Skip to main content

vhs-Kurse Kunst, Kultur, Kreativität

Loading...
Die Münchner Au und Auer Dult
Fr. 24.10.2025 15:30
Treffpunkt: Regerplatz beim Reiherbrunnen, direkt an der Haltestelle „Regerplatz“ der Tram 25 Nähe Rosenheimer Platz

Wer an die Au in München denkt, dem fallen die Auer Dult, die Mariahilf-Kirche, der Auer Mühlbach, die Paulaner Brauerei, der Nockherberg, alte Herbergshäuser und der Birnbaum ein, der „drunt in der greana Au“ steht. All dies erkunden wir bei unserem Spaziergang in der Au, die sich vom elenden Armenviertel zu einem heute sehr lebenswerten Stadtteil entwickelt hat. Wir beginnen unsere Entdeckungsreise in der oberen Au, erkunden spannende Ecken rund um den Mariahilfplatz und enden beim Wahrzeichen der Au: der Auer Dult. Ein kurzer Bummel über die Dult rundet unsere Entdeckungsreise ab.“

Kursnummer H3110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Atelierluft schnuppern: Ein Glas- Kunstgespräch
Sa. 25.10.2025 10:00
Schondorf am Ammersee

In meiner Atelierwerkstatt entstehen Gläser, Schalen, Vasen, Stelen, Bilder, Köpfe, Objekte und Schmuck aus Glas. ob Grabmal, Kirchenfenster oder Trennwand, viele Themen werden bearbeitet. Ich experimentiere gern mit dem Material Glas, mit Licht, mit Spiegelungen, der Schatten und die Transparenz, das ungewisse des Glases ist die Herausforderung. Lernen Sie meine Arbeitstechniken Glasblasen vor der Flamme, Glasverschmelzungen, Formschmelze, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas kennen und entdecken Sie meinen Kunstraum. Der Formenreichtum der Natur, Kürbis, Muschel oder Schnecke ist ebenso wie die Tradition die Inspiration zu den Arbeiten.Meine Arbeitstechniken sind, Glasblasen vor der Flamme, Formschmelze und Glasverschmelzungen, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas. Vor der Flamme bei 1265 Grad wird das Glas durch Drehen, Drücken, Ziehen und Blasen in Form gebracht. Da ich ohne Formwerkzeuge arbeite, werden die Gläser niemals identisch, sondern sind nur annähernd gleich, jedes ist einzigartig… Um Glasbilder und Glasreliefs herzustellen, zerschneide ich farbige Glasscheiben, zerbrösle sie und schichte sie aufeinander. Im Schmelzofen bei einer Temperatur von ca. 800 Grad bekommen diese Objekte ihr Aussehen. Die unterschiedlichen Aggregatzustände des Glases lassen mich immer wieder Neues ausprobieren und damit experimentieren. Ich stelle mich gerne den Herausforderungen, Licht, Schatten und Transparenz, sowie unvorhersehbare Spiegelungen in unterschiedlichen Facetten zu verbinden.

Kursnummer H7025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Spooky Halloween – Ein gruseliger Spaziergang in die schaurige Vergangenheit
Mo. 27.10.2025 19:00
online, Zoom

Wir besuchen die gruseligsten Ecken in München und dem Münchner Umland: Die Ruinen und Kapellen, Friedhöfe und Plätze. Es gibt fantastische Sagen und Legenden, Romanvorlagen und Dichtungen. So stimmen wir uns mit Humor und Gänsehaut ein auf die dunkle Jahreszeit. Natürlich gibt es wieder Tipps und Beschreibungen, wie sie diese Orte selbst finden können.

Kursnummer H3111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Erinnertes Leben festhalten – Vergangenes soll lebendig bleiben
Mi. 29.10.2025 19:00
Krailling

In jedem Leben sind Erinnerungen mächtig. Egal ob sie wunderschön, traurig oder sogar traumatisch sind – sie sagen uns etwas und begleiten uns in die Zukunft. Wenn wir sie aufschreiben, halten wir sie nicht nur fest. sondern bekommen Macht über sie und damit über unsere Vergangenheit. Wie aber spüre ich Ereignissen und Gefühlen nach, die schon länger zurückliegen? Wie finde ich das richtige Wort dafür? Will ich die Erinnerungen nur für mich oder meine Familie, vielleicht sogar meinen Freundeskreis festhalten? Anregungen und Übungen helfen Ihnen bei der Umsetzung.

