Auch für junge Teilnehmende hat die vhs im Würmtal das Passende: unser vielfältiges und spannendes vhs-Kinderprogramm.
Hier kannst Du fernab vom Schulalltag Neues lernen und ausprobieren, was dir liegt. Forschst und tüftelst Du gern? Bist Du handwerklich interessiert? Wolltest Du schon immer richtig nähen lernen? Ob Technik, Programmieren, Einradfahren, Backen und Kochen, Malen, Filzen und vieles mehr: geh Deiner Leidenschaft nach, entdecke neue Fähigkeiten oder vertiefe Deine Kenntnisse! Und das Wichtigste: Mit den vhs-Kinderkursen in Planegg, Gauting, Neuried, Gräfelfing und Krailling wirst Du eine Menge Spaß haben!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Kurse nach Themen

In jedem kleinen Kind stecken ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Kurs vermittelt vielfältige Spiel- & Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys. Die Bedeutung des intensiven (Körper-) Kontaktes zwischen den Eltern und ihrem Baby steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie Informationen über die Entwicklung des Säuglings. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung entwicklungsgemäß anzuregen. Der Kontakt zwischen den Müttern und Vätern sowie die Möglichkeit, gemeinsam über Probleme zu sprechen, nehmen ebenfalls einen Raum ein. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps für den Alltag und Anregungen für den Umgang mit Ihrem Baby zuhause. Mitzubringen: großes Handtuch & Windel. Bitte schreiben Sie uns nach der Anmeldung eine E-Mail (info@vhs-wuermtal.de) und teilen uns Namen und Geburtsdatum Ihres Babys mit.
In jedem kleinen Kind stecken ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Kurs vermittelt vielfältige Spiel- & Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys. Die Bedeutung des intensiven (Körper-) Kontaktes zwischen den Eltern und ihrem Baby steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie Informationen über die Entwicklung des Säuglings. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung entwicklungsgemäß anzuregen. Der Kontakt zwischen den Müttern und Vätern sowie die Möglichkeit, gemeinsam über Probleme zu sprechen, nehmen ebenfalls einen Raum ein. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps für den Alltag und Anregungen für den Umgang mit Ihrem Baby zuhause. Mitzubringen: großes Handtuch & Windel. Bitte schreiben Sie uns nach der Anmeldung eine E-Mail (info@vhs-wuermtal.de) und teilen uns Namen und Geburtsdatum Ihres Babys mit.
Von den Basics bis zu kleinen Tricks mit viel Spiel und Spaß. Spezielles Inlineskating Programm für Kinder im Grundschulalter. Gutes Gleichgewichtsgefühl und sicheres Stehen auf Skates sind Voraussetzung. Auf kindgerechte Art und Weise werden die wesentlichen Basics wie Vorwärtsfahren, erstes Bremsen und Kurvenfahren vermittelt. Bitte Inline-Skates mit Bremssystem, komplette Schutzausrüstung (Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschoner, Fahrradhelm) und ausreichend Getränke mitbringen. Keine Verleihmöglichkeit vor Ort.
Wir gehen auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks und Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Am Ende machen wir uns unseren Detektivausweis zum Mitnehmen! 6€ Materialkosten sind bereits in der Gebühr enthalten.
Bei diesem Kurs kannst Du mitmachen, wenn Du bereits häkeln kannst und ein bestimmtes Projekt häkeln möchtest, aber auch Neuanfänger/innen sind herzlich willkommen. Zuerst lernen wir die einzelnen Maschen und üben diese an einem Schlüsselanhänger oder Armband. Die Kinder dürfen sich dann aus Mustern wie Blumen, Schmetterlingen, Fischen oder z.B. einem Sorgenwürmchen etwas aussuchen, was Sie gerne häkeln wollen. Bitte mitbringen: Häkelnadeln Stärke 2,5 und 3, Schere und 3 € Materialkosten für Wolle etc..
