Skip to main content

Loading...
English Grammar Crashkurs: If-Sätze
Mo. 07.07.2025 17:30
online, Zoom

Wie benutzt man die englischen If-Sätze korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)

Kursnummer G5173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jenny Schmidt-Salz
ETFs – Börsengehandelte Fonds – Einführung
Mo. 07.07.2025 19:00
online, Zoom

ETFs gibt es seit mehr als 20 Jahren. Sie machen möglich, als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Nach einer Einführung in die Börse werden ETF-Eigenschaften erklärt. Dann wird gezeigt, wie ETFs auszuwählen, zu kaufen und zu verkaufen sind.

Kursnummer G1105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Alltag digital: Datenverlust und Datenklau
Mo. 07.07.2025 19:00
online, Zoom

IT- und Datensicherheit sind wichtige Themen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht von Cyber-Angriffen, Datenverlusten oder neuen Formen von Internetkriminalität hören. Die Möglichkeiten im Internet werden immer vielfältiger, die damit einhergehenden Gefahren immer diffiziler. In diesem speziell für Verbraucher*innen entworfenen Vortrag IT- und Datensicherheit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche in diesem umfangreichen Themenkomplex. Mein Vortrag bietet nicht nur eine umfassende Analyse der aktuellen Bedrohungen, sondern gibt Ihnen auch praktische Tipps für den sicheren Umgang mit sensiblen Informationen. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit und erfahren Sie, wie Sie proaktiv handeln können, um sich vor Angriffen zu schützen. Inhalte: Computerkriminalität anhand von Beispielen wie sie sich schützen können Datenspionage – Datenschutz Überblick Big Data Gefahren beim Surfen Richtige Sicherung von wichtigen Daten Umgang mit Passwortsafes Überblick Antivirenprogramme

Kursnummer G1552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Thomas Czok
Israel und Gaza – wie geht es weiter?
Mo. 07.07.2025 19:00
Planegg

Mit dem terroristischen Überfall der Hamas vom 7.10.2023 rückte die Palästinafrage wieder verstärkt in den Fokus des internationalen Interesses. Seitdem erleben wir eine Gewaltspirale mit wenig Perspektive für die Zukunft. Wie hat sich dieser Krieg auf beide Gesellschaften ausgewirkt? Gibt es Aussichten auf eine ruhigere Zukunft und eine Regelung des Dauerkonflikts? Robert Staudigl, Orientalist und Politologe, gibt einen aktuellen Überblick und kommt mit Ihnen ins Gespräch.

Kursnummer G1005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Robert Staudigl
Goldschmieden
Di. 08.07.2025 09:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Goldschmieden
Di. 08.07.2025 18:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7246
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Das Schlachthofviertel – zwischen Streetart und Hochkultur
Di. 08.07.2025 18:30
München

Wo vor knapp 150 Jahren der erste zentrale Schlacht- und Viehhof Münchens errichtet wurden, wandelt sich heute das Stadtbild so schnell, dass man kaum mitkommt. Erleben Sie die Spuren der Vergangenheit und wie sich das Areal momentan präsentiert: bunt und facettenreich in Kunst, Kultur und Kulinarik sowie jung und traditionell zwischen Containerbrache und neuem Volkstheater. Ein gemütlicher Bummel durchs Dreimühlenviertel rundet diesen Spaziergang ab. Je nach Laune können Sie im Anschluss noch einen Drink auf der Alten Utting nehmen.

Kursnummer G3100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Grit Ranft
Was wird aus meinem Erbe?
Di. 08.07.2025 19:30
Planegg

Mit dem eigenen Testament kann man sicherstellen, dass das Erbe nach den eigenen Vorstellungen geregelt wird. Eine umsichtige und rechtlich korrekte Testamentsgestaltung stellt sicher, dass im Erbfall keine Streitigkeiten oder unnötigen Steuerlasten entstehen. Es wird ein Überblick gegeben über erbrechtliche und steueroptimierte Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Konstellationen, sowie über formale Voraussetzungen der Testamentserrichtung. Angesprochen werden in Grundzügen auch die gesetzliche Erbfolge, der Pflichtteil und Schenkungen. Fragen an die Dozentin und Rechtsanwältin sind erwünscht.