Kursnummer H7807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Probenbesuche im HP8 und Orchestermusik mit Heinrich Klug
Fr. 14.11.2025 09:45
München

Heinrich Klug, der langjährige 1. Solocellist der Münchner Philharmoniker lädt ein zum Besuch zweier öffentlicher Generalproben der Münchner Philharmoniker. Am 14. November hören Sie mit dem Dirigenten Santtu-Matias Rouvali das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 von Sergej Rachmaninow mit dem Pianisten Kirill Gerstein , von Dmitrij Schostakowitsch Auszüge aus der Suite zu »Moskau, Tscherjomuschki« und von Alexander Borodin die Symphonie Nr. 2 h-Moll. Am 21. und 28.11. wird er in der Musikschule Gauting über seine Erfahrungen im Orchesterspiel sprechen und ausgewählte Stücke des sinfonischen Repertoires vorstellen, zu denen er originales Notenmaterial der Münchner Philharmoniker mitbringt. Auch sein kostbares Violoncello mit Musik von J.S. Bach (gebaut von Jean-Baptiste Vuillaume ca. 1840) werden Sie erleben können. Am 5. Dezember besuchen wir um 10.00 Uhr erneut im HP8 eine Probe: Gioachino Rossini: Ouvertüre zu Guillaume Tell, Franz Schubert 'Arpeggio-Sonate' a.moll und Ludwig von Beethovens 4. Symphonie mit der Dirigentin Han-Na Chang und Anastasia Kobekina am Cello. Im Anschluss an die Proben bleiben wir in den Räumen der Musikbücherei im GP8 und sprechen über das eben Gehörte.

Kursnummer H7714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Creative Writing: Mut zum persönlichen Schreibstil
Sa. 15.11.2025 19:00
Planegg

Sie haben Ideen für eine spannenden oder einfühlsamen Plot, vielleicht sogar einen Roman. Aber wie umsetzen? Wie Charaktere vielschichtig gestalten, Natur und Gefühle beschreiben, ohne kitschig zu werden? Creative Writing hilft, Mut zu einem originellen und individuellen Schreibstil zu finden. Praktische Tipps und Anregungen geben den nötigen Kick, um mit einem eigenen Projekt loszulegen.

Kursnummer H7808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Literatur im Kupferhaus – Neustart am Ende der Welt
Fr. 21.11.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Der Abschied vom Berufsleben war mehr als ein Schlussstrich, er war ein Aufbruch. Endlich konnten lang gehegte Träume Wirklichkeit werden. Befreit von Terminen, Vorgaben und Erwartungen wollten wir selbst bestimmen, wie die Reise weitergeht. Wohin sie führt war zweitrangig, entscheidend war der Schritt hinaus, weg vom Gewohnten, hinein ins Unbekannte. Unser Weg führte uns an das sprichwörtliche Ende der Welt: nach Patagonien, Feuerland und in die Antarktis. Diese wilde, weite Landschaft war lange nur ein Sehnsuchtsort, ein Symbol für Freiheit und Abgeschiedenheit. Nun standen wir mittendrin: zwischen Wind, Gletschern und Pinguinen, weit entfernt vom geregelten Leben. Wir wanderten durch stille Täler, über karge Hochebenen und abgelegene Gebirgszüge. In der rauen Stille fanden wir nicht nur unberührte Natur, sondern auch uns selbst. Herausforderungen und Zweifel begleiteten uns, sie machten diesen Neubeginn für uns spürbar. Das Ende der Welt war kein Rückzug, es war ein Anfang. Eine Hommage an das Leben unter freiem Himmel und an die Freiheit, sich jeden Tag neu zu entscheiden. Die Lesung wird mit Bildprojektionen untermalt.

Kursnummer H7811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Weihnachtlicher Tagesausflug nach Regensburg
Fr. 28.11.2025 09:45
Planegg

Lassen Sie sich im festlich geschmückten Regensburgs in Weihnachtsstimmung versetzen! Auf unserer klassischen Stadtführung entdecken Sie die historischen Gassen und architektonischen Schätze der UNESCO-Welterbestadt. Im Anschluss kehren wir zum Mittagessen in ein gemütliches Restaurant ein (à la carte, nicht im Preis inbegriffen). Ein besonderes Highlight erwartet Sie am Nachmittag: eine fachkundige Führung durch den imposanten Regensburger Dom (ca. 45 Minuten), eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Deutschlands. Zum Abschluss des Tages haben Sie die Wahl: Schlendern Sie über den traditionellen Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt oder besuchen Sie den romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis (Eintritt nicht im Preis enthalten). Gönnen Sie sich eine Auszeit im Advent – voller Kultur, Genuss und festlicher Atmosphäre!

