Skip to main content

Loading...
Großformat – Filzprojekt
Di. 21.10.2025 09:30
Gauting

Hier können Sie „Größe beweisen“, d.h. ein stabiles und optisch ansprechendes Behältnis filzen, in dem sich prima der tägliche Krimskrams, die Tageszeitung oder die Bauklötze der Kinder verräumen lassen. Auch ein Sitzstein mit Dinkelspelzen gefüllt oder eine Katzenhöhle sind möglich. Bitte geben Sie mir unter 089-8508214 rechtzeitig Ihren Farbwunsch durch. Mitzubringen: 2 alte Handtücher, ein großformatiges Tuch/halbes Bettuch, Luftpolsterfolie, Schere, Materialkosten nach Verbrauch ca. 20 €

Kursnummer H7310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Französisch Konversation B2/C1
Di. 21.10.2025 10:00
Neuried

Konversation anhand von Texten aus Literatur, Magazinen und Zeitungsartikeln. Wiederholung der Grammatik nach Bedarf.

Kursnummer H5219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen, technische Möglichkeiten
Di. 21.10.2025 10:00
online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.

Kursnummer H1419
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha-Yoga-Vormittagskurs für Geübte und Wiedereinsteiger
Di. 21.10.2025 11:45
Gauting

In China sagt man: "Du bist so alt wie Deine Wirbelsäule." Yoga mobilisiert die Wirbelsäule, löst Stress und hilft, den Körper und Geist zu entspannen und zu stärken. Die Asanas, die Körperübungen fordern alle Muskeln, stärken den Rücken, straffen den Körper, aktivieren die Organe und können sogar das Immunsystem stärken. Atemübungen, kurze Meditation und Entspannung ergänzen unsere Yoga-Praxis.

Kursnummer H6229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Gedächtnistraining
Di. 21.10.2025 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Sie erhalten viele praktische Übungen für den Alltag. Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer H6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Erlebnistanz für Tanzbegeisterte ab 50 – mit oder ohne Partner
Di. 21.10.2025 15:15
Gauting

Tanzen ist eines der schönsten Hobbies der Welt. Bewegung zu Musik hält fit und bereitet Freude. Formationen zu internationaler Musik aktivieren den Körper ganzheitlich und trainieren die Beweglichkeit, Koordination, Kondition und das Gedächtnis. Getanzt werden Tänze aus aller Welt  u.a. Kreistänze und Line Dance.  Ob allein, mit Freunden oder Partner: Alle können tanzen und mitmachen! 

Kursnummer H6602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Näh' Dir Deinen eigenen Loop (ab 8 J.)
Di. 21.10.2025 16:00
Planegg

Lust auf Nähen? Lust auf einen selbstgenähten Loop-Schal? Du suchst dir aus einer großen Auswahl an Stoffen deinen Lieblingsstoff aus und kreierst deinen eigenen Loop. Wichtig ist, dass deine Nähmaschine funktioniert und mit einer Jerseynähnadel ausgestattet ist. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Jerseynadel, Stecknadeln (Empfehlung: Prym Glaskopfnadeln), 1x Allesnäher 200m von Gütermann in deiner Wunschfarbe, Stoffschere, großes Lineal, Maßband, Nahtauftrenner, Getränk. 10 € Materialkosten bereits in der Gebühr enthalten. Leihmaschine: 10€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt)

Kursnummer H8701B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Alltag digital: Smart und kontaktlos bezahlen
Di. 21.10.2025 16:00
Planegg

Google Pay, Apple Pay, Lidl App und Co sind Apps, die das Bezahlen mit dem Smartphone ermöglichen. Lernen Sie die Möglichkeiten des smarten Bezahlens mit dem Smartphone kennen, welche Apps stehen hierfür zur Verfügung und was sollte man dabei unbedingt beachten, um datensparsam und sicher zu bezahlen. Bitte eigenes Mobilfunkgerät mitbringen!

