Skip to main content

Loading...
Rücken- und Wirbelsäulengymnastik
Mi. 26.02.2025 19:30
Gauting

Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von mangelnder Bewegung, innerer Anspannung und ungünstigen und einseitigen Bewegungsabläufen in unserem Alltag. Von Kopf bis Fuß trainieren wir den gesamten Körper, um das Gleichgewicht für Körper und Geist in Einklang zu bringen und vorhandene Dysbalancen auszugleichen. Der Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln wie Ball, Tennisball, kleine Bänder, etc. machen das Training abwechslungsreich und effektiv. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe (keine schwarzen Sohlen) und Handtuch.ch.

Kursnummer G6516B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Henriette Ludwig
Bodymix
Di. 14.01.2025 19:05
Gauting

In diesem Kurs werden alle Muskelgruppen beansprucht, mal mit dem eigenen Körper, mal mit Hilfe von Kleingeräten (Pilates Ball, Hanteln oder Band). Am Anfang stehen Koordinationsübungen an. Weiter geht es mit Kondition und Kräftigung. Entspannung und Stretching runden die Einheit ab. Der Kurs enthält viele Pilates und Yogaübungen. Bitte Gymnastikmatte, feste Indoor-Turnschuhe sowie lockere Kleidung mitbringen!

Kursnummer F6538A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Ilona Frank
Dance Aerobic II
Di. 11.03.2025 18:30
Gauting

Aerobic ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training, bei dem mit leichten Schrittkombinationen die Muskulatur gekräftigt wird. Beim Tanzen werden Ausdauer und Beweglichkeit verbessert und gleichzeitig der Stoffwechsel angeregt. Im Laufe des Kurses wird eine Choreografie erlernt, die viel Spaß und gute Laune bereitet. Bitte feste Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer G6544A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Janine Prümers
Wildpflanzenführung mit Verkostung
Do. 15.05.2025 16:30
Gauting

Laufend gibt es neue „Superfoods“ aus der ganzen Welt, dabei wachsen sie vor unserer Haustüre und warten nur darauf, entdeckt zu werden. Jetzt im Herbst haben Früchte, Samen und Wurzeln Hochsaison, dazu finden wir aber auch noch einige Blätter und Blüten. Auf unserer kleinen Wanderung werden wir sie kennenlernen und sammeln, und anschließend gemeinsam zubereiten und probieren. Im Kurspreis sind 5 € Materialgebühr enthalten.

Kursnummer G2605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Ulrike Breitenberger
Heilpflanzenwanderung an der Würm
Mi. 14.05.2025 17:00
Gauting

Wie viele nützliche Pflanzen und „Unkräuter“ wachsen eigentlich direkt vor unseren Augen? Und wir wissen es nicht? Wir sind eingeladen an den Prozessen in der Natur teilzunehmen und von Ihr zu lernen. An diesem Nachmittag werden wir auf einem Gang zur Würm ortansässige Heilpflanzen kennenlernen, von Ihrer Heilwirkung erfahren und wie genau sie angewendet werden können. Für alle Teilnehmer, die ihr Wissen um die regionalen Heilkräuter und deren Anwendung erweitern möchten.

Kursnummer G2617
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Petri
Intensiver Skateboardkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
So. 18.05.2025 10:00
Gauting

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Skateboard-Kurs geht von der Geschichte, Bestandteile- Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen, sind hier willkommen. Von dem bayerischen Meister Tom, mit 22 Jahren Skateboard-Erfahrung, seiner Frau Dara und deren Team erfahren und erlernen die Teilnehmer die Technik des Skatens. Die Teilnehmenden werden in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass Anfänger und Fortgeschrittene etwas Neues erlernen, ihr Selbstbewusstsein stärken und vor allem Spaß haben. Das Equipment - Profi Skateboards, Schoner und Helme werden kostenlos am Kurstag verliehen. Wenn man ein eigenes Skateboard, Helm oder Schoner hat, kann man diese gerne mitbringen.