Wir gehen auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks und Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Am Ende machen wir uns unseren Detektivausweis zum Mitnehmen! 6€ Materialkosten sind bereits in der Gebühr enthalten.
Gemeinsam mit dem Guide wandern Sie mit den Lamas an der Leine durch den Hofoldinger Forst und erfahren viel Spannendes über die faszinierenden Tiere. Unterwegs machen Sie immer wieder kurze Pausen für Fotos. Ausrüstung: feste Schuhe und Getränke/Snack. Die Ermäßigung gilt für Kinder bis 13 Jahre. Bitte bei der Buchung angeben, die Ermäßigung wird Ihnen im Nachhinein abgezogen.
Wenn du gerne beim Kochen hilfst, probierfreudig bist und einfach etwas selbstständiger in der Küche werden möchtest, bist du hier genau richtig! Gemeinsam kochen wir gelingsichere Rezepte, mit denen du zu Hause bei deiner Familie sicher punkten und beeindrucken kannst. Gekocht wird eine Suppe, Parmesanschnitzel mit Ofengemüse und Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße. Eine Nachspeise gibt es natürlich auch. Im Anschluss essen wir gemeinsam und lassen den Kurs in Ruhe ausklingen. Alle bekommen eine Mappe mit den gekochten Rezepten und einem Ernährungsheft mit nach Hause. Bitte Schürze und Vorratsdosen mitbringen. 15€ Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Hurrliwutsche sind die fröhlichen Gedanken von kleinen Kindern – je fröhlicher ein Kind ist, je mehr es lachen muss, desto größer und stärker wird sein Hurrliwutsch! Lassen Sie sich anstecken von der Fröhlichkeit des Hurrliwutsch und gönnen Sie sich und Ihren Kindern eine kleine Auszeit vom Alltag: Zuerst liest die Autorin einige Geschichten aus ihrem Kinderbuch vor, danach geht der Spaß weiter: An der Luftballon-Pups-Station, beim Malen mit Wachsmalkreiden oder beim Pusten von kleinen Hurrliwutsch-Monsterchen mit Wasserfarben und Strohhalmen. Nur in Begleitung eines Erwachsenen (für Begleitperson fallen keine Gebühren an). Bitte 2€ Materialgeld im Kurs bezahlen. Bitte Wasserfarben und Becher sowie Wachsmalkreiden mitbringen.
Lust auf Nähen? Lust auf einen selbstgenähten Loop-Schal? Du suchst dir aus einer großen Auswahl an Stoffen deinen Lieblingsstoff aus und kreierst deinen eigenen Loop. Wichtig ist, dass deine Nähmaschine funktioniert und mit einer Jerseynähnadel ausgestattet ist. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Jerseynadel, Stecknadeln (Empfehlung: Prym Glaskopfnadeln), 1x Allesnäher 200m von Gütermann in deiner Wunschfarbe, Stoffschere, großes Lineal, Maßband, Nahtauftrenner, Getränk. 10 € Materialkosten bereits in der Gebühr enthalten. Leihmaschine: 10€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt)
Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei der Führung werden Informationen zu Themen wie Robotik, Geodaten, Multikopter und VR kindgerecht präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit, verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!
Ein Abend für junge Leute von 6-10 Jahren und ihre Eltern. Wir gehen auf Entdeckungsreise am Himmel und in die Tiefen des Weltalls, unabhängig vom Wetter. Anhand von Bildern, Videos und Modellen lernen wir, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist, erfahren etwas über Größen und Entfernungen im Universum und erleben die Mondphasen sowie eine Sonnenfinsternis. Im Anschluss besichtigen wir das Observatorium mit seinem großen Spiegelteleskop. Wenn das Wetter gut ist, können wir sogar eigene spannende Beobachtungen des Mondes, der Planeten, Kugelsternhaufen oder gar anderer Galaxien durchführen. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr pro Person ist, melden Sie bitte jede teilnehmende Person an.
