Unsere Online-Kurse sind eine großartige Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzubilden.
Mit uns erleben Sie die Chancen der Digitalisierung und eine ganze neue Art zu lernen!
Hier finden Sie vhs Online-Kurse zu ganz verschiedenen Themen. Von überall auf der Welt können Sie Kurse belegen. Nutzen Sie Ihre Chance – seien Sie kreativ und lernfähig durch den virtuellen Unterricht!
Kurse nach Themen


In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media- Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen! Kursinhalte: Cybermobbing, Übersicht der Social Media Apps, Fokus auf WhatsApp und Instagram, Gefahren & Lösungen, Offene Diskussion
Bei Zumba handelt es sich um ein effektives Tanz-Fitness-Training zu lateinamerikanischen Rhythmen. Der Spaß an der Musik und die kreativen Bewegungen dazu ergeben ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining und schulen das innere rhythmische Empfinden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Es wir die Plattform zoom benutzt
Slowakisch gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen und kann als Schlüssel zu den übrigen slawischen Sprachen betrachtet werden. Mit slowakischen Sprachkenntnissen ist vieles von anderen slawischen Sprachen gut verständlich (Tschechisch, Polnisch, Kroatisch usw.). Wir lernen einfache Alltagsphrasen und sprechen über Familie, Einkaufen, Urlaub, Reisen, Essen und Trinken. Lehrbuch: KRÍŽOM KRÁŽOM Slovencina A1 (ISBN 978-80-223-4552-1)
Sie träumen noch/schon vom Urlaub in Kroatien? In diesem Kurzkurs können Sie in die kroatische Sprache eintauchen und allererste Kenntnisse erwerben: Begrüßungsformen, Vorstellen, Einkaufen Restaurant/Bar, Zahlen, nützliche Floskeln.
Der Kurs richtet sich an alle, die das Niveau B2 möglichst abgeschlossen haben und ihre sprachlichen Fähigkeiten mit anspruchsvollen Texten und Übungen weiter ausbauen möchten. Er führt zum Sprachniveau C1 und bereitet auch auf das Goethe-Zertifikat C1 vor. Kleingruppenkurs (4-8 Personen) Lehrwerk: Erkundungen C1 (Schubert-Verlag, ISBN Print mit CD 978-3-96915-075-7, E-Book und digital 978-3-96915-076-4), ab Lektion 4.
Wir lesen gemeinsam das Buch Je vais bien, ne t’en fais pas de von Olivier Adam (ISBN: 978-3-15-019723-3). Sie werden nicht nur viel Freude an dieser spannenden und berührenden Geschichte haben, sondern auch Ihre Sprachkenntnisse in Französisch verbessern, indem Sie mit anderen diskutieren. Voraussetzungen: Niveau B2 und die Bereitschaft, zwischen den Terminen etwa 50 Seiten zu lesen. Eventuelle lexikalische und grammatikalische Schwierigkeiten werden in der Gruppe geklärt.
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie verändert die Arbeitswelt grundlegend. Auch im Büroalltag von Bildungseinrichtungen bietet sie zahlreiche Möglichkeiten, Verwaltungsaufgaben schneller, strukturierter und effizienter zu erledigen. Doch wie funktioniert KI eigentlich genau? Welche Tools sind für Verwaltungsmitarbeitende wirklich hilfreich? Und wie lassen sich Texte, Informationen oder Daten mithilfe von KI gezielt verarbeiten und präsentieren? Diese vierteilige Modulreihe vermittelt Ihnen auf praxisnahe und verständliche Weise, wie Sie Künstliche Intelligenz sinnvoll, sicher und gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsbeispiele aus der Bildungsverwaltung, einfach einsetzbare Tools und ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Technologien – ganz ohne Vorkenntnisse oder Programmierwissen. Die Fortbildungsreihe richtet sich an Mitarbeitende in der Verwaltung von Bildungseinrichtungen – z. B. in Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen, Akademien oder Bildungswerken. Angesprochen sind Kolleginnen aus Sekretariaten, Sachbearbeitung, Organisation, Kursverwaltung und Kommunikation, die ihren Arbeitsalltag mit KI-gestützten Anwendungen effizienter gestalten möchten. Die Teilnehmenden können im Anschluss: erklären, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert Chancen und Grenzen von KI im Verwaltungsumfeld einordnen KI-Tools zur Verbesserung von Texten, Recherche und Datenaufbereitung nutzen Ergebnisse kritisch reflektieren und zielgruppengerecht aufbereiten datenschutzsensibel und verantwortungsvoll mit KI umgehen Voraussetzungen für die Teilnahme Für die Teilnahme an der Modulreihe sind keine Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz oder Programmierung erforderlich. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie sich an Einsteigerinnen richten und praxisnah an typischen Aufgaben aus dem Verwaltungsalltag anknüpfen. Teilnehmende sollten: grundlegende Computerkenntnisse mitbringen (z. B. Textverarbeitung, Internetnutzung, Arbeit mit E-Mails oder Tabellen) offen für digitale Anwendungen und neue Arbeitsweisen sein Interesse daran haben, ihre Arbeitsprozesse mit KI-gestützten Tools zu erleichtern und zu verbessern
Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv. Welche Renditen sie bringen, worauf beim Kauf geachtet werden soltet und wann Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio sind – diese und weitere Fragen beantwortet Paulina Lolov, Referentin der Verbraucherbildung Bayern. Kursinhalte: - Die Anlageklasse Anleihen - Anleihearten - Anleihen ETFs - Anleihen als Portfolio-Diversifikation - Das Software-Tool Anleihen-Finder
Immer mehr Menschen sind digital unterwegs, kommunizieren online und wickeln Geschäfte im Internet ab. Viele wichtige Daten existieren nur noch virtuell. Was passiert mit diesen Accounts und Verträgen nach dem Tod? Wie erhalten Hinterbliebene Zugang zu wichtigen Informationen? Wir erklären, wie Erben über die Verwaltung digitaler Konten entscheiden können und wie man eine Vertrauensperson mit dem digitalen Nachlass beauftragen kann. Ein Vortrag für Teilnehmende jeden Alters mit Online-Accounts.