Kursnummer G8615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Tom Kleinhans
Gedächtnistraining
Di. 11.03.2025 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Sie erhalten viele praktische Übungen für den Alltag. Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer G6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Christine Weissbarth
Spanisch Grundstufe A2
Fr. 14.03.2025 10:00
Gauting

Lehrbuch: Klett, Con Gusto nuevo A2, (ISBN 978-3-12-514677-8) ab Lektion 5

Kursnummer G5407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Cecilia Nagle
Erlebnistanz für Tanzbegeisterte ab 50 – mit oder ohne Partner
Di. 11.03.2025 15:15
Gauting

Tanzen ist eines der schönsten Hobbies der Welt. Bewegung zu Musik hält fit und bereitet Freude. Formationen zu internationaler Musik aktivieren den Körper ganzheitlich und trainieren die Beweglichkeit, Koordination, Kondition und das Gedächtnis. Getanzt werden Tänze aus aller Welt  u.a. Kreistänze und Line Dance.  Ob allein, mit Freunden oder mit Partner. Alle können tanzen und mitmachen! 

Kursnummer G6602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Christine Weissbarth
Svastha Yoga
Mo. 24.02.2025 18:00
Gauting

Die Asanas (Yogahaltungen) stehen hier im Vordergrund. Wir entwickeln Kraft, Balance und Beweglichkeit. Gleichzeitig vertiefen wir das Bewusstsein, dass Asanas mehr sind als reine körperliche Übungen und lernen Atemtechniken (Pranayama). Fließende Sequenzen ergänzen die Stunden.

Kursnummer G6222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Martina Mayer-Mödl
Bodyfit
Di. 14.01.2025 10:30
Gauting

Ein ausgewogenes Training zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Zum einen machen sich diese Verbesserungen im Alltag bemerkbar: durch mehr Durchhaltevermögen bei Alltagsbeschwerden, erhöhter Kraft zur Bewältigung alltäglicher Lasten und zur Haltungsverbesserung, zum anderen wirkt das Training präventiv auf die Gesundheit. Die richtige Ausführung beim Krafttraining ist sehr wichtig, worauf hier großer Wert gelegt wird. Der Kurs ist für alle Leistungsniveaus geeignet. Übungen werden individuell angepasst.

Kursnummer F6533A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Ilona Frank
Indian Specialities: Cooking Class in English
Di. 20.05.2025 18:00
Germering

This authentic Indian Cooking class is teached in English Language. Indian cooking is a vibrant blend of flavours, spices, and diverse culinary traditions. It's a rich and aromatic cuisine known for its use of herbs, spices, and a wide range of ingredients, creating a harmonious balance of sweet, savoury, and spicy tastes. Whether you're savouring a fragrant biryani, indulging in buttery naan, or enjoying a spicy curry, Indian cuisine is a journey of exquisite taste experiences. From North to South, East to West, each region in India offers its unique culinary treasures, making Indian cooking a delicious and culturally diverse culinary adventure. .Lebensmittelkosten von 17 € sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer G6936
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Neetu Suresh
Dr. Jan Mühlstein: Eine jüdisch-deutsch-böhmische Geschichte
Fr. 06.06.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Jan Mühlstein hat, ausgehend von den Erzählungen seiner Eltern, die Theresienstadt und Auschwitz überlebt haben, die Geschichte seiner deutschsprachigen jüdischen Familie recherchiert. In seiner Familienchronik schildert er den Wandel der jüdischen Lebenswelten in Böhmen, der mit den Reformen des Kaisers Joseph II. im 19. Jahrhundert begann. Er zeigt eine erfolgreiche Emanzipationsgeschichte, die mit der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Juden in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit ihre Vollendung erreichte und einen schrecklichen Rückfall - aber nicht ihr Ende - im Holocaust erlebte. Diese Familiengeschichte lässt sich aber auch als eine Warnung lesen, die Wirkmächtigkeit des scheinbar zu einer Randerscheinung geschrumpften Antisemitismus nicht zu unterschätzen. Musikalisch wird die Lesung begleitet durch das Ensemble Youkali.

Kursnummer G7814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jan Mühlstein
Jetzt nähen, was Mode wird – mit und ohne Vorkenntnissen
Di. 13.05.2025 19:00
Planegg

Kursmotto: Spaß am Nähen, ein Ergebnis mit nach Hause nehmen, in entspannter Atmosphäre neues lernen und sich gegenseitig inspirieren. Am ersten Kursabend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor. Gebe gerne Tipps, welche Schnitte für Ihre Figur schmeichelhaft sein könnten. Mitzubringen am ersten Abend: Schreibzeug, Maßband, nur falls bereits vorhanden: Stoff und Schnitt. Bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen (nicht am ersten Abend). Bitte melden Sie sich zunächst pro Semester nur zu einem Kurs: "Jetzt nähen, was Mode wird" an, damit mehrere Nähbegeisterte die Chance auf einen Platz haben. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste, schreiben Sie uns einfach an!

