Suchergebnisse Nordic Walking - ALFA-Kurs
Genießen Sie unser vielfältiges Kunst- und Kulturangebot, erbauen Sie sich am Studium generale und schwelgen Sie in Schönem.
Ob in Gräfelfing, Gauting, Krailling, Stockdorf, Neuried oder Planegg,
Kurse nach Themen


In dieser Weihnachtswerkstatt entsteht aus alten Eierkartons, Korken, Filz, Farbe und Eisstielen 2 kleine wundervolle Krippen. Materialkosten von 5 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
Nach einer kurzen Einführung werden wir einige Figuren, wie Tiere, Blumen oder Fahrzeuge falten. Diese können für Girlanden, Bilder oder für Grußkarten verwendet werden. Bitte 2 € Materialgeld direkt im Kurs bezahlen.
Der alte neue Trend Makramee. Wir knüpfen aus Baumwoll-Schüren Anhänger, Armbänder oder auch Traumfänger in allen möglichen Formen und Farben. Materialkosten von 7 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
Wir fertigen aus verschieden Materialien lustige Dekoration für Halloween. So machen wir z.B. Gruselige Gespenster, Fledermäuse, Zombiehände, bunte Kürbisse oder auch Mumienlichter. Schlüsselanhänger mit Halloweengesichter dürfen natürlich auch nicht fehlen. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.
Entdecken Sie Ihre Kreativität! Ungeübte lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Ton-Kosten sind in der Gebühr enthalten, Kosten für Glasur und Glasurbrand werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
Entdecken Sie Ihre Kreativität! Ungeübte lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Ton-Kosten sind in der Gebühr enthalten, Kosten für Glasur und Glasurbrand werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam fantasievolle Christbaumanhänger aus verschiedensten Materialien – von Naturmaterialien wie Tannenzapfen bis hin zu Recycling-Schätzen wie Klopapierrollen, Nespresso-Kapseln und Eisstielen. Auch Filz, Wolle, Stoffreste und Gewürze kommen zum Einsatz und regen die Sinne an. Der Kurs fördert Kreativität, Feinmotorik und die Freude am gemeinsamen Gestalten. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.
Ein Crash-Kurs in der Residenz! Bringen Sie immer die bayerischen Könige durcheinander? Nach unserer unterhaltsamen Tour durch die Residenz kennen Sie die wichtigsten bayerischen Herrscher und mindestens eine lustige Lebensgeschichte zu jedem von ihnen. Sie können problemlos die Bayerischen Könige aufsagen und die Bayerische Geschichte grob mit der Europäischen verknüpfen – haben Sie Lust auf die Herausforderung?
Sie erlernen die japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Kanji-Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Washi-Papier gebracht werden. Konzentrationsvermögen und Kreativität werden gefördert, dazu gibt es Einblicke in die japanische Kultur und Denkweise. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, nicht nur an jene, die Japanisch lernen oder lernen möchten. Material wird im Kurs gestellt und ist in der Gebühr enthalten.
Egal, ob es Ihre erste Maschine ist oder geerbte „Keller-Maschine“: Lernen Sie mit Spaß einfädeln, Faden aufspulen, Fadenspannung und Stich einstellen, Füßchen und Nadeln kennen, um danach mit Selbstvertrauen Ihre Nähprojekte erfolgreich umzusetzen. Das werden Sie nach dem Kurs! Mitzubringen: Eigene Nähmaschine, unbedingt Anleitungsbuch!, Verlängerungskabel, Übungsstoff, Faden, Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide (nicht neu kaufen), Textmarker
Dieser Kurs ist für alle, die gerne Lieder singen und lernen bzw. ihr Wissen über die Möglichkeiten der Liedbegleitung auf der Gitarre vertiefen möchten. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten und gängigsten Akkorden und werden Schlag- und Zupfmuster üben. Es sind keine Notenkenntnisse und auch kein musikalisches Vorwissen nötig. Ein wenig Gitarrenkenntnisse sind von Vorteil. Wir lernen Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen wie Oldies, Schlager, Rock, Pop, Folk und Country und erfüllen gern individuelle Liedwünsche. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster
Im Kurs lernen Sie, aus Buchbinderpappe, Leinen und edlen italienischen Schmuckpapieren hochwertige, dekorative Schachteln in verschiedenen Größen und Formen, besondere Schreib- u. Sammelmappen, Schmuckschatullen und Leporelli zu fertigen. Mit handwerklicher Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen exklusive Werkstücke die sich auch wunderbar als individuelles Geschenk eignen. Materialkosten nach Verbrauch im Kurs. Mitbringen: Bleistift, spitze Schere, Tube Pattex (Kraftkleber), Geschirrtuch.
