Nach angeleiteten Bewegungen zur Aufwärmung und Körperwahrnehmung tanzen wir uns in die Freude nach dem griechischen Sprichwort: " Wenn Du am Leben Lust haben willst, so tanze!" Dabei können Sie, inspiriert von der an Klangfarben reichen Musik mit verschiedenen Rhythmen, Ihre eigenen Ideen und Visionen für 2026 kreieren, ohne bestimmte Schrittfolgen lernen zu müssen. Willkommen sind alle, jeden Alters und Geschlechts. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, eigene Getränke und Knabbereien, warme Strümpfe, warmer Pulli oder Decke
Jin Shin Jyutsu (JSJ) ist eine japanische Methode zur Verbesserung des Wohlbefindens, die zur Selbsthilfe und zur Anwendung an anderen geeignet ist. Das Basiswissen, also die Zusammenhänge der Organe, Sinnesorgane, Emotionen etc. ist vergleichbar dem der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auch im JSJ geht es darum, die Energie im Körper zum Fließen zu bringen – nicht mit Nadeln wie in der Akupunktur oder Bewegung wie im Qigong, sondern durch die eigenen Hände, die als "Starthilfekabel" gehalten werden.
Google Maps ist ein kostenloser Dienst, der neben Karten eine Navigation für Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Fußgänger und Fahrrad bietet. Wir erklären die Grundlagen zur Navigation mit Google Maps, sprechen über Fahrpläne und Tickets. Im Anschluss vertiefen wir zusammen unsere Navigationskenntnisse an praktischen Beispielen.
Der Beckenboden liegt im Zentrum unseres Körpers, er stützt unsere inneren Organe, sorgt für eine aufrechte Haltung, und ist somit ein echter Jungbrunnen für die Ausstrahlung und das Aussehen. Männer werden sich häufig Ihres Beckenbodens erst bewusst, wenn sich Probleme mit der Prostata zeigen. Bodybuilding für den Beckenboden ist wichtiger und einfacher als Sie denken. Dass ein Beckenbodentraining auch potenzfördernd sein kann, und fast die gleiche Wirkung wie entsprechende Medikamente aufweist, wissen die wenigsten. In diesem Seminar lernen Sie Ihren Beckenboden genau kennen. Wir betrachten uns die Anatomie anhand von Schaumodellen, schulen die Wahrnehmung, um dann gezielt mit der Beckenbodenmuskulatur zu arbeiten. So können Beschwerden vorgebeugt und bestehende positiv verändert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt), eine Decke und Kissen.
Wir fertigen aus verschiedenen Perlen Armbänder, Ketten oder auch Ohrringe. Es kommen Acrylperlen, Glasperlen, Holzperlen, Rocailles, Bügelperlen, Bänder oder auch Itoshii Perlen zum Einsatz. Gerne können auch Freundschaftsbänder gefertigt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialgebühr von 7 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
Herzlich willkommen in den historischen Räumen der Villa Stuck! Nach ihrer grundlegenden Renovierung lädt sie uns ein, seinen ersten Bewohner genauer kennen zu lernen. Wie lebte der "Künstlerfürst" Franz von Stuck, der zu seiner Zeit als Maler und Bildhauer ein Zentrum der Münchner Kunstszene bildete? Er entwarf auch die gesamte Innendekoration samt Mobiliar seiner repräsentativen Villa in Bogenhausen und gemeinsam mit seiner glamourösen Gattin Mary Lindpaintner prägte er das künstlerische und gesellschaftliche Leben der Prinzregentenzeit in München.
Die fesselnde Welt der Virtual Reality (VR) hat mit der Entwicklung und der Einführung der Apple Vision Pro einen spektakulären Höhepunkt erreicht. Von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zur heutigen Rolle als Eckpfeiler in unserer digitalen Landschaft hat VR unsere Art zu arbeiten, zu lernen und uns zu unterhalten, grundlegend verändert. In diesem umfassenden Kurs widmen wir uns der Apple Vision Pro – einer Brille, die die neuesten Fortschritte in der VR-Technologie verkörpert, gar eine neue Ära der Digitalität einläutet. Erleben Sie in einer Kleingruppe (max. 4 Personen) die Theorie und die Praxis mit der Apple-Brille.
