Y7800 Vieles möglich und einiges verboten Essen und Trinken aus jüdischer Sicht
Beginn | So., 20.06.2021, 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Kursleitung |
Ellen Presser
|
Ort |
Planegg, Musikschule, Pasinger Straße 16, Konzertsaal |
Im Judentum hat Überlieferung einen hohen Stellenwert. Die Hebräische Bibel ist nicht nur für die jüdische Welt Grundlage von allem. Torah und Talmud sind auch Teil des Weltkulturerbes. Wie ist es möglich, von da einen Bogen bis zur jüdischen Kochkunst zu spannen? Ganz einfach über dieselben Grundbegriffe: Überlieferung, Erinnerung und Gedenken an eine jüdische Welt, die nicht mehr ist: über Speisen, Familiengeschichten, Lebensweisheiten und Gebote. Oft ist von weitläufigen Familien nichts geblieben, kaum ein Foto, keine Dokumente, nur die Erinnerungen. Zu den besten Teilen davon gehören die Familienrezepte und die Anekdoten darum herum. Ellen Presser erläutert anhand »Ruths Kochbuch. Die wunderbaren Rezepte meiner jüdischen Familie«, das sie gemeinsam mit Ruth Melcer verfasste, jüdische Speisegesetze von den Grundlagen in der Bibel bis zur Alltagspraxis. Mit einer Kostprobe.
Termine
Kursort
Planegg, Altes Rathaus / Musikschule, Konzertsaal
Pasinger Str. 1682152 Planegg