Kursnummer G1205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jacqueline Engelmann
Bewegung für die grauen Zellen
Mi. 09.07.2025 14:30
Planegg

Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie etwas zum Trinken mit. Das Kurskonzept „Bewegung für die grauen Zellen“ wurde 2011 von der Volkshochschule Fürth unter Mitwirkung einer Sportwissenschaftlerin sowie einer Yoga- und Bewegungstrainerin entwickelt und wissenschaftlich begleitet durch die Georg Simon Ohm-Hochschule. Hierbei geht es um die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivität, um das Gehirn zur Bildung neuer Synapsen anzuregen. Dieses Konzept wurde als anerkanntes „Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen im Lebensalter 50+“ in den Bayerischen Präventionsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen.

Kursnummer G6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Alltag digital: Online Banking einfach erklärt
Do. 10.07.2025 15:00
Planegg

Wie funktioniert Online-Banking? Welche Möglichkeiten und Programme gibt es? Welche sind sicher? Geht das am Handy, das Konto immer dabei und mobil? Welche Angebote von Banken und Apps sind verlässlich? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Bringen Sie gerne Ihr Mobiltelefon und Bank-Apps mit. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote auf den Tisch.

Kursnummer G1555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Die Erdbebenwarte im Geophysikalischen Observatorium
Fr. 11.07.2025 16:00
Fürstenfeldbruck

Wie werden Erdbebenerschütterungen aufgezeichnet und ausgewertet? Wo treten Erdbeben in Bayern auf und was ist ihre Ursache und Auswirkung? Im Anschluss an die Theorie folgt eine Besichtigung historischer und moderner Geräte wie den Seismographen, es wird die moderne Seismogrammauswertung von Erdbeben und vulkanischen Bodenerschütterungen demonstriert und die gängigen Magnituden- und Intensitätsskalen erläutert. Spezielle Interessen der Teilnehmenden können weitgehend berücksichtigt werden.

Kursnummer G2820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Joachim Wassermann
Abendliches München
Fr. 11.07.2025 19:00
München

Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und – ganz nebenbei – allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.

Kursnummer G7030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Android Smartphone und Tablet von Samsung – Vertiefung
Sa. 12.07.2025 09:00
Planegg

Der Vertiefungskurs setzt am Einstiegskurs an und zeigt weitere Funktionen und Möglichkeiten auf. Neben weiteren Apps, die das Nutzungserlebnis erweitern werden auch grundlegende Funktionen vertieft wie z.B. die Systemeinstellungen, der Datenaustausch oder die Synchronisation. Voraussetzung: Bitte bringen Sie zum Kurs ein Android-Smartphone (nur der Marke Samsung!) mit. Der Akku sollte voll und ein E-Mail-Konto bereits eingerichtet sein.

Kursnummer G4223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Dimitri Danilkin
Acryl- und Aquarellworkshop – mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 12.07.2025 09:30
Planegg

In diesem Kurs werden Dir unter fachlicher Leitung in Acryl oder Aquarell die verschiedenen Techniken vorgestellt, wie Bildgestaltung, Farbenlehre, Abstraktion, Farbe, Form, sowie Licht und Schatten. Ob mit Acryl, Aquarell, Kreide, Stifte oder anderen Farben, es sind viele Möglichkeiten zu einem individuellen Gestalten offen. Die Faszination „Farbe“, wird auf unterschiedlichen Materialien erkundet. Lass Dich zu neuen künstlerischen Ausdrucksformen der vielfältigen Möglichkeiten in Farbe, Form und der Gestaltung inspirieren. Mitzubringen: Für alle Acrylmaler*innen: Gute Acrylfarben (Primärfarben: Cyan, Magneta, Zitronengelb und Schwarz und Weiß), Acrylblock (mind. 300g) oder Leinwand, Acrylpinsel (zum Beispiel Nr. 12, 18, 22), Spachtel, feinen Sand oder Strukturpaste, Lappen, Pappteller, Wassergefäß, Skizzenblock, weicher Bleistift (B2, B4), Radierer (Knetgummi) und Malunterlage. Für alle Aquarellmaler*innen: Gute Aquarellfarben, Aquarellblock (mind. 350 g), Aquarellpinsel verschiedene Größen, Papiertücher, Abklebeband, Wassergefäß, Skizzenblock weicher Bleistift (B2, B4, B6), Radierer (Knetgummi) und Malunterlage.