Kursnummer H1548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Festliche Gerichte aus aller Welt
Di. 21.10.2025 17:30
Planegg

Wir kochen authentische Rezepte, die die kulturelle Vielfalt zeigen und festliche Gerichte aus aller Welt präsentieren – von Hochzeit bis Neujahr. Faszinierend, wie unterschiedlich Traditionen schmecken! Sopa de lima (Limettenbasierter Salat mit Hühnerbrust und besonderen Gewürzen; Mexiko), Cá Kho T (Karamellisierter Fisch; Vietnam), Mafe (Lammeintopf mit Erdnusssauce; Westafrika), Cocada com Maracujá (Dessert aus Kokosnuss mit Maracuja; Brasilien), Naan Kathai (Gebäck mit Ghee und Kardamom; Indien). Mit musikalischer Untermalung. 20 € für Lebensmittel in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H6918
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Cholesterin natürlich senken – ganzheitlich verstehen und wirksam unterstützen
Di. 21.10.2025 18:00
Planegg

Erhöhte Cholesterinwerte gelten als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – doch was bedeuten diese Werte? Und lassen sie sich nur medikamentös beeinflussen? Erfahren Sie, welche Aufgaben Cholesterin im Körper erfüllt, welche Blutwerte wirklich aussagekräftig sind – und was Sie selbst tun können, um Ihre Gefäße ganzheitlich zu unterstützen. Die Referentinnen geben einen praxisnahen Überblick über Ernährung, Mikronährstoffe, Darmgesundheit und weitere Stellschrauben zur natürlichen Regulation Ihrer Blutfettwerte. Die Themen sind unter anderem: Cholesterin: Freund oder Feind? –Seine Rolle im Körper – LDL, HDL, Triglyceride & Lipoprotein (a) verständlich erklärt . Ernährung, Mikronährstoffe, Stressregulation. Was bringen Statine, wie lassen sie sich naturheilkundlich begleiten? Sie erhalten Alltagstipps, Rezepte und Empfehlungen.

Kursnummer H6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Nähen für Anfänger
Di. 21.10.2025 18:30
Planegg

Lernt die Grundlagen des Nähens und den Umgang mit eurer Nähmaschine. Genäht wird ein Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss. Mit Hilfe der Dozentin bereitet Ihr alle Stoffteile zu und näht diese dann zu einem fertigen Projekt zusammen. Bei Fragen zum Kurs wendet euch bitte direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, Reißverschlussfuß und Universalnadel, Stecknadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Papierschere und Tesafilm, Nahtauftrenner, Block und Bleistift. 13 € Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Leihmaschine 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt)

Kursnummer H7325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Behavioral Finance Vertiefung: Biases beim Investment beachten
Di. 21.10.2025 18:30
online, Zoom

Im Vertiefungskurs zu Behavioral Finance erweitern Teilnehmer ihr Wissen zu Biases wie Überoptimismus, Ankereffekt und der Sunk Cost Fallacy. Durch die Analyse realer Marktbilder lernen sie, psychologische Verzerrungen in Investmententscheidungen zu erkennen. Ziel ist es, komplexere Marktsituationen besser zu verstehen und alternative Investmentstrategien zu entwickeln.

Kursnummer H1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Schwere Infekte im Winter vermeiden: Impfen mit 60 +
Di. 21.10.2025 18:30
online, Zoom

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Immunsystem – Infekte verlaufen häufiger schwerer und die Genesung dauert länger. Gerade im Winter stellen Atemwegserkrankungen wie Influenza, COVID-19 oder Pneumokokken-Infektionen ein ernstzunehmendes Risiko dar. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, sich zu schützen. Prof. Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaliger ärztlicher Leiter des Gesundheitsverbundes Würmtal erläutert, welche Impfungen ab 60 besonders empfohlen werden, wie sie wirken und welche Neuerungen es aktuell gibt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – gut informiert, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

Kursnummer H6011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Den Garten auf den Winter vorbereiten
Di. 21.10.2025 19:00
Planegg

Wie können wir der Natur in unseren Gärten im Winterhalbjahr helfen? Der Herbst ist eine gute Gelegenheit, um heimische Gehölze zu pflanzen, der Heckenschnitt erfolgt am besten im Spätwinter. Staudengärten bieten wichtige Winterquartiere für Insektenlarven, wenn sie erst im Frühjahr geschnitten werden. So kann es auch hilfreich sein, ungemähte Wieseninseln über den Winter stehen zu lassen. Und natürlich bieten wir Tieren wie Igel und Co. wertvolle Rückzugsräume, wenn wir Laub und Totholz einfach im Garten liegenlassen. Das Motto lautet: Mehr Mut zum wilden Wintergarten anstatt alles wie gewohnt ratzeputz leerzufegen.