Der 24. rückt näher, die Weihnachtsstimmung breitet sich dank zahlreicher Weihnachtsdeko und den wunderbaren Weihnachtssongs aus. Wir entwickeln unsere Gitarrenfähigkeiten weiter und lernen zur Verbreitung der Weihnachtsstimmung das Begleiten bekannter Weihnachtssongs auf der Gitarre. Der Grundkurs „Lagerfeuer-Gitarre“ ist als Vorbereitung gut geeignet, aber Grundkenntnis der gängigen Gitarrenakkorde sind ausreichend. Benötigt wird nur eine Gitarre; Zubehör wie Notenständer oder Kapodaster kann optional mitgebracht werden.
Ein Workshop für alle, die etwas Besonderes gestalten wollen. Mit einer gehäkelten Tasche können Sie das Herbstoutfit abrunden oder Körbe für Ihre Utensilien gestalten. Für jede Gelegenheit lässt sich das Passende häkeln und ist individuell gestaltbar. Das sehr dicke Garn und die dicke Häkelnadel in entsprechender Stärke wird von der Kursleiterin mitgebracht. Vorkenntnisse im Häkeln sind dafür nicht erforderlich. Materialkosten von ca. 15 € werden im Kurs nach Bedarf abgerechnet.
Wir fertigen aus verschiedenen Perlen Armbänder, Ketten oder auch Ohrringe. Es kommen Acrylperlen, Glasperlen, Holzperlen, Rocailles, Bügelperlen, Bänder oder auch Itoshii Perlen zum Einsatz. Gerne können auch Freundschaftsbänder gefertigt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialgebühr von 7 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
Wir beschäftigen uns mit Romanen und Sachbüchern, die zur Reflexion über die eigene Biografie einladen. Was sagen uns diese Werke über die Welt im Allgemeinen, über die Wahrnehmung von anderen und letztendlich - über uns selbst? Ich, wir und die anderen - soll Thema und gleichzeitig perspektivische Vielfalt dieses Lesekreises sein, der zu einem offenen Austausch in der Gruppe und dem Einbringen von persönlichen Erfahrungen einlädt. Erste Lektüre: Robin S. Sharma, "Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte". Eine Parabel vom Glück Die weitere Lektüre wird im Kurs vorgestellt und von der Gruppe ausgewählt.
Lass dich von der Magie des Tanztheaters mitreißen und entdecke deine kreative Ausdruckskraft! Wir verbinden Tanz, Theater und Improvisation zu einem lebendigen, spielerischen Erlebnis. Durch Bewegung und der Freude am Entdecken entwickelst du deinen ganz persönlichen Ausdruck – ohne Druck, mit viel Neugier. Ob du dich frei entfalten, neue Seiten an dir entdecken oder einfach mit Spaß und Bewegung kreativ sein möchtest: Dieser Kurs ist für alle offen, keine Vorkenntnisse erforderlich, Neugier und Freude an Bewegung genügen! Bitte mitbringen: Wasser, bequeme Kleidung
Toll an Papierdraht ist, dass man sich ausgefallene Dinge einfallen lassen kann. Nach dem Kurs können Sie zu Weihnachten einen Engel aus Papierdraht basteln, als Dekoration oder als Schutzengel zum Verschenken. Keine Vorkenntnisse nötig. Wir arbeiten mit Draht, Notenpapier, Transparentpapier und Kleber. Mitzubringen, wenn vorhanden: Alte Buchseiten, Notenblätter auch gerne Steine oder Holzteile, Rinde, kleine Zange und kleine Schere. 5€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen.