Kursnummer G7117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Gundi Wein
Pony-Erlebnistag - Spaß und Abenteuer mit unseren flauschigen Freunden (5 bis 8
Sa. 12.07.2025 10:00
Tutzing OT Traubing

Erlebe einen unvergesslichen Tag mit unseren Ponys! Nach einer Einführung in die Welt der Ponys, bei der ihr alles über die Bedürfnisse und die richtige Pflege erfahrt, dürft ihr die Ponys putzen und erfahrt dabei, wie wichtig diese Pflege für das Wohlbefinden der Tiere ist. Ein Höhepunkt des Kurses ist das Reiten auf unseren Ponys. Zusätzlich gibt es verschiedene Spiele und Übungen, die den Spaß am Reiten und den Umgang mit den Ponys fördern. Teamarbeit und Vertrauen stehen hier im Mittelpunkt. Bitte mitbringen: feste Schuhe, einen gut sitzenden Helm, lange Hose, wettergerechte Kleidung und eine Brotzeit zur Stärkung mit Getränk.

Kursnummer G8506A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Anna-Lena Geiger
Ein Spaziergang für die Augen
Sa. 12.07.2025 10:00
Gauting

Bewusstes Sehen im Freien unterstützt unsere Augen . Deshalb gehen wir gemeinsam spazieren und entdecken dabei unsere Augen neu. Ein Augenspaziergang gleicht unsere ungünstigen Sehgewohnheiten aus. Wir fördern den Sehsinn mit spielerischen Übungen, damit unsere Augen beweglicher, entspannter und klarer werden können. Die Farben mehr leuchten, verbessern das räumliche Sehen und stärken unsere Augen und vieles mehr. Der Augenspaziergang umfasst: ·        Informationen zum Sehsinn und den Augen ·        Körper- und Atemübungen im Stehen und Gehen ·        Vielfältige Augenübungen ·        Entspannungsübungen Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe. Wenn Sie eine Brille tragen, bringen Sie bitte eine Brillenbox mit, um die Brille zwischendurch abnehmen zu können. Bei Sonnenschein bitte einen Sonnenhut oder Kappe mitbringen.

Kursnummer G6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Sandra Barth
Farbenfrohe Magerwiesen und Wegränder um Gauting
Sa. 12.07.2025 10:00
Gauting

Ein ehemaliges Bahngleis und die Senke der „Dulln“ bieten vielen lichtliebenden Pflanzen ideale Bedingungen. Hier wachsen Thymian, Johanniskraut und Wilder Majoran, am Wegrand Wegwarte und Disteln. Wir durchqueren den malerischen Park von Schloss Fußberg mit seinem alten Baumbestand und kehren über einen Höhenweg zum S-Bahnhof Gauting zurück. Wegstrecke ca. 10 km. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wandertaugliche Kleidung und Verpflegung mitbringen.

Kursnummer G2604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Elisabeth Tratter
Das faszinierende Leben einer Honigbiene (8-12 Jahre)
Sa. 12.07.2025 14:00
Planegg

Wir tauchen in das spannende Leben einer Honigbiene. Als Imkerin und Bienenpädagogin werde ich mit selbstgedrehten Kurzfilmen meiner Bienenvölker Einblick in und um den Bienenstock präsentieren. Wir besprechen die drei Bienenwesen Königin, Drohn und Arbeitsbiene und ihre Bienenberufe in ihrem kurzen Leben als Sommerbiene. Ihr werdet über die Nahrung, Lebensraum, Bienenprodukte, Gefahren und wie wir die Bienen schützen können erfahren. Am mitgebrachten Bienenschaukasten gibt es viel zu entdecken. Wir naschen vom flüssigen Gold "Honig", Kauhonig und Wabenhonig aus der eigenen zertifizierten Bioimkerei und fertigen nachhaltige "Biowachstücher" zum Einpacken eures Pausenbrotes, natürlich aus dem selbstgebauten Wildbau meiner Bienen. Bitte Materialkosten von 9€ direkt im Kurs bezahlen.