Kursnummer H1063
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine eigene Website erstellen: Web-Design mit HTML und CSS
Di. 21.10.2025 19:15
Planegg

Möchten Sie Ihre Ideen, Ansichten oder Informationen online stellen? Haben Sie schöne Fotos oder Videos, die Sie teilen möchten? Fragen Sie sich, wie andere anfangen, ihren Online-Shop zu erstellen? Haben Sie mal daran gedacht, eine eigene Website zu haben? Sie können Ihre eigene erstellen. Erlernen Sie die Grundlagen von HTML und CSS. Es sind keine Vorkenntnisse im Webdesign erforderlich, aber grundlegende Computerkenntnisse sind unerlässlich. Gewinnen Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeit, richtige Codes zu schreiben, dann sind Sie nach dem Kurs in der Lage, Ihre eigene Website zu entwerfen, zu erstellen und zu veröffentlichen. Der Kurs wird gemischt in Englisch und Deutsch abgehalten. Bitte bringen Sie einen Laptop inkl. Stromkabel zum Kurs mit.

Kursnummer H4218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Resilienz – unser seelisches Immunsystem
Di. 21.10.2025 20:00
Planegg

„Resilienz“ wird die innere Stärke genannt, Krisen und schwierigen Lebenssituationen besser zu meistern und gelassener damit umzugehen. Diese Fähigkeit soll die Persönlichkeit stärken und die Bereitschaft zur Veränderung aktivieren. Wir beleuchten die Resilienz-Faktoren: Was stärkt Resilienz, das „seelische Immunsystem“? Wie gehen wir mit Rückschlägen und Konflikten besser um? Wie gehen wir gestärkt aus einer Krise? Wie lernen wir aus Misserfolg? Wie entsteht Selbstbewusstsein? Mitzubringen: Schreibsachen für persönliche Aufzeichnungen.

Kursnummer H6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mit Servietten Blumen gestalten
Mi. 22.10.2025 10:45
Planegg

Zauberhafte Blumen aus Servietten? Ja, das geht! Du lernst, wie Du mit Falten von Servietten Blumen gestaltest. Wir kombinieren verschiedene Schichten, um eine harmonische Optik zu erzeugen. Ob romantisch-verspielt oder modern-minimalistisch: Du erschaffst ein wunderschönes Unikat, das sich perfekt als Dekoration oder Geschenk eignet. Am 1. Kurstag werden die Materialien besprochen, die für die folgenden Mittwoche benötigt werden. Materialien: Servietten & Deko-Band in der Lieblingsfarbe, Kleberoller (z. B. Tesa), Basteldraht (gold oder silber), Schaschlik-Spieße

Kursnummer H7216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Rund um die Uni: Die Ludwigstraße und das Uni-Viertel
Mi. 22.10.2025 12:30
München

Prachtboulevard und Ort der Bildung: Rund um Sankt Ludwig finden wir neben ehrwürdigen Bauten von Leo von Klenze die Wohnhäuser adeliger Münchner, Institute und Behörden. Die Geschichte der Universität und der Gelehrsamkeit in München und viele Anekdoten begleiten uns bei unserem Spaziergang.

Kursnummer H3109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Familienführung: Digitalisierung erleben im BayernLab Starnberg
Mi. 22.10.2025 15:30
Starnberg

Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei der Führung werden Informationen zu Themen wie Robotik, Geodaten, Multikopter und VR kindgerecht präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit, verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer H8305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Schnelle Hilfe bei Katzen-Notfällen
Mi. 22.10.2025 18:00
Tierklinik Starnberg,

Katzenbesitzer kennen das: plötzlich humpelt die Katze, frisst nicht oder kehrt mit einer blutenden Wunde vom Freigang zurück.  Wie reagiere ich richtig? Ist das ein Notfall?  Dieses und vieles mehr lernen Sie in unserem Erste Hilfe Kurs für Katzen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Notfälle:  von der Fundkatze im Garten oder auf der Straße bis hin zum Kater, der keinen Urin mehr absetzen kann.  Wir erarbeiten mit Ihnen einen Leitfaden, wie Sie sich möglichst nicht beißen oder kratzen lassen und trotzdem adäquat reagieren können,  was beim Transport zu beachten ist und wie Sie Ihre Katze vor gängigen Gefahren im Haushalt schützen können.  Im Kurs inbegriffen ist eine Führung durch die Räume unserer Kleintierpraxis.  Gängige Erste Hilfe Artikel und/oder eine medizinische Grundausstattung können vor Ort erworben werden.  Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kursnummer H2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Stilvoll und umweltbewusst: Wie funktioniert Capsule Wardrobe?
Mi. 22.10.2025 19:30
Planegg