Reitpädagogik verbindet Elemente des Reitens mit pädagogischen Ansätzen. In unserem Kurs steht nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch der respektvolle Umgang mit Pferden, das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein und das Fördern von sozialen Kompetenzen. - Pferdepflege und Stallarbeit: Die Kinder lernen, wie man Pferde richtig pflegt, füttert und den Stall in Ordnung hält - Grundlagen des Reitens: Spielerisches Erlernen der ersten Reitkenntnisse in einer sicheren und betreuten Umgebung - Förderung von Motorik und Gleichgewicht: Übungen und Spiele auf und mit dem Pferd, die die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht der Kinder stärken - Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein: Gemeinsame Aktivitäten rund um das Pferd fördern das Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein Bitte mitbringen: feste Schuhe, eine gut sitzenden Helm, lange Hose, wettergerechte Kleidung und eine Brotzeit zur Stärkung mit Getränk
Kinder sind fasziniert von den goldglänzenden Schalen und ihren Klängen. In dieser Klangstunde lassen wir viele Schalen klingen und damit gemeinsame Spiele machen. Kinder (ab 4 Jahre) und Eltern/Großeltern geben sich gegenseitig eine kleine Klangmassage: So können sie die wunderbaren Töne der wertvollen Schalen nicht nur hören, sondern auch spüren, wie sich die Schwingungen im Körper ausbreiten. Das ist nicht nur eine wunderbare Erfahrung für beide – die Eltern werden auch staunen, wie behutsam und ruhig ihre Kinder mit den wertvollen Klangschalen umgehen. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie ein flaches Kissen und etwas zum Trinken mit. Die Gebühr gilt pro Person, bitte melden Sie alle Teilnehmenden an.
Draußen ist es dunkel und trüb. Da muss jeder Sonnenstrahl ausgenutzt und eingefangen werden. Was bietet sich da besser an, als ein Sonnenfänger? Ob Regenbogen, Engel oder Sternenketten oder einfach ein schönes Mobile -alles ist möglich. Bei dem von uns verwendeten recycelten Schmelzgranulat handelt es sich um einen vollkommen ungefährlichen Kunststoff, der keinerlei giftige Dämpfe oder Gase freisetzt. Bitte Materialgebühr von 5€ direkt im Kurs bezahlen. Mitzubringen wenn vorhanden: Silkonformen flach oder alte Plätzchenförmchen. Familienkurs - Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder ab 13 können auch alleine teilnehmen. Die Gebühr ist pro teilnehmende Person. Bitte melden Sie jede Person an.
Wir fertigen aus verschieden Materialien lustige Dekoration für Halloween. So machen wir z.B. Gruselige Gespenster, Fledermäuse, Zombiehände, bunte Kürbisse oder auch Mumienlichter. Schlüsselanhänger mit Halloweengesichter dürfen natürlich auch nicht fehlen. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.
Wir besuchen die gruseligsten Ecken in München und dem Münchner Umland: Die Ruinen und Kapellen, Friedhöfe und Plätze. Es gibt fantastische Sagen und Legenden, Romanvorlagen und Dichtungen. So stimmen wir uns mit Humor und Gänsehaut ein auf die dunkle Jahreszeit. Natürlich gibt es wieder Tipps und Beschreibungen, wie sie diese Orte selbst finden können.
Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Skateboard-Kurs geht von der Geschichte, Bestandteile- Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen, sind hier willkommen. Von dem bayerischen Meister Tom, mit 22 Jahren Skateboard-Erfahrung, seiner Frau Dara und deren Team erfahren und erlernen die Teilnehmer die Technik des Skatens. Die Teilnehmenden werden in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass Anfänger und Fortgeschrittene etwas Neues erlernen, ihr Selbstbewusstsein stärken und vor allem Spaß haben. Das Equipment - Profi Skateboards, Schoner und Helme werden kostenlos am Kurstag verliehen. Wenn man ein eigenes Skateboard, Helm oder Schoner hat, kann man diese gerne mitbringen.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Webinars. Der Kurs findet über edudip statt. Link und Anleitung zur Anmeldung erhalten Sie ein paar Tage vor dem Kurs.