Kursnummer G7321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Christiane Köferl
Münchner Bühnen und Inszenierungen
Mi. 26.02.2025 19:15
Planegg

Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert.

Kursnummer G7802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Dr. Ernst Georg Nied
Bildhauerische Arbeiten in Holz oder Stein
Di. 25.02.2025 19:00
Planegg

Ob Relief oder Skulptur, in Holz oder Stein – wichtigstes Kursziel ist, einen eigenen Entwurf konsequent durchzuarbeiten und das räumliche Sehen zu schulen. Nach kurzen Ideenskizzen auf Papier wird sorgfältig ein Tonmodell erarbeitet, das dann unter fachlicher Anleitung geschnitzt oder in Stein gehauen werden kann. Der Einstieg ist (bei voller Kursgebühr) jederzeit möglich, da jeder Entwurf ganz unterschiedliche Ausführungszeit benötigt und somit jede*r Teilnehmende individuell beraten wird. Bitte bringen Sie zum 1. Kursabend Papier und Bleistift mit, die weitere Materialbeschaffung (Ton, Werkzeug) wird im Kurs besprochen.

Kursnummer G7201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Peter Lutterkord
Kloster Weltenburg, Schifffahrt und der berühmte Kuchlbauer-Turm!
Sa. 28.06.2025 09:15
Planegg

Gönnen Sie sich einen Tagesausflug, der Bildung, Kultur und Genuss vereint! Starten Sie entspannt mit dem Bus. Auf der Fahrt lernen Sie die Geschichte des Klosters Weltenburg kennen und erhalten Informationsmaterial dazu. In Kelheim steigen Sie aufs Schiff und erleben eine Fahrt durch das malerische Altmühltal. Im Kloster Weltenburg genießen Sie ein Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen) und besichtigen die Klosterkirche, bevor es weitergeht nach Abensberg. Hier erwartet Sie der faszinierende Kuchlbauer-Turm mit einer Bier-Führung – ein Erlebnis für alle Sinne! Wer möchte, kann zusätzlich das KunstHaus erkunden und in die fantasievolle Welt von Hundertwasser eintauchen. Perfekt für alle, die Kultur und Genuss lieben und einen abwechslungsreichen Tag in guter Gesellschaft verbringen möchten. Ablauf: 11 Uhr Ankunft Kelheim 11:30 Uhr – 12:20 Uhr Schiff-Fahrt 12:30 Uhr – 14 Uhr Mittagessen Kloster Weltenburg 14 – 14:30 Uhr Besichtigung Kloster Weltenburg 14:30 – 15 Uhr Fahrt nach Abensberg 15 – 17:30 Uhr Kuchlbauer-Turm: Bierführung, Möglichkeit zur Besichtigung des Hunderwasser-Kunsthauses 17:30 Uhr – 19 Uhr Rückfahrt Anmeldeschluss: 9.05.25

Kursnummer G7066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Ulrike Mutter
Komm lieber Mai: Gemeinsames Singen
Do. 22.05.2025 18:30
Planegg

Was wäre der Mai ohne Frühlings- und Sommerlieder! Freuen Sie sich auf den Sommer und singen sich in Laune. Gemeinsam mit Chordirektor Ludwig Götz am Klavier singen und proben wir beliebte Mai- und Sommerlieder, ein- zwei und dreistimmig. Singen ist ja bekanntlich heilsam!

Kursnummer G7706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Ludwig Götz
"Glänzende Aussichten": Karikaturen-Ausstellung
Di. 27.05.2025 18:00
Planegg, vhs-Zentrum

Die Ausstellung besteht aus Karikaturen zu Konsum, Klimawandel & Gerechtigkeit. Auf witzige, verblüffende oder erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über menschliche Abgründe & weltpolitische Zusammenhänge.