In 5 Minuten perfekt gekleidet sein? Weniger Kleidung, mehr Auswahl? Strukturieren Sie mit praxisnahen Tipps Ihren Kleiderschrank neu: Was kann weg, was muss nur anders werden? Mit kleinen Ergänzungen schaffen Sie neue, aufregende Kombinationen – eine Fülle an Möglichkeiten. Sie reisen zukünftig mit leicht gepacktem Koffer, vermeiden Fehlkäufe, gestalten Ihre Garderobe effizient und nachhaltig, ohne auf Stil und Individualität zu verzichten.

Kursnummer H7333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Spaziergänge für Hochbetagte ab 80 Jahren
Do. 23.10.2025 13:30
Planegg

Regelmäßige Bewegung im Alltag und körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden älterer Menschen bei. Mit Bewegung wird u.a. das Gleichgewicht trainiert und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken gefördert. Der Seniorenbeirat Planegg und die NaturFreunde Würmtal e.V. bieten gemeinsam mit der vhs im Rahmen der „Zukunftswochen im Landkreis München 2025“ kostenlose Spaziergänge für SeniorInnen ab 80 Jahren an. Die ausgewählten Spaziergänge sind ca. 2km lang und es wird eine gemütliche Gehdauer von 60 Minuten veranschlagt. Voraussetzung: Selbstständigkeit beim Gehen, ggf. eigene Gehilfe mitbringen und falls die Wegstrecke nicht geschafft wird, ist eine selbstständige Rückkehr mit dem MVV nötig. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen. Begleitpersonen bitte auch anmelden. Bitte ein Getränk mitbringen und auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer H6038
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Systemische (Familien-) Beratung
Do. 23.10.2025 16:00
Gauting

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und existenzanalytische Beraterin in eigener Praxis befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung zur Systemischen Familientherapeutin. In diesem Zusammenhang biete ich vorübergehend eine kostenlose Beratung für Eltern, Kinder/ Jugendliche und Einzelpersonen an. Ich unterstütze und begleite Sie bei familiären und persönlichen Herausforderungen, Erziehungs- und Beziehungsfragen. Gerne können Sie im Rahmen der VHS einen Termin für ein Erstgespräch bei mir buchen. Nach Absprache und Bedarf können die Gespräche im Anschluss weitergeführt werden. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.

Kursnummer H6052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superkraft Atmung – Gesundheit, Wohlbefinden & Stressabbau
Do. 23.10.2025 16:00
Gauting

Wir nähern uns gesundheitlichen Themen wie z.B. Schlafstörungen, Kurzatmigkeit oder chronische Erschöpfung aus der Perspektive des Atems. Sie lernen verschiedene, leicht auszuführende Atemübungen kennen und erhalten praktische Tipps für Ihre Atemgesundheit. Ziel des Kurses ist es, eine eigene, individuelle Atem-Praxis aufzubauen und im Alltag zu etablieren. Regelmäßig geübt schenkt sie Ihnen mehr Wohlsein, mentale Ruhe und Leistungskraft. Bitte mitbringen: Lockere, bequeme Kleidung und eine Decke

Kursnummer H6101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Künstliche Intelligenz im Alltag – Einfach verstehen & direkt anwenden
Do. 23.10.2025 18:00
online, Zoom

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – wie kann ich diese sinnvoll nutzen? Lernen Sie interaktiv, praxisnah und verständlich, wie KI-Tools wie ChatGPT funktionieren und bei alltäglichen Aufgaben helfen können – z. B. beim Texten, Recherchieren, Übersetzen oder Planen. Auch die kreative Nutzung von KI für Bilder (DALL·E) und Musik (Suno) wird vorgestellt. Neben der Anwendung steht der kritische Umgang im Fokus: Datenschutz, KI-Bias und Halluzinationen werden verständlich erklärt. Ziel: Berührungsängste abbauen und KI kompetent und verantwortungsvoll nutzen.