Diese Kunstform hat ihren Ursprung in den Maltechniken der australischen Aborigines. Bei der modernen Version werden Acrylfarben Punkt für Punkt zu einem Motiv zusammengesetzt. Besonders beliebt sind dabei konzentrische Mandalakreationen. Gemalt wird mit einfachen und speziellen Werkzeugen, die es im Kurs zum Ausprobieren gibt, z.B. auf Steine, Leinwände oder Holz. Die Punktmalerei ist neben einer dekorativen auch eine sehr langsame und stille Kunst. Sie hat meditativen und achtsamen Charakter. Materialkunde, Farbauswahl, verschiedene Techniken, Designideen, Fehlerbehebung und Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten werden die Themen sein, denen wir uns im Kurs widmen. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig. Je ein Einstiegsset aus 2 Leinwänden (10x10cm), ein Satz Werkzeuge und ein Satz Farben wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. 12€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen.
Mit Kalligraphie lassen sich wunderschöne und kreative Karten gestalten. Heute wird geschrieben, gezeichnet, gemalt, geklebt auf zartem oder kräftigem Papier. Gegen 10€ Unkostenbeitrag bringt die Kursleiterin alle Materialien zum Gestalten der Weihnachtskarten mit. Falls vorhanden, bitte Federn, Federhalter und Tintenfässchen mitbringen. Eine Woche zuvor findet der Kurs H7131 statt (separat zu buchen), dort können Sie das Schreiben mit der Spitzfeder erlernen. Dieser Kurs hier ist aber auch unabhängig davon buchbar, mit etwas Vorerfahrung und Geschick und der Unterstützung der Kursleiterin.
Besuchen Sie mit mir einen malerischer Waldrücken in der Nähe von Riegsee, der einen bezaubernden Aussichtspunkt für unsere Fotos bietet. Von hier genießen wir einen atemberaubenden Panoramablick ins Blaue Land. Mit unseren Kameras können wir die sanft geschwungenen, von den Strahlen der untergehenden Sonne beleuchteten Wiesen und das Alpenpanorama im Hintergrund fotografieren. Vom Treffpunkt aus wandern wir unkompliziert und relativ kurz zum Ziel. Oben haben wir die Möglichkeit, die weite Landschaft dieses Teils des Voralpenlandes zu fotografieren. Vorkenntnisse in der Landschaftsfotografie sind vor Vorteil, aber nicht notwendig. Bitte mitbringen: Ihre Kamera mit Objektiv mit mittlerer oder weiter Brennweite, Getränk und ggf, Snack. Beim schlechtem Wetter findet der Kurs am Samstag, 18.10.2025 statt.
Lust auf Farbe, Struktur und kreative Freiheit? Wir tauchen gemeinsam in die Welt der Grüntöne ein. Wir experimentieren mit verschiedenen Maltechniken, Texturen und Mustern und lassen unserer Kreativität freien Lauf. Ob abstrakt, verspielt oder ruhig - Du gestaltest Deine eigenen Kunstwerke mit Charakter. Keine Vorkenntnisse nötig! Alle sind herzlich Willkommen! Materialkosten (Papier und Farben) in der Kursgebühr enthalten. Keilrahmen je nach Größe zusätzlich ca. 3€ -16€ (bitte direkt beim Kursleiter zahlen).
Ein Nikolaus oder sogar eine Nikolausine? Oder wie wäre es mit einem kleinen Nikolausstiefel? In diesem Kurs können Sie zusammen mit Ihrem Kind/Kindern einen gemütlichen Filznachmittag erleben und in entspannter Atmosphäre weihnachtlich-winterliche Dekoration Filzen. Bitte mitbringen: altes Frotteehandtuch, kleine Plastikschüssel, Plastiktüte, Luftpolsterfolie, evtl. Nähzeug, Schere, Perlen und Pailletten, Materialkosten von 6 € pro Person bitte direkt im Kurs bezahlen.
In diesem Kurs möchte ich Ihnen die grundlegenden Techniken wie Maschenanschlag, rechte und linke Maschen sowie das Abketten zeigen. Im Anschluss besprechen wir einfach Muster, die zu Hause geübt werden können. Ich erkläre Ihnen einfache Strickanleitungen und wie Sie anhand einer Maschenprobe die richtige Maschenzahl ermitteln. Anhand von kleineren Projekten (Schal, Mütze, Topflappen, Socken), die zur Auswahl stehen, üben wir die Umsetzung des Gelernten. Material: Wollreste und passende Stricknadeln. Für das erste Treffen müssen Sie nichts extra kaufen.