Kursnummer H7066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Staade Zeit in München
Fr. 05.12.2025 16:00
München

Beim vorweihnachtlichen Spaziergang werden wir auf ruhigeren Seitensträßchen die Herkunft und die Bedeutung von traditionellen Advents- und Weihnachtsbräuchen erfahren und auf die Besonderheiten in München eingehen. Unterwegs können wir die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in der Münchner Altstadt genießen und beantworten viele Fragen. Wie feierten die Münchner in früheren Zeiten Advent und Weihnachten? Wo wurde in München früher das Lebzelter-Handwerk ausgeübt? Was hat es mit dem berühmten „Augustiner-Kindl“ auf sich? Wie sah der erste Adventskalender aus? Was verbirgt sich hinter vorweihnachtlichem Brauchtum wie Frauentragen, Bettstatt-Treten und den Barbara-Zweigen? Was ist das traditionelle Münchner Weihnachtsgebäck? Was versteht man unter Engelamt, Mettensau und Paradeisl?

Kursnummer H3115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Literatur im Kupferhaus – Literarische Streifzüge durch München
Fr. 05.12.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Biergärten und Volksfeste, Künstlerkneipen und großbürgerliches Mäzenatentum machten München seit dem 19. Jahrhundert zur Heimat von Schriftstellern und Dichtern. Schwabing wurde zum besonders kreativen Zentrum. Spannend, unterhaltsam, aufwühlend und nachdenklich sind die literarischen Werke, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten Münchens befassen. Die kleine Literaturreise führt Sie mit Umberto Eco, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf, Sigi Sommer, Erich Kästner und anderen Schriftstellern auf ungewöhnliche Pfade durch die Münchner Geschichte und regt zu weiterer Lektüre an.

Kursnummer H7813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Alternative Stadtführung: (un)-glaubliches München
Sa. 06.12.2025 11:30
München

Du suchst eine klassische Stadtführung? Hier nicht! Auf dieser Tour hörst du unglaubliche, unbekannte, kuriose, spektakuläre und witzige Geschichten über München. Der Clou dabei: Einige Geschichten sind wahr, einige nicht. Beim Miträtseln direkt an den Schauplätzen lernst du die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen, die selbst eingefleischte Münchner staunen lässt!

Kursnummer H3116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Literatur im Kupferhaus – Poetry Slam-Show mit den Stars der Szene
Fr. 30.01.2026 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

SlamMaster, Literaturveranstalter, Moderator und Autor Ko Bylanzky präsentiert die Stars des Poetry Slam. Das weltweit erfolgreiche Literaturformat ist längst kein Geheimtipp mehr. Einerseits wird der moderne Dichterwettstreit mittlerweile als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe geführt, bleibt aber andererseits immer noch jung, am Puls der Zeit, aktuell, politisch, kritisch und witzig. Die deutsche Poetry Slam-Szene ist nach der amerikanischen die weltweit zweitgrößte. München gilt innerhalb Deutschlands als absolute Hochburg. Wir erleben die Creme de la Creme der Slam Poetry nicht im Wettkampf gegeneinander, behindert durch ein strenges Zeitlimit oder Regelwerk. In einer Gala erleben wir das Best Of ihrer bekanntesten. Freut Euch auf Wortakrobatik, Geschichten, Gedichte und Performances. Das Line-up bleibt noch eine Überraschung!

Kursnummer H7814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Alternative Stadtführung: Die (un)-glaubliche Au
So. 01.02.2026 13:00
München

Die (un-) glaubliche Au ist die Fortsetzung unserer beliebten alternativen Stadtführung. Wir erkunden Au Haidhausen, genauer gesagt die untere Au. Wir erzählen euch skurrile, witzige spannende und außergewöhnliche Geschichten, teils wahr teils erfunden! Und ihr dürft die Wahrheit herausfinden und euer Wissen erweitern. Wir schauen beim Deutschen Museum vorbei, schlendern durch wunderschöne Gassen, besuchen den Auer Mühlbach und enden beim ehemaligen Paulaner Gelände. Und natürlich gilt: diese Geschichten sind mit Liebe recherchiert und ihr werdet sie auf keiner anderen Stadtführung hören! Auch für Münchner und Anwohner ist also etwas neues dabei!

Kursnummer H3133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...
03.07.25 16:08:26