Kursnummer G8511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Heidi Stautner
Goldschmieden
So. 13.07.2025 10:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7259
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Dozent*in: Anja Kuse
Alternative Stadtführung: (un)-glaubliches München
So. 13.07.2025 10:30
München

Du suchst eine klassische Stadtführung? Hier nicht! Auf dieser Tour hörst du unglaubliche, unbekannte, kuriose, spektakuläre und witzige Geschichten über München. Der Clou dabei: Einige Geschichten sind wahr, einige nicht. Beim Miträtseln direkt an den Schauplätzen lernst du die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen, die selbst eingefleischte Münchner staunen lässt! Als Überraschung erwartet dich eine Pop-Up Bar.

Kursnummer G3115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Michael Lemmerz
Venedig – eine imaginäre Reise durch die Lagunenstadt Italiens
So. 13.07.2025 11:00
Planegg

Die Palazzi, die Kanäle und die schwarzen, düsteren Venezianischen Gondeln tragen zur Faszination dieser Stadt bei. Die Kunstwerke in den Kirchen sollten vielleicht einen Eindruck in der Intensität Ihrer persönlichen Kunst, wie Sie es sich vorstellen, erwirken. Schweifen Sie durch Ihre Vorstellung der Accademia, dem berühmten Malereimuseum, oder erinnern Sie sich an den Markusdom mit dem umgebenden Eindruck erheischenden Markusplatz. Orgelkonzerte in San Marco, das La Venice Theater mit den Aufführungen seien ein Leitfaden. Venedig - eine Malreise mit Ihnen durch die Kirchen und Palazzi der hochberühmten Lagunenstadt.. Mitzubringen: Acrylfarben, eventuell Leinwände, Zeichenmaterial oder Buntstifte, Kohleskizzenpapier und Skizzenblöcke, Kohlefixativ oder Haarspray, evtl. Fotos für die imaginäre Malreise nach Venedig, Ausschnitte für Venedigcollagen.

Kursnummer G7124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Martin Vollmer
Kurzurlaub vom Alltag: eine kleine achtsame Auszeit
So. 13.07.2025 14:00
Planegg

In unserer heutigen (Geschäfts-)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, wie Sie sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren, loslassen und sich selbst wieder mehr wahrnehmen. Somit öffnen sich oft automatisch ganz neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit. In angeleiteten Übungen und Meditationen erfahren Sie verschiedene Ansätze (z.B. Body-Scan, Qigong, STOP-Übung...) und lernen, wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Spaziergang in der Natur, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer mit in den Alltag und können diesen mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung (auch zum Spaziergehen geeignet), warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke

Kursnummer G6102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Ursula Gentili
ETFs auswählen mit System – Vertiefung
Mo. 14.07.2025 19:00
online, Zoom

Wie viele ETF brauchen Sie für Ihren Erfolg? Wie können Sie das Risiko minimieren, aber die Chance maximieren? Konservativ oder chancenorientiert? Schritt für Schritt bauen Sie selbst Vermögen auf. Nach einer kurzen Wiederholung zu ETFs werden Emittenten und Broker dargestellt und die Grundprinzipien der Charttechnik sowie einige Portfolios mit ETFs erklärt.