In diesem Kurs lernst du, wie du ganz einfach Tiere malen kannst. Schritt für Schritt bekommst du gezeigt, wie es geht. Dann kannst auch du folgende Tiere malen: Fuchs, Katze, Hase, Igel, Ente, Giraffe, Pferd, Wal, Fisch, Hund, Tintenfisch, Elefant, Schmetterling, Kuh, Papagei. Male anschließend aus den gezeichneten Tieren ein neues Bild und erzähle auf malerische Weise eine kleine Bildergeschichte. Bitte mitbringen: 3 € Materialgeld, Brotzeit und Getränk.
Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das Schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt.
Wir animieren coole Minecraft-Filme! In diesem Workshop lernt Ihr, wie man Figuren animiert und Minecraft Objekte einbindet, um richtige Filme zu erstellen. Dafür nutzen wir das kostenlose Programm Mine-Imator. Bitte bei der Anmeldung die email-Adresse angeben, Sie erhalten vorab Informationen zum Kurs von der Kursleiterin.
Was ist Strom? Wie macht man Licht aus Strom? Wie funktioniert ein Schalter? Mit viel Spaß und spannenden Experimenten gehen wir diesen und vielen anderen Fragen rund um Elektrizität auf den Grund. Wir bauen eine elektrische Schneidemaschine und ein Schaltungspuzzle.
Töpfern ist ein guter Ausgleich zu den täglichen Arbeiten und der Schule. Es ist viel mehr als nur das Herstellen von Objekten. Es bietet den Kindern Erfolgserlebnisse, fördert die Konzentration sowie die Kreativität, die Feinmotorik, das Formgefühl und vieles mehr. Wir töpfern mit rotem Ton. Die Kinder dürfen frei entscheiden, was sie töpfern möchten. Die Kunstwerke werden im Brennofen gebrannt und können 2 Wochen später abgeholt werden. Gebühr inkl. Materialkosten.
Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.
Für Sie als Eltern stellt es oft eine große Herausforderung dar, das richtige Gleichgewicht zu finden, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen, während sie gleichzeitig ihre Lernfreude bewahren möchten. Das ist im Alltag nicht immer leicht. In meinem Vortrag werde ich Ihnen daher nicht nur Verständnis für die Probleme vermitteln, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind, sondern auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Ich werde ihnen zeigen, wie sie die Lernmotivation aufrechterhalten können, selbst in schwierigen Zeiten. Denn die Motivation zum Lernen ist entscheidend für den Fortschritt. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können sie ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern.
Ist Programmieren nur etwas für Erwachsene? Können kleine Plastikblöcke lebendig werden? All diese Fragen werden wir – das BayernLab Starnberg – bei unseren LEGO™ Essential Workshops klären. Kinder ab der zweiten Klasse können hieran gerne teilnehmen! Allein, oder im Team werdet ihr LEGO™ Roboter aufbauen und in Bewegung versetzen. Dies geschieht aber nicht von alleine, denn der Roboter will ein bisschen programmiert werden und dass macht ihr! Bereit kreativ, mit Klemmbausteinen und eurer Fantasie zu arbeiten und dabei auch noch Spaß zu haben? Gerne zeigen wir euch wie alles funktioniert geben Hilfestellung und freuen uns auf euren Besuch! Eltern/Großeltern können gerne mitmachen oder in der Zeit unsere Ausstellung mit 3D Druck, VR und mehr anschauen und ausprobieren.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem kleinen Wunder! Die Anfangszeit ist sehr aufregend und vergeht so schnell. Man fragt sich: Wie beginne ich eigentlich meinem Baby feste Nahrung zu geben? Das mit der Milch am Anfang ist ja eigentlich ganz klar, doch zum Beikost - Start gibt es meist einige Fragen. Wann sollte ich anfangen? Was muss ich beachten? Was braucht mein Baby eigentlich? Ich bespreche mit Ihnen den Ablauf der Einführung von Beikost bis hin zur festen Nahrung. Mit ausreichend Tipps und Tricks wird es super klappen und diverse Rezepte erleichtern den Start.