Du liebst Schleichpferde und möchtest ihnen eine eigene, selbstgenähte Pferdecke machen? Dann ist dieser Nähkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie du mit bunten Stoffen, Nadel und Faden eine tolle Pferdedecke für dein Lieblingspferd nähst. Egal, ob für dein eigenes Schleichpferd oder als Geschenk für einen Pferdefan – nach diesem Kurs hast du eine wunderschöne, selbstgemachte Decke! Bitte mitbringen: Schleichpferde, Nähmaschine mit Zubehör und Universalnadel, Stecknadeln (Prym), 1x Allesnäher 200m von Gütermann in deiner Wunschfarbe, Stoffschere, Papierschere, Nahtauftrenner, Block und Bleistift, Getränk & kleine Brotzeit Materialkosten von 10 € bereits im Kurs enthalten. Leihmaschine: je Kurstag 10€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt!)
Theater lebt von Geschichten, die der Alltag bereitstellt. Dabei ist Theater in der Lage, Elementarcharaktere und deren Eigenheiten in Rollen eindeutig zu skizzieren und präsent in Szene zu setzen. Mithilfe kurzer Dialoge aus verschiedenen Genres lernen wir am ersten Kursabend die Elementarcharaktere kennen und improvisieren daraus kleine Spielszenen. Am Samstag vertiefen wir die Grundlagen und lernen Szenengestaltung kennen. Wir proben mit Spielpartnern und präsentieren diese der Gruppe. Am Sonntag erproben wir die gewinnende Gestaltung eines Monologs. Für Teilnehmende mit Spaß am Rollenspiel, auch ohne Theatererfahrung. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder Antirutschsocken mitbringen.
Ebru ist eine traditionelle türkische Kunst. Lernen Sie diese kreative und meditative Maltechnik kennen, sie lehrt uns Geduld und Konzentration. Wir arbeiten mit natürlichen Materialien: So wird der Pinsel aus dem Stiel einer Rose hergestellt und die Farben sind aus Pigmenten auf mineralischer und pflanzlicher Basis. Wir lernen die Vorbereitung der marmorierten Flüssigkeit kennen, die Farben und verschiedene Techniken für das Malen auf Wasser. Jedes abgezogene Papier ist ein Unikat mit außerordentlichem künstlerischen Wert. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Waschlappen, Schürze, Einweghandschuhe. 35€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen.
Bei diesem Sticktreff möchte ich Euch die vielen Möglichkeiten der Freien- und Perlenstickerei zeigen. Ihr wollt einfach mal reinschnuppern, habt eine begonnene Stickerei, plant ein neues Projekt oder wollt einfach nur neue Stiche lernen und in Ruhe üben? Dann seid Ihr hier richtig. Der Austausch in der Gruppe wird die Kreativität auf jeden Fall bereichern. Anwendung: Für Grußkarten, auf Taschen, auf Kleidung oder Wandbildern. Gerne könnt Ihr eigenes Material mitbringen. Ich stelle aber auch Sets mit allem, was im Kurs benötigt wird, zur Verfügung. Materialpreis 10 €. Eine Materialliste wird im Vorfeld bereitgestellt.
Monika Unglert wurde das Spinnen von Großmutter und Mutter in die Wiege gelegt. Sie vermittelt Ihnen alles rund um die Wolle, vom Rohprodukt bis zum fertigen Faden. Mit der Wolle der Puchheimer Schafe lernen Sie im gemütlichen Stüberl anschaulich, wie aus dem Rohprodukt Wolle ein feiner Faden wird – vom Waschen und Trocknen über das Kämmen und Kardieren bis zum Spinnen. Wer ein (auch nicht einsatzfähiges) Spinnrad hat, kann es gern mitbringen. Fachkundig kann es überholt werden und anschließend vielleicht sogar schon an diesem Nachmittag zum Einsatz kommen. Alle Materialien werden gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten. Stallführung, Kaffee & hausgemachter Kuchen sind inklusive.