Schwedisch mal anders: In a small group (4-8 participants) you will gain the skills to use basic Swedish in everyday life. You will learn how to introduce yourself, talk about your family, order food and drinks, ask for directions, and understand basic conversations. Step by step, you will build vocabulary, pronunciation, and grammar in a practical way that helps you communicate on a basic level. Along the way, you will also discover Swedish culture and traditions such as Midsummer and Lucia – making the language come alive beyond the classroom. Bitte beachten Sie: Die Kursleiterin spricht Schwedisch und Englisch, aber kein Deutsch.
Erfahren Sie, wie Fake News entstehen, sich verbreiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Algorithmen, die gezielt Inhalte an bestimmte Zielgruppen ausspielen, tragen maßgeblich zur schnellen Verbreitung von Desinformation bei. Aber KI wird auch eingesetzt, um Fake News zu entlarven – z.B. mit Sprachmuster- oder Bild-Analyse. Sie lernen KI-gestützte Fact-Checking-Tools kennen, die Ihnen helfen, Quellen zu prüfen und Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken von KI im Zusammenhang mit Fake News zu schaffen und Strategien zu vermitteln, um Desinformation zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Inhalte: Meinungsmache, Nachrichten oder Propaganda – was ist was? Aktuelle Fake News zum Thema COVID 19 und Wahlen USA Aktuelle Verschwörungstheorien Falschmeldungen erkennen Entstehung und Verbreitung von Falschmeldungen Fotomanipulation erkennen Falschmeldungen im geschichtlichen Rückblick Fake News und Möglichkeiten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz Tipps zum Erkennen von Fake News
Im Kurs hören und erläutern wir französische Chansons und verbinden so das Angenehme mit dem Nützlichen. Voraussetzungen: Gute Französisch-Grundkenntnisse.
Wie benutzt man das englische Gerundium und den Infinitiv korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)
In diesem kompakten Grammatiktraining dreht sich alles um die „reported speech“ – die indirekte Rede im Englischen. Ideal für alle, die ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern und typische Stolperfallen gezielt klären möchten! Für alle Sprachniveaus ab A2, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)
Müllberge aus Plastik. Riesige Plastikstrudel im Meer. Mikroplastik in der Antarktis. Plastikfreies Leben?! Die Problematik von Plastik ist inzwischen stark in unser Bewusstsein gerückt. Aber worum geht es genau? Was ist Plastik? Wofür wird es produziert? Wie viel Plastik gibt es eigentlich und was geschieht mit dem Plastikmüll? Was sind die größten Plastik-Probleme für Umwelt und Mensch? Und was wird unternommen, um das Plastikproblem zu minimieren? In diesem Vortrag stellen wir die Plastik-Problematik in den größeren Rahmen der Nachhaltigkeit, präsentieren die wichtigsten Aspekte zu Plastik, und zeigen beispielhaft Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Dabei wird erkennbar, wie dringend, aber auch wie machbar, eine Änderung unseres Lebensstils ist.
In Zeiten beruflicher und familiärer Herausforderungen wird das Thema Finanzen oft hintenangestellt. Auch Mythen, die sich um die Geldanlage am Finanzmarkt ranken, erschweren den Zugang. Dabei kommt die eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge zu kurz und es geht wertvolle Zeit verloren. Die Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel ermutigt Sie zum positiven Geldbewusstsein. Die Autorin von "Auf Kosten der Mütter" liefert wichtige Anregungen und Bausteine für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen.
