Sie sind hier:
Können wir Alzheimer jemals heilen?
Weltweit wird im Moment alle drei Sekunden ein Patient mit Demenz diagnostiziert. Alzheimer ist dabei die häufigste Form der altersabhängigen Demenz. Damit steht unsere alternde Gesellschaft vor einer immensen Herausforderung, da wir bereits heute für nahezu 50 Millionen von bisher unheilbaren Patienten sorgen müssen und sich diese Zahl bis 2050 auf unvorstellbare 131 Millionen erhöhen wird. In München gibt einen großen Forschungsschwerpunkt, der sich gezielt mit Alzheimer, Parkinson, ALS und Frontotemporaler Demenz beschäftigt. Am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE-München) wird in enger Abstimmung mit einem Exzellenzcluster (SyNergy) und dem Biomedizinischen Centrum der LMU München (BMC) fieberhaft an den Mechanismen dieser bisher unheilbaren Erkrankungen geforscht. Prof. Haass wird im Vortrag anschaulich die Mechanismen der Alzheimer Erkrankung erklären und über brandaktuelle Behandlungsformen berichten, die uns Grund zur Hoffnung geben, auch wenn sicherlich noch viel zu tun bleibt.
Großer Hörsaal
Sie sind hier:
Können wir Alzheimer jemals heilen?
Weltweit wird im Moment alle drei Sekunden ein Patient mit Demenz diagnostiziert. Alzheimer ist dabei die häufigste Form der altersabhängigen Demenz. Damit steht unsere alternde Gesellschaft vor einer immensen Herausforderung, da wir bereits heute für nahezu 50 Millionen von bisher unheilbaren Patienten sorgen müssen und sich diese Zahl bis 2050 auf unvorstellbare 131 Millionen erhöhen wird. In München gibt einen großen Forschungsschwerpunkt, der sich gezielt mit Alzheimer, Parkinson, ALS und Frontotemporaler Demenz beschäftigt. Am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE-München) wird in enger Abstimmung mit einem Exzellenzcluster (SyNergy) und dem Biomedizinischen Centrum der LMU München (BMC) fieberhaft an den Mechanismen dieser bisher unheilbaren Erkrankungen geforscht. Prof. Haass wird im Vortrag anschaulich die Mechanismen der Alzheimer Erkrankung erklären und über brandaktuelle Behandlungsformen berichten, die uns Grund zur Hoffnung geben, auch wenn sicherlich noch viel zu tun bleibt.
Großer Hörsaal
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: D6008
-
StartDi. 07.11.2023
19:00 UhrEndeDi. 07.11.2023
20:00 Uhr