Chinesische Gerichte bestehen meist aus einer Kombination von Fleisch oder Meeresfrüchten und vor allem Gemüse. Leicht und mit unterschiedlichsten Gewürzen bieten sie eine Bandbreite an wohlschmeckenden Geschmacksrichtungen. Die Zubereitung, traditionell im Wok, ist schnell, schont die Zutaten und damit den echten Geschmack. In meinem Kochkurs möchte ich Ihnen die Grundlagen der traditionellen chinesischen Küche (Vorbereitung der Zutaten, Pfannenrühren, Zusammenstellen eines Menüs) vermitteln. So können Sie Ihrem Speiseplan daheim neue Akzente oder eine ganz neue Richtung geben. Wie in meinen Kursen üblich, stelle ich Details zur Vorbereitung vor und koche auch ein Gericht vor.
Hurrliwutsche sind die fröhlichen Gedanken von kleinen Kindern – je fröhlicher ein Kind ist, je mehr es lachen muss, desto größer und stärker wird sein Hurrliwutsch! Lassen Sie sich anstecken von der Fröhlichkeit des Hurrliwutsch und gönnen Sie sich und Ihren Kindern eine kleine Auszeit vom Alltag: Zuerst liest die Autorin einige Geschichten aus ihrem Kinderbuch vor, danach geht der Spaß weiter: An der Luftballon-Pups-Station, beim Malen mit Wachsmalkreiden oder beim Pusten von kleinen Hurrliwutsch-Monsterchen mit Wasserfarben und Strohhalmen. Nur in Begleitung eines Erwachsenen (für Begleitperson fallen keine Gebühren an). Bitte 2€ Materialgeld im Kurs bezahlen. Bitte Wasserfarben und Becher sowie Wachsmalkreiden mitbringen.
Die Kursreihe bringt Ihnen, in verständlicher Sprache, die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher .Wie funktionieren die Anwendungen und welche Vorteile und Möglichkeiten haben diese für uns? Wir besprechen folgende Themen: Verlässliche medizinische Informationen finden, elektronische Patientenakte (ePA) und die App dazu, elektronische Gesundheitskarte (eGK), digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA), mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices), Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde, Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich
Gemeinsam schaffen wir Wirtshaus-Atmosphäre in der vhs und kommen wir ins Gespräch: zu einem politischen Thema, mit etwas Moderation. Wer Lust hat, sich offen und respektvoll über Politik auszutauschen, nachzufragen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede auszuloten, der ist hier richtig. Eine kleine Auswahl an Getränken wird bereitgestellt, zur besseren Planbarkeit bitte vorher anmelden. Gern kann auch etwas mitgebracht werden. Das Thema im Januar 2026 ist Frieden. Was bedeutet Frieden und wie können wir uns für Frieden einsetzen, im Kleinen wie im Großen? Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Ihre Anmeldung im Vorfeld. Themenwünsche können per E-Mail an Frau Dr. Julika Bake geschickt werden (info@vhs-wuermtal.de)
Kommunikation ist der Schlüssel für zwischenmenschliche Beziehungen. Auch in der Partnerschaft ist die Kommunikation das A und O. In dieser intimen Beziehung wünschen wir Verständnis, Interaktion, Wertschätzung und Harmonie mit unserem Lebenspartner. Oft sieht es im Alltag doch ganz anders aus. Statt Verständnis hören wir Kritik, statt Interaktion leben viele wie zwei verheiratete Singles, statt Wertschätzung und Harmonie stehen Konflikte auf der Tagesordnung. Wenn Sie solche Herausforderungen in der Partnerschaft erleben aber eine positive Änderung und Impact in Ihrer Beziehung wünschen, lade ich Sie herzlich ein zum Vortrag „smarte Kommunikation in der Partnerschaft – worauf kommt es an?“. In der 2-stündigen Session werden Sie neue Perspektiven in Punkto Kommunikation bekommen. Auf interaktive Art und Weise lernen Sie die Essenz SMARTER Kommunikation kennen und bekommen Sie Inspirationen und praktische Tools, somit Sie im Alltag immer mehr Verständnis, Interaktion, Wertschätzung und Harmonie mit Ihrem Partner erleben werden.
SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Sie möchten gerne möglichst lange in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen bleiben? An diesem Abend erfahren Sie, welche Anpassungsmöglichkeiten es gibt, wie diese finanziert werden könnten und wo Sie weitergehende Unterstützung erhalten. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Ihre Fragen. Die Referentin ist Dipl. Pflegewirtin (FH) und Wohnberaterin beim Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen in München.
Endlich in Rente – und dann? Ein ganzes Leben lang in der Arbeit abgerackert, eigene Ansprüche zurückgestellt. Als Mutter und Vater sich um die Kinder sorgen, den Haushalt erledigen. Eines Tages ist es soweit: der Eintritt in die Rente, plötzlich alles anders, kein frühes Aufstehen, kein Termindruck. Angesammeltes Expertenwissen ist nicht mehr gefragt – oder doch? Langeweile kann entstehen, die Frage nach dem Sinn des ganzen Daseins stellt sich. Perspektivwechsel: Wir betrachten typische Themen zum bevorstehenden oder schon erfolgten Eintritt in diese neue Zeit mit ihren Risiken, aber auch großen Chancen. Wir spüren eigenen Wünschen nach; für die Partnerschaft bleibt jetzt mehr Zeit und das ganze soziale Umfeld kann aufblühen. Lang gehegte Gedanken gewinnen plötzlich Gestalt. Wir entwerfen an diesem Abend, wie wir das kostbare Dasein jeden Tag neu leben und gestalten können.
Kannst Du Zuhause nicht wirklich abschalten und zur Ruhe kommen? Dann kann die Ursache dafür an der Ordnung in deinen vier Wänden liegen. Deshalb solltest du sie einmal aus diesem Blickwinkel unter die Lupe nehmen. In diesem Vortrag erfährst du, warum Unordnung, Gerümpel und Schmutz uns schwächen können und weshalb wir achtsamer mit unserem Umfeld und nicht zuletzt mit uns selbst sein sollten. Sinnvoll und beherzt angegangen, kann der Frühjahrsputz wieder Klarheit und Orientierung bringen und zu einem völlig neuen Lebensgefühl verhelfen. Damit du dich in deinem Zuhause erholen und wieder Freude finden kannst!
Klagen Sie häufiger über Sodbrennen und Reflux? Finden Sie in einem interaktiven Mythos-oder-Fakt-Quiz heraus, was wirklich stimmt, und räumen Sie mit Halbwissen auf. Erkunden Sie an Brainstorming-Stationen typische Alltagsfallen beim Frühstück, Beruf und in der Freizeit. Gemeinsam entwickeln wir einfache Strategien für einen Alltag ohne Beschwerden – praxisnah und motivierend. Jetzt anmelden und entspannt durchs Leben gehen! Ich freue mich auf Sie.
Götz Aly. ehemaliger Schüler des KHG, stellt sein Buch vor: Wie nur konnte Hitler so viele Deutsche, die vorher und nachher nicht kriminell waren, zu aktiven und passiven Stützen, zu Mittätern, Helfern, großen und kleinen Profiteuren, stumpfen Mitmachern seiner Politik des Verbrechens, der Zerstörung und des Massenmords machen? Warum kämpften Millionen deutsche Soldaten, anders als im Ersten Weltkrieg, bis zum bitteren Ende, obwohl ein Sieg längst aussichtslos war?
Lesen ist die Schlüsselkompetenz für den schulischen Erfolg. Es ermöglicht Kindern, Informationen in allen Fächern zu verstehen, Aufgaben zu bewältigen und selbstständig zu lernen. In meinem Vortrag werde ich Ihnen daher nicht nur Verständnis für die Probleme vermitteln, mit denen leseschwache Kinder konfrontiert sind, sondern auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Kinder mit einer Leseschwäche benötigen besondere Unterstützung, da sie oft früh mit Misserfolgen konfrontiert werden. Ohne gezielte Förderung verlieren sie schnell die Lust am Lesen. Durch passende Methoden können Eltern die Lesemotivation nachhaltig steigern. So wird Lesen zu einer positiven Erfahrung. .