Ein Blick hinter den Streit – für neue Wege im Miteinander Missverständnisse, Vorwürfe, endlose Diskussionen – oft verlaufen Konflikte ganz anders, als wir es eigentlich wollen. Warum geraten wir immer wieder in dieselben Konflikte? Warum fühlen wir uns oft nicht gehört – obwohl wir doch reden? Und was steckt eigentlich hinter dem Streit um Kleinigkeiten? In diesem interaktiven 2-stündigen Workshop nehmen wir alltägliche Kommunikationsmuster unter die Lupe und entdecken, was hinter unseren Auseinandersetzungen steckt. Du lernst, wie du in Konflikten klarer bleibst, besser verstehst und besser verstanden wirst. Was dich erwartet: Einblick in typische Konfliktmuster, Erkenntnisse darüber, was Konflikte antreibt, Impulse & Werkzeuge für eine konstruktive Gesprächsführung, Raum für Reflexion und praktische Übungen. Ob privat oder beruflich – dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikation verbessern und Konflikte als Chance nutzen möchten.
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.
Im Vertiefungskurs zu Behavioral Finance erweitern Teilnehmer ihr Wissen zu Biases wie Überoptimismus, Ankereffekt und der Sunk Cost Fallacy. Durch die Analyse realer Marktbilder lernen sie, psychologische Verzerrungen in Investmententscheidungen zu erkennen. Ziel ist es, komplexere Marktsituationen besser zu verstehen und alternative Investmentstrategien zu entwickeln.
Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Immunsystem – Infekte verlaufen häufiger schwerer und die Genesung dauert länger. Gerade im Winter stellen Atemwegserkrankungen wie Influenza, COVID-19 oder Pneumokokken-Infektionen ein ernstzunehmendes Risiko dar. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, sich zu schützen. Prof. Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaliger ärztlicher Leiter des Gesundheitsverbundes Würmtal erläutert, welche Impfungen ab 60 besonders empfohlen werden, wie sie wirken und welche Neuerungen es aktuell gibt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – gut informiert, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
Sabrina Scharf litt 10 Jahre an Magersucht und ist jetzt auf dem Weg der Recovery. Ihr Ziel ist es, über Essstörungen aufzuklären und Einblicke in ein Tabu-Thema zu geben. Sie spricht gnadenlos ehrlich und schamlos unverblümt über ihr Leben als Essgestörte, über die Gefahren und Risiken sowie ihren Heilungsweg. Weder belehrend, noch mit Studien geschmückt, teilt sie ihre Erfahrungen mit. Die Zuhörer erleben in sicherem Abstand die Sucht in ihrer ganzen Bandbreite. Zielgruppe sind Themen-Interessierte, Angehörige, Betroffene, eigentlich jeder, der sich für „wahre Geschichten“ interessiert. Während und nach dem Vortrag sind Fragen / Wortmeldungen immer willkommen.
Gestärkt und mit guter Laune in den Herbst starten. Kleine Bewegungsübungen, die den Stoffwechsel aktivieren und die Sie überall anwenden können. Ernährung, Bewegung und Motivation, alles hängt zusammen. Körperwahrnehmung und Spannung, sowie Faszien-Lockerung stehen im Fokus. Einfache, wirkungsvolle Bewegungen bringen uns schnell wieder ins Gleichgewicht und sind für jedes Alter geeignet.
Wer sich im Internet bewegt, begegnet "Cookies" und anderen Tracking-Methoden jeden Tag. Welche Tracking-Methoden es gibt und was diese alles mitlesen und speichern, dürfte vielen jedoch nicht klar sein. Der Online-Vortrag soll diese Punkte klären und Verbraucher darüber informieren, welche Möglichkeiten Sie haben, Tracking zu kontrollieren und die Privatsphäre zu schützen.
Wir besuchen die gruseligsten Ecken in München und dem Münchner Umland: Die Ruinen und Kapellen, Friedhöfe und Plätze. Es gibt fantastische Sagen und Legenden, Romanvorlagen und Dichtungen. So stimmen wir uns mit Humor und Gänsehaut ein auf die dunkle Jahreszeit. Natürlich gibt es wieder Tipps und Beschreibungen, wie sie diese Orte selbst finden können.
Gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Konversation. Durch kurze Artikel und Rollenspiele können Sie Italienisch mit Selbstvertrauen und Spaß zu sprechen. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Sprachreise! Ab Ende Niveau A2
Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, einen Installateur zu beauftragen und von ihm Ventile, Regler und Thermostate der Heizungsanlage einstellen zu lassen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um Ihre Heizkosten zu senken.