Kursnummer G1106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Alltag digital: Online fernsehen und streamen
Do. 17.07.2025 15:00
Planegg

Früher war klar: um 18.50 Uhr kommt die Lindenstraße, um 20 Uhr die Tagesschau. Inzwischen sind wir zeitlich unabhängig – die Mediatheken von ARD, ZDF, ARTE oder Streamingdienste machen es möglich. Im Kurs bekommen Sie den Überblick: welche kostenfreien Angebote gibt es, wo ist ggf. ein Konto praktisch und wie legen Sie es an, wie können Sie schnell auf Ihre Lieblingssendung zugreifen, wie können Sie mit dem Smartphone oder Tablet fernsehen... auf Bezahlangebote wird auch kurz eingegangen.

Kursnummer G1556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Bummeln im westlichen Schwabing: Alt trifft Neu
Fr. 18.07.2025 10:00
München

Das neuere westliche Schwabing ist ein Ort voller Gegensätze und ein Ort des Umbruchs: Ehrwürdige alte Kasernenbauten stehen noch da, neue schicke Wohngegenden entstehen, Forschung und Wissenschaft haben längst ihren Platz gefunden, alte Hallen werden für Kunst und Kultur genutzt.  Eine romantische alte Wohnanlage liegt daneben wie im Dornröschenschlaf und eine der ungewöhnlichsten Kirchenbauten der Stadt liegt versteckt dazwischen. Uns erwartet ein eher unbekanntes, aber sehr schönes Stück Schwabing.

Kursnummer G7031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Dem Großglockner ganz nah: Wanderung zum Gletschertor mit Übernachtung
Fr. 18.07.2025 17:00
Heiligenblut am Großglockner

Eine Wanderung zum mächtigen Gletschertor der Pasterze ist ein unvergessliches Erlebnis. Über leichte Wanderwege erwandern und erkennen wir direkt das Ausmaß des Gletscherrückzug am Großglockner der vergangenen Jahrzehnten als unmittelbare Folge des Klimawandels. Mit dem Verschwinden der Eismassen ergeben sich auch interessante Einblicke in die Welt der Gesteine und ihrer Verformung und Entstehung. Wir bewegen uns im Lebensraum der Steinböcke, Gämsen, Adler und vieler anderer Tiere der alpinen Region, die wir mit etwas Glück beobachten können. Das Gletschertor selbst wird dich mit seiner imposanten Größe und seiner eisigen Schönheit faszinieren. Nach diesem erlebnisreichen Tag voller Naturwunder und Tierbegegnungen kannst du den Abend in der gemütlichen und herzlichen Atmosphäre des Glocknerhauses ausklingen lassen. Ausgeruht und gestärkt starten wir am nächsten Tag zur Gipfelwanderung und tauchen tief ein in die Fauna, Flora, Geologie des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Besuch im Nationalparkzentrum Fusch mit vielen Informationen runden dieses Wochenende ab. Schwierigkeit: Die Wanderungen erfolgen auf markierten Wegen und stellen keine technischen Schwierigkeiten dar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch unbedingt erforderlich. Der Gletscherweg beinhaltet keine nennenswerten Steigungen und dauert, je nach Fotopausen, 2 bis 3 Stunden. Die Höhenwanderung beansprucht ca. 5 Std (Auf/Ab) und überwindet 550 Höhenmeter. Anfahrt: Selbstanreise KFZ; ÖPNV; Bitte Fahrgemeinschaften überlegen; Ausrüstung: Feste Wanderstiefel und Bekleidung für alpine Umgebung (Mütze, Schal, warme Jacke, Hose), Wanderstöcke (empfohlen), Thermoskanne, Sonnen-/Windschutz, Fernglas. Treffpunkt am Parkplatz Großglocknerhaus, 33 Winkl, Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau, Österreich

Kursnummer G6805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Karl-Heinz Reindl
Theaterspielen mit Text – Schauspielworkshop
Fr. 18.07.2025 19:15
Planegg

Anhand kurzer Dialoge aus Film und TV entwickeln wir kleine Spielzenen. Für Darsteller*innen mit Spaß am Rollenspiel. Theatererfahrung ist nicht nötig. Am ersten Kursabend improvisieren wir, verteilen und analysieren die Rollen. Samstag wird mit dem Spielpartner geprobt und die fertige Szene anschließend vor der Gruppe aufgeführt. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen.