Kursnummer H2807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Magersucht – was steckt dahinter?
Do. 23.10.2025 19:00
online, Zoom

Sabrina Scharf litt 10 Jahre an Magersucht und ist jetzt auf dem Weg der Recovery. Ihr Ziel ist es, über Essstörungen aufzuklären und Einblicke in ein Tabu-Thema zu geben. Sie spricht gnadenlos ehrlich und schamlos unverblümt über ihr Leben als Essgestörte, über die Gefahren und Risiken sowie ihren Heilungsweg. Weder belehrend, noch mit Studien geschmückt, teilt sie ihre Erfahrungen mit. Die Zuhörer erleben in sicherem Abstand die Sucht in ihrer ganzen Bandbreite. Zielgruppe sind Themen-Interessierte, Angehörige, Betroffene, eigentlich jeder, der sich für „wahre Geschichten“ interessiert. Während und nach dem Vortrag sind Fragen / Wortmeldungen immer willkommen.

Kursnummer H2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Digitales leicht gemacht – Einstieg für Seniorinnen und Senioren
Fr. 24.10.2025 09:00
Planegg

Vieles verändert sich: Es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es auf. Mit Smartphone oder Tablet und einer App können wir Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die vhs zeigt es Ihnen und stellt dafür Leihgeräte zur Verfügung. In diesem Einstiegskurs für Senior*innen lernen Sie in der Kleingruppe spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone und Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Auch wie das Internet und Suchmaschinen Ihr Leben im Alltag erleichtern können und wie wir damit umgehen, ist auch Thema des Kurses.

Kursnummer H1540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Digitales leicht gemacht – mit Vorkenntnissen
Fr. 24.10.2025 14:00
Planegg

Vieles verändert sich: Es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es auf. Mit Smartphone oder Tablet und einer App können wir Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die vhs zeigt es Ihnen und stellt dafür Leihgeräte zur Verfügung. Im Aufbaukurs speziell für Senior*innen lernen Sie in der Kleingruppe spielerisch den praktischen Umgang mit Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Im 2. Teil stehen alltägliche Erledigungen im Fokus: ob Bedienungsanleitung oder Backrezept, Einkäufe oder Bankgeschäfte.

Kursnummer H1541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Songwriting-Workshop mit KI im Tonstudio
Fr. 24.10.2025 15:00
Krailling

Du singst oder spielst ein Instrument seit mind. drei Jahren und möchtest deinen eigenen Song schreiben? Im Songwriting-Workshop lernst du in kreativer Studio-Atmosphäre die Grundlagen der Harmonielehre, Rhythmik, Melodiebildung und Songstruktur. Mithilfe Künstlicher Intelligenz und in Gruppenarbeit entsteht dein eigener Song, inklusive Text und Arrangement. Workshop-Unterlagen werden gestellt, Pausenverpflegung ebenso. Bitte Smartphone, Tablet oder Notebook mitbringen. Ab 16 Jahren.

Kursnummer H7709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Die Münchner Au und Auer Dult
Fr. 24.10.2025 15:30
Treffpunkt: Regerplatz beim Reiherbrunnen, direkt an der Haltestelle „Regerplatz“ der Tram 25 Nähe Rosenheimer Platz

Wer an die Au in München denkt, dem fallen die Auer Dult, die Mariahilf-Kirche, der Auer Mühlbach, die Paulaner Brauerei, der Nockherberg, alte Herbergshäuser und der Birnbaum ein, der „drunt in der greana Au“ steht. All dies erkunden wir bei unserem Spaziergang in der Au, die sich vom elenden Armenviertel zu einem heute sehr lebenswerten Stadtteil entwickelt hat. Wir beginnen unsere Entdeckungsreise in der oberen Au, erkunden spannende Ecken rund um den Mariahilfplatz und enden beim Wahrzeichen der Au: der Auer Dult. Ein kurzer Bummel über die Dult rundet unsere Entdeckungsreise ab.“

Kursnummer H3110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Das Rochlhaus in Thaining: Historisches Juwel im südlichen Landkreis
Fr. 24.10.2025 16:00
Thaining

Das denkmalgeschützte Rochlhaus ist in seinen Grundzügen der älteste Profanbau in Thaining. Nur die benachbarte Kirche St. Wolfgang ist 200 Jahre älter. Es wurde 1651 als bäuerliches Doppelhaus errichtet - eine seltene Rarität. Seither hat es viele Eigentümer überlebt, wurde mehrfach umgebaut und teilweise erneuert. Seit 1970 stand es leer und verfiel zusehends. 2003 wurde es von der Gemeinde gekauft und mit großem bürgerlichem Engagement aufwändig und mit großer Sorgfalt restauriert. Seit 2015 glänzt es als Kulturzentrum mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und als Museum.

