, damit mehrere Nähbegeisterte die Chance auf einen Platz haben. Sie haben keinen Platz bekommen? Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste, schreiben Sie uns einfach an!
In 5 Minuten perfekt gekleidet sein? Weniger Kleidung, mehr Auswahl? Strukturieren Sie mit praxisnahen Tipps Ihren Kleiderschrank neu: Was kann weg, was muss nur anders werden? Mit kleinen Ergänzungen schaffen Sie neue, aufregende Kombinationen – eine Fülle an Möglichkeiten. Sie reisen zukünftig mit leicht gepacktem Koffer, vermeiden Fehlkäufe, gestalten Ihre Garderobe effizient und nachhaltig – ohne auf Stil und Individualität zu verzichten.
Haben Sie keinen Spaß am Flicken? Holen Sie sich Tipps und Tricks zu: Hosen kürzen, Knie flicken (Kinderjeans, die nicht unter die Nähmaschine passen!), Reißverschluss in Kissen einnähen, Gardinen nähen, geplatzte Naht schließen… Hier zeige ich Ihnen viele Tipps und Tricks, für die im allgemeinen Nähkurs nie Zeit bleibt. Wir besprechen „Fadensalat“, wie Sie kreativ Altes in Neues verändern, ich beantworten Ihre Fragen. Mitzubringen: eigene Nähmaschine, 0,30 m Übungsstoff (z.B. leichter Baumwollstoff), Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide (nicht neu kaufen), (nur falls vorhanden: Reißverschluss ca. 20 cm unteilbar) und Knopf. Bitte eine Verteilersteckdose mitbringen.
Kursmotto: Spaß am Nähen, ein Ergebnis mit nach Hause nehmen, in entspannter Atmosphäre neues lernen und sich gegenseitig inspirieren. Am ersten Kursabend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor. Gebe gerne Tipps, welche Schnitte für Ihre Figur schmeichelhaft sein könnten. Mitzubringen am ersten Abend: Schreibzeug, Maßband, nur falls bereits vorhanden: Stoff und Schnitt. Bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen (nicht am ersten Abend). Bitte melden Sie sich zunächst pro Semester nur zu einem Kurs: "Jetzt nähen, was Mode wird" an, damit mehrere Nähbegeisterte die Chance auf einen Platz haben. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste, schreiben Sie uns einfach an!