

Ob Relief oder Skulptur - in Holz oder Stein - wichtigstes Ziel des Kurses ist es, einen eigenen Entwurf konsequent durchzuarbeiten und das räumliche Sehen zu schulen. Themenanleitung wird auf Wunsch gegeben. Nach kurzen Ideenskizzen auf Papier (Zeichentalent nicht erforderlich) wird sorgfältig ein Tonmodell erarbeitet, das dann unter fachlicher Anleitung geschnitzt oder in Stein gehauen werden kann. Der Einstieg ist (bei voller Kursgebühr) jederzeit möglich, da jeder Entwurf ganz unterschiedliche Ausführungszeit benötigt und somit jeder Teilnehmer individuell beraten wird. Bitte bringen Sie zum 1. Kursabend Papier und Bleistift mit, die weitere Materialbeschaffung (Ton, Werkzeug) wird im Kurs besprochen.
Entdecken Sie Ihre Kreativität! Anfänger lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Kosten für den Ton sind in der Kursgebühr enthalten. Kosten für Glasur und Glasurbrand werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
Entdecken Sie Ihre Kreativität! Anfänger lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Kursgebühr enthält die Kosten für den Ton, Werkzeug steht zur Verfügung. Material und Brennkosten für die Glasuren und Glasurbrände werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
In diesem Kurs stellen wir Kugeln und Gefäße in unterschiedlichsten Größen und Variationen her und erlernen dabei Schritt für Schritt die Grundlagen im Umgang mit dem Werkstoff Ton. Lassen Sie sich begeistern durch diese Handwerkskunst und stellen Sie im Handumdrehen kleine Meisterwerke her. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Das Glasieren bzw. die Fertigstellung der Keramik findet individuell nach Absprache statt. Material und Brennkosten (ca.15 Euro) sind vor Ort zu bezahlen.
Formen Sie aus Ton individ. Gefäße + Gebrauchsgegenstände, Figuren oder Phantasieobjekte. Sie erlernen als Anfänger/in das Handwerk für keramisches Gestalten, die Aufbau-, Platten- und Glasurtechnik. Fortgeschrittene können unter künstlerischer Anleitung neue Wege in der Keramik erforschen. Die Kosten für Ton und Glasur (EUR 30,-) sind im Kurspreis enthalten, Modellierwerkzeuge vorhanden.
In diesem Kurs stellen wir Schalen und Gebäckteller her und verzieren sie mit Stempeln und Holzmodeln. Eine große Auswahl an Dekorationsmöglichkeiten steht uns dabei zur Verfügung. Lassen Sie sich durch die vielen, teilweise handgeschnitzten Holzstempel inspirieren. Bunte Glasuren bringen am Ende die Werke wunderbar zur Geltung. Der weihnachtlich gedeckten Kaffeetafel steht so nichts mehr im Wege. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Das Glasieren der Keramik findet individuell nach Absprache statt Material und Brennkosten (ca. 15 Euro) sind vor Ort zu bezahlen
Heute könnt Ihr gemeinsam mit euren Eltern, Tanten und Onkel, Omas und Opas kunstvolle Seifen in vielerlei Formen gießen. z.B. Sterne, Schneemänner, Seifen in Muffin- und Gugelhupfformen, die sich auch toll als Weihnachtsgeschenke eignen! Die Seifen werden dann mit allerlei Düften und Farben sowie Kräutern und Blüten verziert. Außerdem könnt Ihr sprudelnde und pflegende Badepralinen herstellen. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität. Jugendliche ab 12 Jahren können ohne Erwachsene am Kurs teilnehmen. Bitte mitbringen: Brotzeit, kleine Kartons oder Eierkartons für die Seifen und Badepralinen. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet. Preisbeispiele pro Seife je nach Größe ca. 0,50 - 1,00 €, pro Badepralinen ca. 1,00 - 1,50 €. Der Kurspreis ist pro Person. Kinder zahlen die Ermässigung von 10€.
Im Kurs erlernen Sie, aus Buchbinderpappe, Leinen und edlen italienischen Schmuckpapieren hochwertige, dekorative Schachteln in verschiedenen Größen und Formen, besondere Schreib- u. Sammelmappen, Schmuckschatullen und Leporellos zu fertigen. Mit handwerklicher Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen exklusive Werkstücke die sich auch wunderbar als individuelles Geschenk eignen. Materialkosten nach Verbrauch im Kurs. Mitbringen: Bleistift, spitze Schere, Tube Pattex (Kraftkleber), Geschirrtuch.
Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung - für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)
Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung - für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)
Im Kurs erlernen Sie, aus Buchbinderpappe, Leinen und edlen italienischen Schmuckpapieren hochwertige, dekorative Schachteln in verschiedenen Größen und Formen, besondere Schreib- u. Sammelmappen, Schmuckschatullen und Leporellos zu fertigen. Mit handwerklicher Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen exklusive Werkstücke die sich auch wunderbar als individuelles Geschenk eignen. Materialkosten nach Verbrauch im Kurs. Mitbringen: Bleistift, spitze Schere, Tube Pattex (Kraftkleber), Geschirrtuch.
Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung - für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)
Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung - für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)