Der weiche Speckstein eignet sich hervorragend, um alle möglichen Figuren zu gestalten, z.B. eine Katze, einen Delfin, einen Hund oder ein Auto. Oder habt ihr eine andere Idee? Wunderbar, denn alles ist erlaubt und nur die Kreativität zählt! Der weiche Stein bekommt mit eurer Muskelkraft eine neue Form und verwandelt sich nach und nach in eine Figur oder ein Tier. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere Geburtstagsgeschenk für eure Familie oder Freunde dabei? Das Material wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Brotzeit, Getränk sowie Mund-Nasenschutz wegen dem Staub.
... und die Herstellung von Bienenwachskerzen Als Bienenpädagogin und Imkerin werde ich euch das interessante Leben und Wirken der Honigbienen und Wildbienen erzählen. Die drei Bienenwesen Königin, Drohn und Arbeitsbienen erfüllen ganz unterschiedliche Bienenberufe. Ihr werdet über die Nahrung, Lebensraum, Bienenprodukte, Gefahren und wie wir die Vielfalt der Bienen schützen können erfahren. Mit Kurzfilmen von meinen Bienen kann ich Einblick in und um den Bienenstock präsentieren. Am mitgebrachten Bienenschaukasten zeige ich euch das Innenleben der Bienenwohnung (ohne Bienen). Wir machen eine Honigverkostung und stellen Bienenwachskerzen z.B. für Weihnachten her. Bitte Materialkosten von 9 Euro direkt im Kurs bezahlen.
Der Fechtsport trainiert das Reaktions- und Koordinationsvermögen, die Konzentration, Kondition, Disziplin und die Eleganz. Fechter begegnen sich mit Fairness und trainieren dabei auch ihr taktisches Geschick. An diesem Schnuppertag werden die ersten Schritte kennen gelernt – es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Bitte hallenfreundliche Turnschuhe mitbringen. Florett und Maske werden gestellt.
Ein tolles Weihnachtsbackerlebnis für eure Kinder! Wir backen Plätzchen und befüllen passende Geschenktüten, um sie euren Lieblingsmenschen zu verschenken. Es wird mit duftenden Weihnachtsgewürzen gebacken. Auf dem Programm stehen Spitzbuben mit Marmelade und Vanillekipferl. Natürlich darf auch leckeres Spritzgebäck in verschiedenen Formen nach Omas Art nicht fehlen. Nach dem Backen kann es auf Wunsch in Schokolade getunkt und mit Kokos, Nüssen oder weihnachtlicher Dekoration verfeinert werden. Aber klar, Schokofüllung steht auch zur Verfügung. Zum Schluss befüllen wir gemeinsam weihnachtliche Tüten, verpacken die leckeren Plätzchen und schreiben passende Grüße für die glücklichen Beschenkten. Jedes Kind erhält eine Rezeptmappe mit einigen weihnachtlichen Sprüchen und darf seine Tüten mit den fertigen Plätzchen mit nach Hause nehmen. Zusätzlich gibt es Plätzchenteig, sodass am nächsten Tag mit den Eltern weitere Plätzchen gebacken werden können. Bitte geben Sie Ihren Kindern ein Getränk, eine Schürze und eine kleine Tupperdose mit. Nicht geeignet für Kinder mit Nussallergie. Materialkosten von 10 € sind bereits in der Gebühr enthalten.
