Saraste, Jukka-Pekka
Erleben Sie eine Live-Probe im HP8 für das Konzert am 7. März mit dem Dirigenten Jukka-Pekka Saraste, dem Pianisten Fazil Say und dem Trompeter Alexander Baty. Die Münchner Philharmoniker proben: - Jouni Kaipainen: »Sisyfoksen uni« (Sisyphus’ Traum) op. 47 - Dimitrij Schostakowitsch, Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll op. 35 - Jean Sibelius, Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Bitte beachten Sie, dass es eine Probe ist, und kein Durchlauf. Unter Umständen hören Sie nur Teile aus dem Stücken, je nachdem, was der Dirigent an diesem Tag probt. Die Probe beginnt um 10:00 Uhr, um circa 11:15 Uhr gibt es eine kleine Pause Einführung zum musikalischen Programm: Hatte Sisyphus Träume? Und wenn ja, wovon träumte er? Vielleicht von weichem Moos, auf dem es sich gut ausruhen lässt, meinte Jouni Kaipainen, sicherlich träumte er nicht von Steinen! Mit seinem narrativen Kompositionsstil gelang es dem 2015 verstorbenen finnischen Komponisten immer wieder, die Neugierde seines Publikums zu wecken und es mithilfe seiner musikalischen Fantasie zu fesseln. Eine spielerische Herangehensweise strahlt auch das 1. Klavierkonzert von Schostakowitsch aus. Gewitzt zitiert Schostakowitsch Beethoven, Haydn und sich selbst, collagiert munter verschiedenste Stilrichtungen und lässt eine einzelne Trompete im begleitenden Streichorchester als parodistischen Störfaktor auftreten. Der Solo-Trompeter der Münchner Philharmoniker, Alexandre Baty, ist in diesem Programm der vorlaute Dialogpartner des gefeierten türkischen Pianisten Fazıl Say. Mit Sibelius’ majestätischer 2. Symphonie, die gleich nach ihrer Uraufführung mit dem finnischen Unabhängigkeitskampf in Verbindung gebracht wurde, führt Dirigent Jukka-Pekka Saraste das Publikum zurück in die finnischen Wälder — vielleicht zu einer kleinen moosbewachsenen Lichtung, die zum Träumen einlädt.