Kursnummer G1018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Licht an, Licht aus: Was passiert bei uns Menschen und in der Natur?"
Mo. 10.11.2025 19:00
Planegg

Licht ist mehr als Helligkeit – es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Doch künstliches Licht kann auch den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Insekten, Tieren und Pflanzen. Der Mensch braucht Licht nicht nur, um gut sehen zu können. Erst seit 2002 kennt man Rezeptoren im Auge, die auf Licht reagieren und die Hormonausschüttung regulieren. 2017 gab es für Erkenntnisse über die „Innere Uhr“ den Nobelpreis für Medizin. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat für Kommunen im September 2020 einen Leitfaden zur Eindämmung der Lichtverschmutzung herausgegeben. Dieser verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Licht, Insekten und der Gesundheit der Menschen. Für Bürger gibt es keine Richtlinien. Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und die Umwelt schützen können.

Kursnummer H2806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Axel Baschnagel
Blick in die Zukunft: KI-Agenten, Bildmodelle und Roboter
Mo. 23.02.2026 19:00
Planegg

Textbasierte Modelle wie ChatGPT markieren nur den Anfang der KI-Entwicklung. Die nächste Phase ist bereits im Gange: KI-Systeme, die Bilder und Videos verstehen, eigenständig handeln und sogar mit der physischen Welt interagieren. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in genau diese neue Generation von KI – jenseits reiner Textverarbeitung. Zu Beginn werden die Grundlagen von Sprachmodellen wie ChatGPT verständlich erläutert. Anschließend folgt der Blick nach vorn: – Bild- und Videomodelle: Wie KI visuelle Informationen interpretiert und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Fertigung, Einzelhandel oder Umwelttechnik eingesetzt wird. – Autonome KI-Agenten: Systeme, die eigenständig Aufgaben ausführen, auf externe Datenquellen zugreifen (z. B. über RAG), Entscheidungen treffen und Prozesse automatisieren. – Humanoide Roboter: Die Vision (und Realität) von KI-gestützten Robotern, die Sprache, Sehen und Handeln kombinieren. Dabei werden sowohl aktuelle Technologien wie DALL·E, Sora oder Segment-Anything vorgestellt als auch praktische Beispiele aus Industrie, Forschung und Alltag diskutiert – von automatisierter Müllsortierung bis zur KI-gestützten Klimaforschung. Der Kurs richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie sich KI gerade rasant weiterentwickelt – von der sprachbasierten Assistenz hin zu echten autonomen Systemen mit Sensorik, Vision, Reasoning Fähigkeiten Handlungskompetenz.

Kursnummer H2813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Christian Bernhard
Navigation reFresh
Fr. 31.10.2025 18:00
Planegg

Für alle, die ihr Wissen in Navigation auffrischen wollen (Wiederholung terrestrische Navigation, digitale Navigation auf See bei Tag und Nacht, gutem und schlechtem Wetter, Navigation wenn der Plotter streikt und vieles mehr.

Kursnummer H6822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Daniela Ruscher
Inlineskating – Aufbaukurs (6 - 11 Jahre)
Mi. 25.06.2025 16:30
Planegg

Inlineskating Aufbaukurs für Kinder im Grundschulalter. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die alle Inhalte des Einsteigerkurses beherrschen. Auf kindgerechte Art und Weise werden die Bewegungsspielräume beim Skaten erweitert und das Bremsen verbessert. Bitte Inline-Skates mit Bremssystem, komplette Schutzausrüstung (Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschoner, Fahrradhelm) und ausreichend Getränke mitbringen. Keine Verleihmöglichkeit vor Ort.

Kursnummer G8603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Peter Kößl-Völk
ZUMBA®
Do. 13.03.2025 20:00
Planegg

Bei Zumba handelt es sich um ein effektives Tanz-Fitness-Training zu lateinamerikanischen Rhythmen. Der Spaß an der Musik und die kreativen Bewegungen dazu ergeben ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining und schulen das innere rhythmische Empfinden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk.

Kursnummer G6563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Flor de Maria Senff
ZUMBA®
Di. 11.03.2025 18:30
Planegg

Bei Zumba handelt es sich um ein effektives Tanz-Fitness-Training zu lateinamerikanischen Rhythmen. Der Spaß an der Musik und die kreativen Bewegungen dazu ergeben ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining und schulen das innere rhythmische Empfinden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk.