Kursnummer G7804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Doris Sophia Heinrichsen
Kulturgeschichtliche Kostbarkeiten an der Donau
Sa. 19.07.2025 08:30
München

Der Ausflug beginnt in der Hauptstadt Habsburgisch-Schwabens Günzburg, wo uns der Altstadt-Spaziergang vom Schloss über den malerischen Marktplatz zur Frauenkirche, einem Hauptwerk des großen Dominikus Zimmermann, führt. Weiter geht es nach Lauingen, der zweiten bedeutenden Stadt der wittelsbachischen Pfalzgrafschaft Pfalz-Neuburg. Die licht-durchflutete spätmittelalterliche Pfarrkirche, der stolze mittelalterliche Schimmelturm und das von Kurfürst Karl Theodor in Auftrag gegebene schlossartige Rathaus prägen die direkt an der Donau gelegene Altstadt. Im nahen Faimingen, dem einst bedeutenden römischen Vorgänger-Ort Lauingens, sind die Grundlagen eines römischen Tempel-Bezirks erhalten. Etwas weiter die Donau hinab liegt Höchstädt, an dessen malerischem Marktplatz eine der bedeutendsten mittelalterlichen Pfarrkirchen des bayerischen Donau-Raumes liegt. Eine noch größere Kostbarkeit ist das wittelsbachische Schloss Höchstädt - im Schloss besuchen wir das in Deutschland einzigartige europaweit bedeutende Museum Deutscher Fayencen (Keramik vom Tafelgeschirr bis zu ganzen Raum-Dekorationen), in dem uns der Reichtum deutscher Fayence und Kultur insbesondere des Barock und Rokoko beeindrucken wird.

Kursnummer G7060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Stefan Ellenrieder
Einführung in den 3D-Druck
Sa. 19.07.2025 14:00
Gräfelfing

Wollen Sie in die Welt des 3D-Drucks eintauchen? Dann ist unser Kurs für Anfänger perfekt für Sie! Diese Themen erwarten Sie: Allgemeines zum 3D-Druck, Funktion des 3D-Druckers, Vorbereitung der 3D-Modelle für den Druck mit Hilfe der freien Software PrusaSlicer, Bedienung des 3D-Druckers „Prusa i3 MK3S+“, Testdruck eines kleinen Bauteils (Druckzeit max. 30 Minuten pro Teilnehmer). Ab 12 Jahre, unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Kursnummer G2720E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Team machBar im Würmtal
QiGong im Sommer – Kühle und Ruhe fördern und die innere Balance erhalten
So. 20.07.2025 09:30
Planegg

Im chinesischen Medizinsystem ist der Sommer die Phase, in der unser Funktionskreis Herz besonderer „Pflege“ bedarf. Dessen Yang-Energien neigen dazu, im Körper nach oben zu steigen. Wir erlernen einfache Körperübungen und Visualisierungen, um gerade in der warmen Jahreszeit die kühlenden und besänftigenden Kräfte zu stärken. Wir beruhigen unser Herz und klären unsere geistige Verfassung („shen“). Wir üben, vom Denken zum Fühlen, vom Kopf in den Körper und ganz grundsätzlich: von der Aufgeregtheit in die innere Ruhe zu gelangen. Der Kurs ist für Einsteiger und im Qigong bereits Geübte gleichermaßen geeignet.Wir üben im Stehen und im Sitzen.Die Teilnehmer erhalten ein Übungsskript. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.