Lernt die Grundlagen des Nähens und den Umgang mit eurer Nähmaschine. Genäht wird ein Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss. Mit Hilfe der Dozentin bereitet Ihr alle Stoffteile zu und näht diese dann zu einem fertigen Projekt zusammen. Bei Fragen zum Kurs wendet euch bitte direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, Reißverschlussfuß und Universalnadel, Stecknadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Papierschere und Tesafilm, Nahtauftrenner, Block und Bleistift. 13 € Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Leihmaschine 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt)
Zauberhafte Blumen aus Servietten? Ja, das geht! Du lernst, wie Du mit Falten von Servietten Blumen gestaltest. Wir kombinieren verschiedene Schichten, um eine harmonische Optik zu erzeugen. Ob romantisch-verspielt oder modern-minimalistisch: Du erschaffst ein wunderschönes Unikat, das sich perfekt als Dekoration oder Geschenk eignet. Am 1. Kurstag werden die Materialien besprochen, die für die folgenden Mittwoche benötigt werden. Materialien: Servietten & Deko-Band in der Lieblingsfarbe, Kleberoller (z. B. Tesa), Basteldraht (gold oder silber), Schaschlik-Spieße
Farbe ist Lebensfreude! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom: Die Farben sprechen ihre eigene Sprache, neben der Form, die für die Gestaltung notwendig ist. Basiserfahrungen für Einsteiger sind ein wichtiger Grundstein. Gegenständlich oder gegenstandsfrei, in diesem Kurs vermittle ich Grundlagen zu eigener kreativer Bildgestaltung und -aussage. Sie machen Ihre Erfahrungen mit den Materialien (Acrylfarben, Leinwand, Malplatte, verschiedene Pinsel und Spachteln). Farb- und Kompositionslehre werden anhand der einzelnen Arbeiten in der Bildbesprechung erläutert. Bildanalysen diverser Künstler fließen in die Übungen mit ein. Sie helfen Ihnen die eigene Bildsprache zu finden im Spiel der Farben, Formen und Kontraste. Sie benötigen: Acrylfarben, Papierpaletten, Küchenrolle, Wasserglas, Acrylpinsel und Malplatte oder Leinwand. Weitere Infos bei der Kursleiterin oder im Kurs.
Sie können nur geradeaus nähen? Dann können Sie sich hier anmelden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, ob Sie Grundlagen oder fortgeschrittene Tipps benötigen: Sie nähen IHR Kleidungsstück, in entspannter Atmosphäre, sich gegenseitig inspirierend, Spaß habend. Wir finden immer eine Lösung, wenn auch mal etwas nicht so aussieht wie geplant! Am 1. Abend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor und gebe Tipps, welche Schnitte geeignet sind. Mitzubringen am 1. Abend: Schreibzeug, Maßband sowie Stoff und Schnitt, falls bereits vorhanden. Ab dem 2. Abend bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen. Bitte melden Sie sich zunächst pro Semester nur zu einem Kurs: "Jetzt nähen, was Mode wird" an, damit mehrere Nähbegeisterte die Chance auf einen Platz haben.
Sie können nur geradeaus nähen? Dann können Sie sich hier anmelden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, ob Sie Grundlagen oder fortgeschrittene Tipps benötigen: Sie nähen IHR Kleidungsstück, in entspannter Atmosphäre, sich gegenseitig inspirierend, Spaß habend. Wir finden immer eine Lösung, wenn auch mal etwas nicht so aussieht wie geplant! Am 1. Abend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor und gebe Tipps, welche Schnitte geeignet sind. Mitzubringen am 1. Abend: Schreibzeug, Maßband sowie Stoff und Schnitt, falls bereits vorhanden. Ab dem 2. Abend bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen. Bitte melden Sie sich zunächst pro Semester nur zu einem Kurs: "Jetzt nähen, was Mode wird" an, damit mehrere Nähbegeisterte die Chance auf einen Platz haben.
Kennen Sie schon Acrylic Pouring – der Trend in der Acrylmalerei? Er kommt aus den USA und ist auch in Europa auf große Begeisterung gestoßen. Acrylic Pouring ist auch als Acryl-Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu gießen. Verschiedene Acrylfarben werden miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei geht man nicht mit einem Pinsel vor. Man lässt die Farben fließen, in verschiedene Richtungen und ineinander. Damit die Acryl-Fließtechnik funktioniert, müssen die Farben verdünnt werden. Am besten geht das mit speziellen Bindemitteln, die für das Acrylic Pouring angeboten werden. Bitte mitbringen: Bitte passende Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Evtl. eine Schürze mitbringen. Arbeitsmaterial wird gestellt, 18€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen. Zusätzliche Leinwände können vor Ort bei der Kursleiterin erworben werden.