Unser Alltag wird immer digitaler. Im Digitalcafé in der Gemeindebücherei Gräfelfing in Kooperation mit der vhs im Würmtal e.V. erhalten Sie gezielt grundlegende Informationen von erfahrenen Experten und können in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee Ihre Fragen stellen. Auch das erste praktische Ausprobieren am eigenen Gerät ist, je nach Thema, möglich. Das Thema heute: Jeden Tag hören oder lesen wir von Spam-E-Mails, Fake-SMS oder Phishing-E-Mails. Wir klären, was dahintersteckt und was man dagegen tun kann. Ganz wichtig ist, wie man solche Schad-E-Mails erkennen kann. Aber auch "persönliche Daten im Internet" und "gute" Passwörter, Antiviren-Programme für Smartphone oder Tablet sind Thema.
Kostenlose Apps gibt es viele, aber welche sind wirklich nützlich? In diesem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie, welche Apps für Browser, E-Mail, Virenschutz, Navigation, Reisen, PDFs, Freizeit und Übersetzung hilfreich sind. Auch das Thema Datenschutz kommt zur Sprache. Sie erhalten praktische Tipps, was sich lohnt – und was nicht.
Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Denn wenn Sie diesen Kurs wählen, sind Sie entweder schwanger oder haben bereits Ihr kleines Wunder. Die Anfangszeit ist bekanntlich sehr stressig, aufregend und man richtet den ganzen Fokus auf das Baby. Dabei vergisst man sich gerne selbst! Doch gerade in so anspruchsvollen Zeiten für den Körper, ist es wichtig zu wissen, was die Mutter braucht. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie sich in der Stillzeit richtig ernähren, um genügend Energie für den Tag zu haben, ausreichend Milch zu produzieren und alles so, dass es Ihrem Baby an nichts fehlt. Ich verrate Ihnen ein paar Tipps und Tricks (aus eigener Erfahrung), gehe die Stillzeit von Anfang bis Ende durch und plane genügend Zeit ein, um einzelne Fragen noch zu klären.
Aus rechtlicher Sicht gibt die Referentin einen Überblick, wann Betreuung angeordnet wird, wie sie angeordnet wird (Verfahren) und wie sie aussehen kann (Bereiche). Auch wer Betreuer sein kann, welche Rolle die sog. Betreuungsverfügung spielt und inwieweit Betreuung vermeidbar ist (Verhältnis zur Vorsorgevollmacht), wird thematisiert. Anschließend ist Zeit für Ihre Fragen.
Sie lieben Gesellschaftsspiele und möchten gern gesellig beisammen sein? Der Seniorenbeirat Planegg und das Sozialnetz Würmtalinsel bieten einen kostenlosen Spielenachmittag für SeniorInnen an. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Termine finden Sie unter den Kursnummern: H3190 Freitag, 26.9.2025, 14.30-16.30 Uhr H3191 Freitag, 31.10.2025, 14.30-16.30 Uhr H3192 Freitag, 28.11.2025, 14.30-16.30 Uhr H3194 Freitag, 27.2.2026, 14.30-16.30 Uhr Jeder Termin ist einzeln zu buchen.
Du liebst Schleichpferde und möchtest ihnen eine eigene, selbstgenähte Pferdecke machen? Dann ist dieser Nähkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie du mit bunten Stoffen, Nadel und Faden eine tolle Pferdedecke für dein Lieblingspferd nähst. Egal, ob für dein eigenes Schleichpferd oder als Geschenk für einen Pferdefan – nach diesem Kurs hast du eine wunderschöne, selbstgemachte Decke! Bitte mitbringen: Schleichpferde, Nähmaschine mit Zubehör und Universalnadel, Stecknadeln (Prym), 1x Allesnäher 200m von Gütermann in deiner Wunschfarbe, Stoffschere, Papierschere, Nahtauftrenner, Block und Bleistift, Getränk & kleine Brotzeit Materialkosten von 10 € bereits im Kurs enthalten. Leihmaschine: je Kurstag 10€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt!)