Heute könnt ihr gemeinsam mit eurer Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa ...) tolle Seifen in vielen verschiedenen Formen gießen. So entstehen zum Beispiel: Miniguglhupf, Rosen, Legosteine, Sterne und viele weitere schöne Seifenformen. Ihr werdet sehen, das macht viel Spaß und es ist für jeden etwas dabei! Die Seifen können mit Düften, Farben, Kräuter und Blüten verziert werden. Ihr könnt aus hochwertigen Zutaten auch pflegende Badepralinen herstellen. Sie sind, wie auch die Seifen, ein tolles individuelles Geschenk. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und die Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität! Für Grundschulkinder mit Begleitperson. Gebühr pro Person, bitte jede teilnehmende Person anmelden. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet (z.B. pro Seife/Badepraline 1,50€ - 2€). Bitte mitbringen: Brotzeit, kleine Kartons oder Eierkartons und Geschirrtücher.
In dieser Weihnachtswerkstatt entsteht aus alten Eierkartons, Korken, Filz, Farbe und Eisstielen 2 kleine wundervolle Krippen. Materialkosten von 5 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Gerade die Zeit vor Weihnachten ist reich an sinnlichen Reizen. Die winterliche Umgebung des Waldes ist stimmungsvoller Erlebnisort für Eltern und Kinder. Wir werden an diesem Sonntag erleben, wie die Eichhörnchen den Winter überleben, Spuren der Waldtiere im Schnee entdecken und schauen, welche Abenteuer uns dort begegnen. Gebühr: 22 € Erw., 18 € Kinder In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Spannende Experimente rund um das Thema Licht und Feuer. Unter Fachaufsicht lernen die Kinder, wie Kerzen und Streichhölzer funktionieren, wann Feuer Wasser trinkt und welche Möglichkeiten es gibt, Feuer zu löschen. Am Ende machen wir uns eine kleine Kerze zum Mitnehmen. Kleingruppe von max. 6 Kindern. Materialkosten von 5 € bereits in der Gebühr enthalten.
Entdecken Sie sich neu und lernen Sie, Ihre optischen Stärken wirkungsvoll zu betonen. Sie erleben, sich selbst in einem anderen Licht zu sehen, durch einen anderen Spiegel zu betrachten. Sie verlassen die Komfortzone des gewohnten Stylings, erproben Make-up- und Frisurvariationen und steigern Ihre Styling-Wahrnehmung, um sich authentisch, natürlich, schön zu fühlen und zu sehen. Gerne können auch Mutter und Tochter gemeinsam dieses Styling-Seminar erleben! Bitte mitbringen: eigene Schmink- und Abschminkprodukte, Haarstylingprodukte, auch Kamm, Bürste, evtl. Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel... alles, was Sie sonst zum Stylen für Gesicht und Kopf benutzen. Um auch Neues auszuprobieren, stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Produkten bereit (bitte 3 € Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).
Spannende Experimente rund um das Thema Licht und Feuer. Unter Fachaufsicht lernen die Kinder, wie Kerzen und Streichhölzer funktionieren, wann Feuer Wasser trinkt und welche Möglichkeiten es gibt, Feuer zu löschen. Am Ende machen wir uns eine kleine Kerze zum Mitnehmen. Kleingruppe von max. 6 Kindern. Materialkosten von 5 € bereits in der Gebühr enthalten.
Fast jeder hat schon mal einen Rubik‘s Cube in der Hand gehabt. Dieses komplexe Rätsel mit rund 43 Trillionen Möglichkeiten zu lösen ist nicht einfach. Um ihn zu verstehen, muss man um mehrere Ecken denken. Für die ersten Schritte nutzen wir kleinere Würfel mit weniger Möglichkeiten. Ziel ist, Verständnis für den Cube und selbst weitere Lösungsschritte entwickeln zu lernen. Anfängerwürfel zum Lernen und hochwertige Speedcubes für die Fortgeschrittenen und zum Ausprobieren werden gestellt. Die beste Möglichkeit, das Gehirn zu trainieren und Spaß zu haben dabei. Keine Vorkenntnisse notwendig.