Wie benutzt man die englischen Zeiten korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)
Wie bildet man den Subjonctif und wann verwendet man ihn? Im ersten Termin klären wir die Grundlagen und sehen uns typische Beispielsätze an. Im zweiten Termin trainieren wir den Gebrauch in verschiedenen Situationen. So gewinnen Sie Sicherheit. Für alle Sprachniveaus ab B1, in der Kleingruppe (3-5 Personen)
Lehrbuch: Klett, Con Gusto Nuevo A1, ab Unidad 3 (ISBN 978-3-12-514671-6)
Sind E-Autos überhaupt bezahlbar, wirklich umweltfreundlich und schon alltagstauglich? Fortschritte in der Batterie- und Ladetechnologie machen Elektroautos zunehmend auch für die Langstrecke zur Alternative. Was sind die Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Auto? Ist das E-Auto wirklich besser für die Umwelt und wie steht es mit den Kosten für Kauf und Betrieb. Wo und wie kann ich laden? Sind Wasserstoff oder synthetischer Sprit nicht die besseren Alternativen? Der Vortrag liefert eine fundierte Diskussionsgrundlage.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Webinars. Der Kurs findet über edudip statt. Link und Anleitung zur Anmeldung erhalten Sie ein paar Tage vor dem Kurs.
Lehrbuch: Klett, Con Gusto nuevo A1, ab Lektion 1
Sie haben im Website-Bootcamp oder frei für sich eine eigene WordPress-Seite aufgebaut und möchten jetzt noch letzte Fragen und Details klären? Unsere erfahrene Dozentin berät Sie in der Kleingruppe (3-4 Teilnehmerinnen) zu Technik, Design, Text.. Auch von den Erfahrungen der anderen können Sie profitieren. Das Coaching bietet Frauen einen geschützten Rahmen zum Lernen und Austauschen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse und (erste) eigene Erfahrungen im Arbeiten mit WordPress
Sich über Freizeitaktivitäten gut und sicher verständigen können: Dabei hilft dieser kleine Vokabelkurs. Sie bekommen wertvolle Tipps und wir üben in der Kleingruppe das passende Vokabular, damit Sie mit anderen souveräner zu diesem Thema unterhalten können. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)
Die Würmtal-Insel in Planegg und die Schwangerschaftsberatungsstelle Gilching laden werdende Eltern ein, sich über die notwendigen Formalitäten und die gesetzlichen Leistungen rund um die Geburt zu informieren. Wir sprechen z. B. über Elternzeit, Eltern- und Familiengeld, das Sorge- und Namensrecht und beantworten Ihre Fragen.
Cookie-Banner, Popups für Newsletter, Countdowns beim Online-Shopping oder Anmeldeformulare für einen neuen Account : Im Internet begegnen uns an vielen Stellen unternehmensfreundliche Voreinstellungen und manipulative Designs, die uns ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Diese Designs nennt man Dark Patterns. Der Vortrag zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele, wo Unternehmen Dark Patterns einsetzen und wie Ihre Entscheidungen beeinflusst werden.
Für Sie als Eltern stellt es oft eine große Herausforderung dar, das richtige Gleichgewicht zu finden, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen, während sie gleichzeitig ihre Lernfreude bewahren möchten. Das ist im Alltag nicht immer leicht. In meinem Vortrag werde ich Ihnen daher nicht nur Verständnis für die Probleme vermitteln, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind, sondern auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Ich werde ihnen zeigen, wie sie die Lernmotivation aufrechterhalten können, selbst in schwierigen Zeiten. Denn die Motivation zum Lernen ist entscheidend für den Fortschritt. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können sie ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern.
Die Kursreihe bringt Ihnen, in verständlicher Sprache, die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher .Wie funktionieren die Anwendungen und welche Vorteile und Möglichkeiten haben diese für uns? Wir besprechen folgende Themen: Verlässliche medizinische Informationen finden, elektronische Patientenakte (ePA) und die App dazu, elektronische Gesundheitskarte (eGK), digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA), mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices), Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde, Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich
Die Klimakrise bedroht unsere Existenz und die unserer Kinder und Kindeskinder. Die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus. Oft bringen wir diese mit Verzicht oder mit höheren Kosten für Strom, Sprit, Heizen, Lebensmittel und Flugreisen in Verbindung. Aber was kostet uns ein fortschreitender Klimawandel, was bedeutet er für unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme? Kann die Politik allein es richten? Der Vortrag zeigt auf, wie wir vom Wissen zum konkreten individuellen Handeln gelangen.
Du kennst Canva bereits– jetzt wird es richtig spannend! In 5 kreativen Terminen à 120 Minuten zeige ich dir, wie du aus Reels, Selfie-Videos und B-Roll echtes Wow-Material machst. Du lernst, wie du visuell auffällst – mit Farben, Typografie und Design, die wirken. Videos, die in Erinnerung bleiben. Mehr Ausprobieren, mehr Umsetzen, mehr Sichtbarkeit! Wenn du Canva wirklich nutzen willst, dann ist das hier dein nächster Schritt.