Mit konkreten Themenstellungen aus der Kunst- und Kreativtherapie begeben wir uns mit Öl-, Pastellkreiden und Temperafarben auf großem Format auf eine kreative Reise nach innen und lassen Raum für ungewöhnliche Lösungswege, tiefe Stille und unsere persönliche Intuition. Anschließend sind alle Teilnehmenden eingeladen, an der Betrachtung und Reflexion des Entstandenen mitzuwirken. Es sind keinerlei künstlerische Vorkenntnisse nötig. Bitte Ölkreiden mitbringen, wenn möglich; weiteres Material wird gestellt. Der Kurs findet im geräumigen Praxisatelier statt.
Wie zeichnet man eine Figur vom lebenden Modell? Lernen Sie, wie Sie am besten Proportionen, Licht, Schatten und Form erfassen. Der Dozent demonstriert Ihnen verschiedene Methoden und begleitet Sie individuell bei Ihren Zeichnungen. Die Posen des Modells variieren zwischen 3 und 60 Minuten. Willkommen sind alle, die sich für das Figurenzeichnen interessieren, mit oder ohne Vorkenntnisse! Bitte mitbringen: Zeichenpapier/-block mind. DINA3, Bleistifte HB bis 2B, Kohlestifte o. Buntstift (z.B. Polychromos von Faber-Castell, nur 1 Farbe). Modellhonorar, anteilig je nach TN-Zahl direkt im Kurs zu zahlen (ca. 30-60 € pro Person)
In geselliger Runde wird gestrickt was Spaß macht, ob Loop´s, Tücher, Handstulpen, Socken, Mützen, Kissen, Trachtiges ... Ich gebe fachgerechte Anregungen und Hilfestellungen beim Stricken für Euer kreatives Unikat. Auch Strickanleitungen werden genau erklärt - und führen somit zum Erfolg! Am ersten Kurstag werden diverse Modelle vorgestellt und nach entsprechender Beratung die Materialien besprochen und Einkauftipps gegeben. Bitte bring zum 1. Kurs Stricknadeln und Wollreste mit falls vorhanden. Ich freue mich auf Euer Kommen.
Kennen Sie schon Acrylic Pouring – der Trend in der Acrylmalerei? Er kommt aus den USA und ist auch in Europa auf große Begeisterung gestoßen. Acrylic Pouring ist auch als Acryl-Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu gießen. Verschiedene Acrylfarben werden miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei geht man nicht mit einem Pinsel vor. Man lässt die Farben fließen, in verschiedene Richtungen und ineinander. Damit die Acryl-Fließtechnik funktioniert, müssen die Farben verdünnt werden. Am besten geht das mit speziellen Bindemitteln, die für das Acrylic Pouring angeboten werden. Bitte mitbringen: Bitte passende Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Evtl. eine Schürze mitbringen. Arbeitsmaterial wird gestellt, 18€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen. Zusätzliche Leinwände können vor Ort bei der Kursleiterin erworben werden.
Entdecken Sie sich neu und lernen Sie, Ihre optischen Stärken wirkungsvoll zu betonen. Sie erleben, sich selbst in einem anderen Licht zu sehen, durch einen anderen Spiegel zu betrachten. Sie verlassen die Komfortzone des gewohnten Stylings, erproben Make-up- und Frisurvariationen und steigern Ihre Styling-Wahrnehmung, um sich authentisch, natürlich, schön zu fühlen und zu sehen. Gerne können auch Mutter und Tochter gemeinsam dieses Styling-Seminar erleben! Bitte mitbringen: eigene Schmink- und Abschminkprodukte, Haarstylingprodukte, auch Kamm, Bürste, evtl. Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel... alles, was Sie sonst zum Stylen für Gesicht und Kopf benutzen. Um auch Neues auszuprobieren, stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Produkten bereit (bitte 3 € Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).