Sie sind hier:
Stadt, Land, Zuwanderung? Migration und Integration in ländl. Räumen
Das Würmtal ist zunehmend städtisch, aber auch ländlich geprägt. Zuwanderung und Flucht sind in allen Gemeinden ein Thema. Dr. Tobias Weidinger von der Universität Erlangen fokussiert in seiner Forschung vor allem auf ländliche Räume: Welche Gruppen von Neuzugewanderten kommen hier an? Wie läuft die Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen? Wie steht es um das ehrenamtliche Engagement für Migrant*innen? In seinem Onlinevortrag berichtet er von Forschungsergebnissen und geht auch darauf ein, wie Forschung überhaupt verlässliches Wissen zum Thema Flucht und Migration zusammenträgt.
Teil der Themenreihe "Weit weg oder doch so nah? Online-Vorträge zu Flucht, Gewalt, Konflikt"
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG
Sie sind hier:
Stadt, Land, Zuwanderung? Migration und Integration in ländl. Räumen
Das Würmtal ist zunehmend städtisch, aber auch ländlich geprägt. Zuwanderung und Flucht sind in allen Gemeinden ein Thema. Dr. Tobias Weidinger von der Universität Erlangen fokussiert in seiner Forschung vor allem auf ländliche Räume: Welche Gruppen von Neuzugewanderten kommen hier an? Wie läuft die Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen? Wie steht es um das ehrenamtliche Engagement für Migrant*innen? In seinem Onlinevortrag berichtet er von Forschungsergebnissen und geht auch darauf ein, wie Forschung überhaupt verlässliches Wissen zum Thema Flucht und Migration zusammenträgt.
Teil der Themenreihe "Weit weg oder doch so nah? Online-Vorträge zu Flucht, Gewalt, Konflikt"
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: B1029
-
StartMo. 06.02.2023
19:30 UhrEndeMo. 06.02.2023
21:00 Uhr
Noch genug Plätze frei