Kursnummer G6317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Margot Knapp
Kräuterprodukte herstellen
So. 20.07.2025 10:00
Planegg

In unserem genussvollen Praxisworkshop stellen wir aus Wildkräutern einen schmackhaften Senf, eine vielseitige Würzpaste und zwei weitere, leckere Produkte her, die Sie gleich für zu Hause mitnehmen können. Im Kurspreis sind 15 € Materialkosten enthalten

Kursnummer G6906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Kerstin Heinle
Goldschmieden
Di. 22.07.2025 09:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
"Wer sitzt, steht, liegt denn da?" Denkmäler und Skulpturen in München
Di. 22.07.2025 16:15
80331 München

Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, wer da oben auf dem Podest sitzt oder steht und warum? Neben den bekannten Denkmälern und Wahrzeichen entdecken wir auch verborgene an wenig bekannten und malerischen Orten und sammeln so Anregungen für so manchen schönen Spaziergang. Über viele Skulpturen und ihre Künstler gibt es amüsante und lustige Geschichten zu erzählen.

Kursnummer G7032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow
"Glänzende Aussichten": Kraillinger Vernissage
Mi. 23.07.2025 19:00
Krailling

Wer die Karikaturen-Ausstellung im vhs-Zentrum verpasst oder sie nochmal sehen möchte, hat in Krailling Gelegenheit. Kommen Sie zur Vernissage und hören Sie den Eröffnungsvortrag von Monika König, Referentin bei Misereor Bayern.

Kursnummer G1018B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Christine Papst
Intensiver Skateboardkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 26.07.2025 10:00
Gauting

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Skateboard-Kurs geht von der Geschichte, Bestandteile- Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen, sind hier willkommen. Von dem bayerischen Meister Tom, mit 22 Jahren Skateboard-Erfahrung, seiner Frau Dara und deren Team erfahren und erlernen die Teilnehmer die Technik des Skatens. Die Teilnehmenden werden in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass Anfänger und Fortgeschrittene etwas Neues erlernen, ihr Selbstbewusstsein stärken und vor allem Spaß haben. Das Equipment - Profi Skateboards, Schoner und Helme werden kostenlos am Kurstag verliehen. Wenn man ein eigenes Skateboard, Helm oder Schoner hat, kann man diese gerne mitbringen.

Kursnummer G8616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Tom Kleinhans
Wilde Delikatessen von der Wiese
Sa. 26.07.2025 14:00
Frieding

Sind Wildkräuter „Unkraut“ oder ein tolles „Superfood“? Auf der Wiese gehen wir den heimischen Wildkräutern auf der Spur, um diesen Reichtum der Natur kennen und lieben zu lernen. Wir sammeln die wilden und köstlichen Zutaten für unser Mahl direkt von der Wiese. Gemeinsam kochen und genießen wir z.B. Kräuterlimo, Taboulé, Obst mit Mädesüßsahne oder gefüllten Camembert. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel. Im Preis sind 16 € Materialkosten enthalten.

Kursnummer G6911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Gisela Hafemeyer
Haarkosmetik selber herstellen
So. 27.07.2025 10:00
Planegg

Naturkosmetik und Dinge selbst machen, liegt voll im Trend. Warum nicht beides verbinden? In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung verschiedener Haarpflegeprodukte. Sie stellen ein festes Shampoo (keine Haarseife), eine Haarpflege und einen Pflegespray für die Kopfhaut her. Lassen sie sich überraschen, wie einfach und schnell die Herstellung Ihrer eigenen Produkte geht. 15 € Materialkosten sind inklusive.

Kursnummer G6907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Kerstin Heinle
Goldschmieden
Di. 29.07.2025 09:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Goldschmieden
Di. 29.07.2025 18:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Das kleine vegetarische Kochduell
Mi. 30.07.2025 17:30
Planegg

Ausgesucht leckere Rezepte und jede Menge Spaß: das sind die Zutaten für unser kleines Kochduell. Im Team bereiten Sie ein raffiniertes vegetarisches Drei-Gänge-Menü zu, bekommen Teller-Deko-Ideen und ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nach dem Essen gibt es, wenn Sie Lust dazu haben, Punkte für Dekoration und Geschmack. Aber keine Sorge,: es wird nur Siegerinnen und Sieger geben und alle bekommen eine Trophäe. Bitte bringen Sie scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Lebensmittelkosten von 17 € sind inklusive.

Kursnummer G6922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Xenia Völker
Loading...
07.05.25 21:37:33