Auch für junge Teilnehmende hat die vhs im Würmtal das Passende: unser vielfältiges und spannendes vhs-Kinderprogramm.
Hier kannst Du fernab vom Schulalltag Neues lernen und ausprobieren, was dir liegt. Forschst und tüftelst Du gern? Bist Du handwerklich interessiert? Wolltest Du schon immer richtig nähen lernen? Ob Technik, Programmieren, Einradfahren, Backen und Kochen, Malen, Filzen und vieles mehr: geh Deiner Leidenschaft nach, entdecke neue Fähigkeiten oder vertiefe Deine Kenntnisse! Und das Wichtigste: Mit den vhs-Kinderkursen in Planegg, Gauting, Neuried, Gräfelfing und Krailling wirst Du eine Menge Spaß haben!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Kurse nach Themen
Wir lernen das 3D-Programm Tinkercad kennen und gestalten damit einen Schlüsselanhänger, den wir anschließend auf dem 3D-Drucker ausdrucken. Jeder bekommt nach dem Kurs sein eigenes 3D Objekt! Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten. Geräte werden gestellt. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben.
Hast du Lust, deine eigenen magischen Welten zu erschaffen? In diesem neuen Acryl-Malkurs kannst du fantastische Abenteuer auf die Leinwand bringen! Male Drachen, Zauberer und mutige Held:innen – oder erfinde dein eigenes Fantasie-Reich oder gestalte deine Lieblingstiere oder magischen Fabelwesen – vom wilden Löwen bis zum freundlichen Einhorn. Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in eine Welt voller Farben, Abenteuer und Spaß. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Malkleidung, Brotzeit und Getränk.
Löffelkerlchen (lustige Figuren aus Holzkochlöffeln) verschönern Garten, Terrasse und Balkon - der neue Basteltrend kinderleicht und jeder Löffel anders. Ob als Biene, Käfer oder auch als Osterhase. Mitzubringen wenn vorhanden alte Holzkochlöffel, kleine Schere und Materialgeld in Höhe von 5 €.
Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.
Robotik im TUMLab für Kinder von 12 bis 14 Jahren Bist du fasziniert von Robotern? Und möchtest gerne einmal selber programmieren? Dann verbringe einen spannenden Tag im Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum und lerne den LEGO-Roboter (EV3) kennen: Zuerst lernt ihr die Grundlagen kennen: Wie funktionieren die Roboter, welche Sensoren gibt es, und was kann man damit alles machen? Dann wird’s spannend: Ihr überlegt euch eigene Reaktionen und programmiert mit einfacher Programmiersprache was der Roboter zu tun hat. Ihr entwickelt selbstständig Lösungen, so dass der Roboter schließlich eigenständig Wege entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und Aufgaben lösen kann. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiert aus, tüftelt, programmiert – und baut gemeinsam eine faszinierende Kettenreaktion, die ihr immer wieder neu gestalten könnt. In Kooperation mit dem TUMLab im Deutschen Museum. Im Anschluss könnt ihr noch auf eigene Faust das Museum erkunden. Bitte bringt euch eine eigene Mittagsverpflegung mit. Treffpunkt: Eingangshalle des Deutschen Museum an der Corneliusbrücke (https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/besuch/anfahrt-und-lageplan)