Kursnummer G6556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Flor de Maria Senff
Schenken mit System
Mo. 26.05.2025 15:30
Planegg

Erfahren Sie, wie Sie mit kleinen Beträgen in die finanzielle Absicherung von Kindern oder Enkeln investieren können. Wir beleuchten sinnvolle Anlagemöglichkeiten und potenzielle Risiken. Zudem klären wir steuerliche und rechtliche Aspekte beim Schenken und Vererben. Vermeiden Sie „gut gemeint, schlecht gemacht“-Fallen und verstehen Sie die „72er-Regel“ sowie den Zinseszinseffekt. Finden Sie die richtige Balance zwischen Chancen und Risiken.

Kursnummer G1114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Gut vorbereitet in den Ruhestand auch bei veränderten Einnahmen und Kosten
Mo. 30.06.2025 19:00
Planegg

Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ist häufig mit finanziellen Veränderungen verbunden. Wenn das Einkommen sinken wird, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig Gedanken über Einsparmöglichkeiten zu machen. Sie erhalten Anregungen und Tipps, um den Übergang ohne finanzielle Sorgen zu gestalten.

Kursnummer G1203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sonja Hausner dos Santos
Ukulele-Workshop für Fortgeschrittene
Sa. 24.05.2025 17:30
Planegg

Vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen Sie neue Tricks und Lieder. Sie werden staunen, was ein so kleines Instrument zaubern kann. Bitte Instrument mitbringen.

Kursnummer G7718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Hansi Schneider
"Glänzende Aussichten" im Würmtal? Vernissage und Austausch
Di. 27.05.2025 18:00
Planegg

Vom 27.5. bis 15.7. ist in der vhs die Ausstellung "Glänzende Aussichten" zu sehen: Karikaturen zu Konsum, Klimawandel & Gerechtigkeit. Auf witzige, verblüffende oder erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über menschliche Abgründe & weltpolitische Zusammenhänge. Zur Vernissage haben wir die Klimabeauftragten der Würmtal-Gemeinden eingeladen: sie berichten in kurzen Impulsvorträgen, was hier vor Ort getan wird. So können Sie ins Gespräch kommen und sich außerdem bei einem Getränk in der Ausstellung umsehen.

Kursnummer G1018A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klimaschutzbeauftragte der Würmtal-Gemeinden
Eine eigene Website erstellen: Web-Design mit HTML und CSS
Mi. 25.06.2025 17:30
Planegg

Möchten Sie Ihre Ideen, Ansichten oder Informationen online stellen? Haben Sie schöne Fotos oder Videos, die Sie teilen möchten? Fragen Sie sich, wie andere anfangen, ihren Online-Shop zu erstellen? Haben Sie jemals daran gedacht, eine eigene Website zu haben? Sie können Ihre eigene erstellen. Erlernen Sie die Grundlagen von HTML und CSS. Es sind keine Vorkenntnisse im Webdesign erforderlich, aber grundlegende Computerkenntnisse sind unerlässlich. Gewinnen Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeit, richtige Codes zu schreiben, dann sind Sie nach dem Kurs in der Lage, Ihre eigene Website zu entwerfen, zu erstellen und zu veröffentlichen. Der Kurs wird gemischt in Englisch und Deutsch abgehalten. Bitte bringen Sie einen Laptop zum Kurs mit.

Kursnummer G4219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Cecilia Soriano
Englisch Konversation B2/C1
Di. 25.02.2025 10:30
Planegg

We discuss current events and general matters of interest based on articles in the English-language media. This course is aimed at those with good conversational skills who wish to maintain and improve their English.

Kursnummer G5147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Jason Heitmann
Basiswissen für den Pflegealltag für Angehörige sowie für Ehrenamtliche
Mi. 04.06.2025 18:00
Planegg

Sie erhalten konkrete Hinweise für die Pflege mit Kurzunterweisungen und praktischen Übungen: Sturzvorbeugung, Vorbeugung von Mangelernährung, Förderung der Harnkontinenz, Körperpflege und Hygiene, ethische Aspekte und Lösungsansätze bei Ruhelosigkeit und Demenz Zeit für Fragen. Auf Schwierigkeiten beim Verstehen der deutschen Sprache kann eingegangen werden.