Sie lernen leckere Gerichte aus der Sterneküche kennen sowie Tricks und Tipps für Zubereitung und Dekoration. Nur keine Scheu: Gewusst wie gelingt es Ihnen, die raffinierten Rezepte nachzukochen und schön zu präsentieren. Ideal für alle, die ihre Gäste mit einem besonderen Mahl begeistern möchten: Thunfisch-Tataki-Apéro-Happen (Löffel-präsentation), Chili-Honig-Rindfleisch-Auberginen-Türmchen, Dim sum 2.0 mit Ente/ Sesam, Papaya-Mascarpone-Mousse mit weißer Schokolade, Zitronengras und grünem Sichuanpfeffer. 26 € Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Der SBF See ist ein Sportbootführerschein für Segel- und Motorboote auf Seeschifffahrtstraßen, Küsten und Meeren und (neben dem SBF Binnen) der einzige amtliche Sportbootführerschein, der für private Sportbootfahrer vorgeschrieben ist für das Führen eines Motorbootes oder Segelbootes mit mehr als 15 PS an der Küste, auf dem Meer oder sonstigen Seeschifffahrtstraßen. Der SBF See ist Voraussetzung für alle Segelführerscheine auf der hohen See (SKS, SSS, SHS). Sie erhalten grundsätzliches Wissen zum Führen und Fahren eines Sportbootes an der Küste mit Antriebsmaschine (Salzwasser/Meere) und bereitet effektiv auf die Prüfung vor. Mindestalter 16 Jahre.
SlamMaster, Literaturveranstalter, Moderator und Autor Ko Bylanzky präsentiert die Stars des Poetry Slam. Das weltweit erfolgreiche Literaturformat ist längst kein Geheimtipp mehr. Einerseits wird der moderne Dichterwettstreit mittlerweile als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe geführt, bleibt aber andererseits immer noch jung, am Puls der Zeit, aktuell, politisch, kritisch und witzig. Die deutsche Poetry Slam-Szene ist nach der amerikanischen die weltweit zweitgrößte. München gilt innerhalb Deutschlands als absolute Hochburg. Wir erleben die Creme de la Creme der Slam Poetry nicht im Wettkampf gegeneinander, behindert durch ein strenges Zeitlimit oder Regelwerk. In einer Gala erleben wir das Best Of ihrer bekanntesten. Freut Euch auf Wortakrobatik, Geschichten, Gedichte und Performances. Das Line-up bleibt noch eine Überraschung!
Dieser Workshop ist für alle mit und ohne Vorkenntnisse, die Freude an Nadel und Faden haben. Genäht wird in einer gemütlicher Runde und nebenbei gibt es ausreichend Hilfe, Tipps und Unterstützung von der Dozentin, um danach auch zu Hause selbstständig nähen zu können. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, benötigte Stoffe und Schnitte, Stecknadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Handmaß & Maßband, Schnittmusterpapier und sonstige Nähutensilien. Leihmaschine 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt). Solltest Du noch keine Vorstellung haben, was Du nähen möchtest oder Dir fehlt noch die richtige Nähausstattung, wende Dich bitte direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de
Bereits ab dem 40. Lebensjahr lässt die Leistungsfähigkeit der Augen nach. Haben Sie Schwierigkeiten, einen Text im Nahbereich klar zu erkennen? Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, Ihre Augen auf verschiedene Lichtverhältnisse umzustellen? Sagen Sie der Alterssichtigkeit den Kampf an und trainieren Sie durch Sehtraining Ihre natürliche Sehkraft zurück. Hier erlernen Sie Augenübungen und Entspannungstechniken für ein besseres und stressfreieres Sehen! Bitte tragen Sie am Kurstag keine Kontaktlinsen und bringen Sie, falls vorhanden, Ihre Brille mit.