Kursnummer H7019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einzelcoaching: Persönliche Herausforderungen entflechten und Lösungswege entd
Fr. 24.10.2025 17:00
Gauting

Ob beruflich oder privat: Das Leben birgt so manche Herausforderung. Wünschen Sie sich Unterstützung oder Entlastung in einer verzwickten persönlichen Lage? Benötigen Sie Orientierungshilfe in beruflichen Entscheidungssituationen? Befinden Sie sich in einem Konflikt? Raubt Ihr Alltag zu viel Kraft und Energie? Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Im Rahmen von individuellen Coaching-Terminen haben Sie in diskreter Umgebung die Möglichkeit, Ihr Thema zu teilen, zu ordnen und schrittweise zu lösen. Ihr erfahrener Coach unterstützt Sie darin, komplexe Situationen zu entflechten, Zusammenhänge zu sehen und Lösungswege zu entwickeln. Werden Sie sich über die nächsten zielführenden Schritte klar. Mit wertschätzender Begleitung Ihres Coaches verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen. "Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." (Johann Wolfgang von Goethe). Auch individuelle Terminvereinbarungen möglich!

Kursnummer H4108A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Alltag digital: Die Kryptowährung Bitcoins und Alternativen
Fr. 24.10.2025 18:00
Planegg

In diesem Kurs lernen Sie, was Kryptowährungen sind, wie sie funktionieren und wo sie bereits Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Handelt sich es wirklich um die nächste Generation heutiger Zahlungsmittel, die unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten oder marktbeherrschenden Großbanken existieren? Oder ist es letztlich eher Spielgeld für Technikfreaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet? In diesem Kompaktkurs schauen wir nach einer Einführung auch auf die notwendige technische Ausrüstung, die Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen und mögliche Gefahren. Auch auf das Phänomen Bitcoin und Alternativen dazu wird eingegangen.

Kursnummer H1108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wein mit allen Sinnen: Weinseminar mit Blind-Tasting
Fr. 24.10.2025 19:00
Planegg

Das Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack! Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Weinherstellung, Rebsorten, Weinstile, aktuelle Trends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren und Weinlagerung. Im Kurspreis sind EUR 49.- für den Wein enthalten.

Kursnummer H6986
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Coole Sterngucker entdecken den Kosmos
Fr. 24.10.2025 19:30
Gilching

Ein Abend für junge Leute von 6-10 Jahren und ihre Eltern. Wir gehen auf Entdeckungsreise am Himmel und in die Tiefen des Weltalls, unabhängig vom Wetter. Anhand von Bildern, Videos und Modellen lernen wir, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist, erfahren etwas über Größen und Entfernungen im Universum und erleben die Mondphasen sowie eine Sonnenfinsternis. Im Anschluss besichtigen wir das Observatorium mit seinem großen Spiegelteleskop. Wenn das Wetter gut ist, können wir sogar eigene spannende Beobachtungen des Mondes, der Planeten, Kugelsternhaufen oder gar anderer Galaxien durchführen. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr pro Person ist, melden Sie bitte jede teilnehmende Person an.

Kursnummer H8306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Das Apple iPhone & iPad – Vertiefung
Sa. 25.10.2025 09:00
Planegg

Wer bereits Kenntnisse entsprechend dem Grundkurs Apple iPhone oder iPad hat, wird in diesem Kurs weitere Anwendungs- und Einstellungsmöglichkeiten entdecken und seine Kenntnisse vertiefen. Voraussetzung: Grundlagenkurs bzw. entsprechende Vorkenntnisse. Bitte bringen Sie Ihr Gerät inkl. Netzteil mit!

