Skip to main content

 

Herzlich willkommen zu unserer Reihe Literatur im Kupferhaus

Loading...
Poetry Slam-Show mit den Stars der Szene
Fr. 07.02.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Im Rahmen der Reihe Literatur im Kupferhaus präsentiert SlamMaster, Literaturveranstalter, Moderator und Autor Ko Bylanzky eine Poetry Slam-Show vom Feinsten. Seit über 20 Jahren prägt er die Münchner Poetry Slam-Szene. Das hochkarätige Line-up aus preisgekrönten Slam-Meistern für den Abend steht! Zu Gast: Lotta Emilia aus Weilheim, Meike Harms aus Gilching und Mate Tabula aus Germering. Gemeinsam präsentieren sie ein Best of ihrer bekanntesten Texte. Für Lotta Emilia sind Worte ihr Werkzeug, Emotion ihre Kunst. Sie ist impulsiv und leidenschaftlich, ehrgeizig und empathisch. Als absoluter Bauchgefühlsmensch findet sie Worte für Emotionen, soziale Konflikte und unbequeme Themen. Meike Harms bezeichnet sich als Poesiepädagogin und Bühnenpoetin und Mate Tabula beschreibt seine Profession wie folgt: „Manche tanzen, manche singen, manche hungern für oder gegen etwas. Ich persönlich schreibe für den Weltfrieden, gegen Kinderarmut und für mehr Maracujaschorlen in deutschen Gastronomiebetrieben, aber dazu später mehr.“ Freut Euch auf Wortakrobatik, Geschichten, Gedichte und Performances.

Kursnummer F7813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ko Bylanzky
Dr. Norbert Göttler – Die weiße Fahne
Fr. 04.04.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Bayern im April 1945: Der Zweite Weltkrieg nähert sich seinem Ende. Doch noch ist die Gefahr für Leib und Leben auch vieler Deutscher nicht vorüber. Überall lauern entwurzelte Hitlerjungen und sogenannte Werwölfe, aber auch systematisch geschulte Terror­gruppen der Nationalsozialisten. Sie führen ihre Gewalttaten unmittelbar vor dem Einmarsch der Alliierten, währenddessen, aber auch noch Wochen danach mit großer Grausamkeit durch. Ihr Ziel: Friedenswillige, die eine gewaltfreie Übergabe erreichen wollen. Hunderte Menschen aus allen Teilen Deutschlands fallen ihnen zum Opfer, wenn sie etwa die weiße Fahne als Zeichen der Kapitulation hissen. In Bayern unter anderem der Regensburger Dom­prediger Johann Maier, die Altöttinger Gruppe um Hans Riehl und die Freiheitsaktion Bayern um Rupprecht Gerngross. Der Publizist, Schriftsteller und ehemalige Bezirksheimatpfleger von Oberbayern Dr. Norbert Göttler beleuchtet in seinem Buch die schrecklichen Gewalt­­taten, deren Dokumentation ein beklemmendes Licht auf die Zeit kurz vor dem Ende der national­sozialistischen Herrschaft in Bayern wirft.

Kursnummer G7812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Norbert Göttler
Das Münchener Märchenbuch: Märchen für Kinder aus der Weltstadt mit Herz!
Fr. 16.05.2025 16:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Kinder und junggebliebene Erwachsene kommen mit auf eine ebenso spannende wie fantasievolle Zeitreise zur Gründung Münchens durch die Mönche und den listenreichen Heinrich den Löwen. In kindgerechter Sprache erzählen die beiden Autorinnen Barbara van den Speulhof und Michaela Hanauer die schönsten historisch überlieferten Sagen und Legenden und lassen dabei die Schäffler tanzen und den Teufel wütend in der Frauenkirche auftreten. In der Münchner Stadtgeschichte gibt es Unglaubliches, Lustiges und Schauriges zu entdecken, dem die Kinder durch einen Infokasten am Ende jeden Märchens auf den Originalschauplätzen folgen können. Eine zusätzliche Übersicht bietet der illustrierte Stadtplan im Einband. So finden sich ganz leicht die Glücksorte der bayerischen Landeshauptstadt, die angeblich jeden Geldbeutel klimpern lassen und jeden Wunsch erfüllen sollen.

Kursnummer G7813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Michaela Hanauer
Dr. Jan Mühlstein: Eine jüdisch-deutsch-böhmische Geschichte
Fr. 06.06.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Jan Mühlstein hat, ausgehend von den Erzählungen seiner Eltern, die Theresienstadt und Auschwitz überlebt haben, die Geschichte seiner deutschsprachigen jüdischen Familie recherchiert. In seiner Familienchronik schildert er den Wandel der jüdischen Lebenswelten in Böhmen, der mit den Reformen des Kaisers Joseph II. im 19. Jahrhundert begann. Er zeigt eine erfolgreiche Emanzipationsgeschichte, die mit der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Juden in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit ihre Vollendung erreichte und einen schrecklichen Rückfall - aber nicht ihr Ende - im Holocaust erlebte. Diese Familiengeschichte lässt sich aber auch als eine Warnung lesen, die Wirkmächtigkeit des scheinbar zu einer Randerscheinung geschrumpften Antisemitismus nicht zu unterschätzen. Musikalisch wird die Lesung begleitet durch das Ensemble Youkali.

Kursnummer G7814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jan Mühlstein
Ursula Erber und Karola Albrecht: Wenn die Löwin erwacht, Lesung mit Musik
Fr. 04.07.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Die Schauspielerin Ursula Erber und Karola Albrecht lesen aus kraftvollen und inspirierenden Werken, die das Leben unterschiedlichster Frauen beleuchten und ihre Herausforderungen und Ziele in den Mittelpunkt stellen. Erleben Sie mit uns die bewegenden Texte aus: Löwen wecken von Ayelet Gundar-Goshen, Stolz und Vorurteil von Jane Austen, Briefe von Clara Schumann, Texte von Elif Shafak und vieles mehr. Lassen Sie sich von den Geschichten und Erfahrungen dieser bemerkenswerten Frauen berühren und inspirieren - musikalisch umrahmt vom Duo FlautoPiano.

Kursnummer G7815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ursula Erber
Loading...
22.01.25 08:40:26