Leichtigkeit, Transparenz und Offenheit kennzeichnen das reduzierte Aquarell. Durch Weglassen und Andeuten wird die Fantasie des Betrachters angeregt. Das Weiß im Aquarell wird damit zu einem wichtigen Gestaltungsmittel. Voraussetzung für solche Bilder ist die Beherrschung aquarelltechnisch-handwerklicher Grundfertigkeiten, mit denen wir uns in diesem Kurs ausführlich beschäftigen. Wir werden ein breites Repertoire an Möglichkeiten der Pinselführung, des Farbmischens, des Farbauftrags, des Farbe Entfernens, der Kombination mit der Zeichnung und die Techniken des Lasierens und Lavierens kennenlernen und dieses an Hand von Fotografien umsetzen. Der Kurs bietet Einsteigern ein fundiertes Basiswissen und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, neue Maltechniken kennenzulernen, auszuprobieren und in die eigene Bildsprache zu integrieren. Bitte mitbringen: Aquarellbögen (z.B. Hahnemühle Kupferdruckkarton oder andere Aquarellpapierbögen, 300gr/qm), Bogengröße ca.56/76 cm; kann auch geviertelt werden, 2 wasserfeste Malplatten 30/40 cm (z.B. 4 mm Betoplan vom Baumarkt, 3 mm Dibond- oder 4 mm Acrylplatten), Aquarellfarben (ganze Näpfchen), dicker Aquarellpinsel (keine Synthetikfaser; Empfehlung: da Vinci, Größe 4, Serie 418), Papiertaschentücher, Wassergefäß, Föhn. Malplatten und Papier können in begrenztem Umfang im Kurs ausgeliehen bzw. gekauft werden. Wenn vorhanden, zur besseren Qualität der Motivvorlagen bitte Laptop oder Tablet mitbringen. Rückfragen zum Material beim Dozenten unter T.089-2724468 oder eckler@ch-eckler.de
Erlebe, wie viel Musik in dir steckt – ganz ohne Instrumente, nur mit deinem eigenen Klangkörper. Den Rhythmus erzeugen wir mit Bodypercussion, Melodien und Harmonien mit der Stimme. Wir beschäftigen uns mit leicht erlernbaren Liedern und werden selbst kreativ. Nebenbei profitieren wir von den vielfältigen gesundheitsfördernden Aspekten, die Musik, Bewegung und das Gefühl der Verbundenheit mit anderen mit sich bringen. Alles, was du benötigst, ist Neugier und Freude an Musik.
Manche Gedanken heben uns hoch, andere ziehen uns herunter. „Ich bin nicht gut genug …“, „Alle anderen schaffen das besser …“, „Warum passiert das immer mir?“ Solche inneren Monologe kennen viele von uns. Doch was, wenn es nicht darum geht, diese Gedanken loszuwerden, sondern sie bewusst wahrzunehmen und trotzdem den eigenen Weg zu gehen? In diesem 3-stündigen Seminar lernen Sie, wie Akzeptanz statt innerem Kampf zu mehr Gelassenheit führen kann. Sie erkunden, was Ihnen wirklich wichtig ist, Ihre individuellen Werte, und wie Sie daraus Kraft schöpfen können, um stimmige Entscheidungen zu treffen und sich nicht länger von belastenden Gedanken bestimmen zu lassen. Freuen Sie sich auf alltagstaugliche Übungen, die Achtsamkeit fördern, innere Klarheit stärken und helfen, ein authentisches Leben im Einklang mit den eigenen Werten zu führen.
Wenn du gerne beim Kochen hilfst, probierfreudig bist und einfach etwas selbstständiger in der Küche werden möchtest, bist du hier genau richtig! Gemeinsam kochen wir gelingsichere Rezepte, mit denen du zu Hause bei deiner Familie sicher punkten und beeindrucken kannst. Gekocht wird eine Suppe, Parmesanschnitzel mit Ofengemüse und Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße. Eine Nachspeise gibt es natürlich auch. Im Anschluss essen wir gemeinsam und lassen den Kurs in Ruhe ausklingen. Alle bekommen eine Mappe mit den gekochten Rezepten und einem Ernährungsheft mit nach Hause. Bitte Schürze und Vorratsdosen mitbringen. 15€ Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Auf dem ehemaligen „Fürstenweg“ entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts die älteste der vier Prachtachsen des neuen Königreichs Bayern. Sieben Plätze reihen sich in der Briennerstraße aneinander. Ihre Bauten werfen ein Licht auf 150 Jahre Stadtgeschichte – von der Nutzung als gehobenes Wohnquartier für Adel und Großbürgertum bis hin zur Vereinnahmung als Parteiviertel der NSDAP.