Kursnummer H4221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Atelierluft schnuppern: Ein Glas-Kunstgespräch
Sa. 25.10.2025 10:00
Schondorf am Ammersee

In meiner Atelierwerkstatt entstehen Gläser, Schalen, Vasen, Stelen, Bilder, Köpfe, Objekte und Schmuck aus Glas. ob Grabmal, Kirchenfenster oder Trennwand, viele Themen werden bearbeitet. Ich experimentiere gern mit dem Material Glas, mit Licht, mit Spiegelungen, der Schatten und die Transparenz, das ungewisse des Glases ist die Herausforderung. Lernen Sie meine Arbeitstechniken Glasblasen vor der Flamme, Glasverschmelzungen, Formschmelze, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas kennen und entdecken Sie meinen Kunstraum. Der Formenreichtum der Natur, Kürbis, Muschel oder Schnecke ist ebenso wie die Tradition die Inspiration zu den Arbeiten.Meine Arbeitstechniken sind, Glasblasen vor der Flamme, Formschmelze und Glasverschmelzungen, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas. Vor der Flamme bei 1265 Grad wird das Glas durch Drehen, Drücken, Ziehen und Blasen in Form gebracht. Da ich ohne Formwerkzeuge arbeite, werden die Gläser niemals identisch, sondern sind nur annähernd gleich, jedes ist einzigartig… Um Glasbilder und Glasreliefs herzustellen, zerschneide ich farbige Glasscheiben, zerbrösle sie und schichte sie aufeinander. Im Schmelzofen bei einer Temperatur von ca. 800 Grad bekommen diese Objekte ihr Aussehen. Die unterschiedlichen Aggregatzustände des Glases lassen mich immer wieder Neues ausprobieren und damit experimentieren. Ich stelle mich gerne den Herausforderungen, Licht, Schatten und Transparenz, sowie unvorhersehbare Spiegelungen in unterschiedlichen Facetten zu verbinden.

Kursnummer H7025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Hände und Füße zeichnen
Sa. 25.10.2025 10:00
Planegg

Hände und Füße können beim Zeichnen eine Herausforderung sein – das muss es aber nicht. In diesem praktischen Kurs zeige ich Ihnen, wie wir das Ganze in einfache Schritte unterteilen. Wir betrachten gemeinsam die Grundanatomie und leiten daraus grundlegende Formen ab, die unser Verständnis stärken. Dann sprechen wir über die Modellierung der Form und sehen uns an, wie andere Künstler vor uns dieses Thema gelöst haben. Zum Abschluss zeichnen wir nach Modell, um unser neues Wissen direkt zu festigen. Bitte mitbringen: Zeichenpapier/-block mind. DINA3, Bleistifte HB bis 2B, Kohlestifte o. Buntstift (z.B. Polychromos von Faber-Castell, nur 1 Farbe). Vor Ort zu zahlen: Modellhonorar, anteilig je nach Teilnehmendenzahl (ca. 15-30 € pro Person)

Kursnummer H7112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Pony-Erlebnistag: Spaß und Abenteuer mit unseren flauschigen Freunden (5-8 J.)
Sa. 25.10.2025 10:00
Tutzing OT Traubing

Reitpädagogik verbindet Elemente des Reitens mit pädagogischen Ansätzen. In unserem Kurs steht nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch der respektvolle Umgang mit Pferden, das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein und das Fördern von sozialen Kompetenzen. - Pferdepflege und Stallarbeit: Die Kinder lernen, wie man Pferde richtig pflegt, füttert und den Stall in Ordnung hält - Grundlagen des Reitens: Spielerisches Erlernen der ersten Reitkenntnisse in einer sicheren und betreuten Umgebung - Förderung von Motorik und Gleichgewicht: Übungen und Spiele auf und mit dem Pferd, die die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht der Kinder stärken - Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein: Gemeinsame Aktivitäten rund um das Pferd fördern das Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein Bitte mitbringen: feste Schuhe, eine gut sitzenden Helm, lange Hose, wettergerechte Kleidung und eine Brotzeit zur Stärkung mit Getränk

Kursnummer H8506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Apple Shorts: iCloud und Backup
Sa. 25.10.2025 12:15
Planegg

Sie besitzen ein iPhone, iPad oder Mac? Haben Sie sich schon mal gefragt, was es mit der iCloud auf sich hat? In diesem Kompakt-Kurs erklären wir einfach und verständlich, was genau die iCloud ist, wie sie funktioniert, wie sicher sie ist und welchen Nutzen Sie davon haben. Egal, ob Sie Fotos, Dokumente oder Kontakte synchronisieren möchten: Dieser Kurs zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie iCloud optimal einrichten und verwenden.

Kursnummer H4232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Loading...
02.08.25 09:01:18