Kursnummer G6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Caroline von Künßberg
Spanisch Grundstufe A1 (Fortsetzung)
Mo. 10.03.2025 19:30
Planegg

Lehrbuch: Klett, Con Gusto Nuevo A1 (ISBN 978-3-12-514671-6), ab Lektion 6

Kursnummer G5402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Miriam Herr
Spanisch Mittelstufe B2
Do. 27.02.2025 11:00
Planegg

Lehrbuch: Klett, Con Gusto nuevo B2, (978-3-12-515016-4) ab Lektion 2

Kursnummer G5421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Julia Baudts Heinsen
Französisch für die Reise
Sa. 28.06.2025 10:00
Planegg

Stimmen Sie sich in einer kleinen Gruppe auf Ihren Urlaub ein und lernen Sie wichtige Worte und Ausdrücke für typische Situationen. So steigt auch die Vorfreude. Lehrbuch: Klett, Französisch à la carte neu A1 (ISBN 978-3-12-528822-5)

Kursnummer G5250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Nicole Cuzacq
Die Geschichte des Islam
Di. 13.05.2025 19:00
Planegg

Reisen Sie mit Abdülhamit Bal, Islamischer Seelsorger, vom 7. Jahrhundert in die heutige Zeit. Wie ist der Islam entstanden? Was sind die fünf Säulen des Islam und die 6 Regeln des Glaubens? Neben diesen Grundlagen wird auch auf das System und Funktionsweise Islamischer Gesetzgebungen, die Gemeinsamkeiten der Abrahimitischen Religionen und Muslime heute eingegangen. Der lebendige Vortrag gibt Ihnen neue Einblicke und Zeit zu diskutieren, so dass Sie sich eine eigene Meinung über diese Religion bilden können. 

Kursnummer G7009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Abdülhamit Bal
Englisch Konversation B1
Mi. 12.03.2025 18:15
Planegg

Let's speak English in a relaxed atmosphere. Join us and improve your conversation skills. Wir diskutieren über aktuelle Themen und Alltagsprobleme auf der Basis von kurzen englischen Texten. Grammatik wird nach Bedarf wiederholt und Wortschatz erweitert.

Kursnummer G5142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Gabriele Benkmann
Französisch Mittelstufe B1
Do. 27.02.2025 19:30
Planegg

Lehrbuch: Hueber, On y va! B1, ab Lektion 4-5 (ISBN 978-3-19-103354-5)

Kursnummer G5212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Dipl. Ing Innenarchitekt Brigitte Raguin
Italienisch Konversation C1/C2
Mo. 10.03.2025 17:50
Planegg

Corso per chi ha una conoscenza avanzata della lingua italiana e vuole approfondire il proprio vocabolario e rendere più ricco il proprio bagaglio di conoscenze sull'arte, la storia, le tradizioni, la musica e la cultura italiani attraverso testi di attualità e letterari e contenuti multimediali (video, film, etc.).

Kursnummer G5349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Simone Cofferati
Krankenpflege, wie geht das? Pflegekonferenz in Starnberg (ohne Anmeldung)
Fr. 16.05.2025 10:00
Planegg

Nicht jeder weiß, dass das Fachwissen einer Pflegefachkraft weit über "trocken, satt und sauber" hinaus geht und auch medizinische Kenntnisse umfasst. Aus diesem Grund gibt es während der Aktionswoche Pflege, initiiert durch die „PflekoSTA“ (Pflegekonferenz Starnberg) für alle pflegenden An- und Zugehörigen eine Pflegesprechstunde zu Themen in der Pflege: Stürze vermeiden, Druckgeschwüre vermeiden, Mundgesundheit erhalten, Gewichtsverlust vermeiden, Schmerzen erfassen und erleichtern, mit Wunden umgehen, Hautgesundheit erhalten, Inkontinenz kompensieren, Umgang mit dementen Menschen. Hier der Link zur Pflegekonferenz: https://www.lk-starnberg.de/B%C3%BCrgerservice/Soziales/Pflegekonferenz-Starnberg-PfleKo-STA-/Die-Projekte/

Kursnummer G6032A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Caroline von Künßberg
Loading...
09.05.25 07:55:20