Komoot ist weltweit die beliebteste Navigationssoftware zum Wandern und Radfahren. Der Komoot-Grundlagenkurs zeigt und übt mit Ihnen, wie Sie Ihre Wander- oder Fahrradstrecken zukünftig selbst planen, bestehende Planungen anderer Nutzer*innen übernehmen und sich auf den Strecken via Smartphone oder GPS-Tracker per Sprachansage und Karte navigieren lassen können. Komoot bietet nicht nur einen Tourenplaner, eine Navigations-App und ein Tourenverzeichnis, sondern auch eine Online-Community, auf der Routen und Highlights bewertet und kommentiert werden können. Beim Komoot-Grundlagenkurs werden folgende Kursinhalte vermittelt: - Grundlagen zur Kartenkunde und zur Navigation - Tourenplanung mit Komoot via Handy und PC - Touren anderer Nutzer und Anbieter suchen und importieren - Navigation der Touren mit dem Handy oder GPS-Tracker - weitere Funktionen von Komoot - Tipps und Tricks Bitte installieren Sie die App im Vorfeld bereits auf Ihrem Gerät.
Wollen Sie in die Welt des 3D-Drucks eintauchen? Dann ist unser Kurs für Anfänger perfekt für Sie! Diese Themen erwarten Sie: Allgemeines zum 3D-Druck, Funktion des 3D-Druckers, Vorbereitung der 3D-Modelle für den Druck mit Hilfe der freien Software PrusaSlicer, Bedienung des 3D-Druckers „Prusa i3 MK3S+“, Testdruck eines kleinen Bauteils (Druckzeit max. 30 Minuten pro Teilnehmer). Ab 12 Jahre, unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Die (un-) glaubliche Au ist die Fortsetzung unserer beliebten alternativen Stadtführung. Wir erkunden Au Haidhausen, genauer gesagt die untere Au. Wir erzählen euch skurrile, witzige spannende und außergewöhnliche Geschichten, teils wahr teils erfunden! Und ihr dürft die Wahrheit herausfinden und euer Wissen erweitern. Wir schauen beim Deutschen Museum vorbei, schlendern durch wunderschöne Gassen, besuchen den Auer Mühlbach und enden beim ehemaligen Paulaner Gelände. Und natürlich gilt: diese Geschichten sind mit Liebe recherchiert und ihr werdet sie auf keiner anderen Stadtführung hören! Auch für Münchner und Anwohner ist also etwas neues dabei!
In diesem Kurs besprechen wir folgende Themen: Wie ordne ich meine gespeicherten Dateien, um sie leichter wiederzufinden? Wohin mit all den Fotos von der Digitalkamera? Wie brenne ich Dateien auf CD ohne eigenes Brennprogramm? Wie kopiere ich Dateien von Festplatte auf USB-Stick zum Verarbeiten auf anderen PCs? Wie lösche ich Datenmüll? Nach diesem Kurs können Sie in wenigen Schritten den Inhalt Ihrer PC-Laufwerke übersichtlich strukturieren. Sie erwerben Sicherheit beim Speichern und verschwenden künftig keine Zeit mehr mit dem Suchen von Dateien! Für Teilnehmer*innen mit älteren Betriebssystemen wird bestmöglich auf die Unterschiede zu Windows 10 eingegangen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Sich bei der Arbeit gut ausdrücken und wichtige Themen benennen zu können, kann entscheidend für eine gute Kommunikation sein. Im Kurs gibt es das passende Vokabular und hilfreiche Tipps dazu, damit Sie sich im Gespräch mit anderen sicherer und souveräner fühlen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)